[8P] Türsensor teilweise defekt

Hallo liebe Gemeinde,

mein Türsensor verhält sich ganz seltsam. Ist die Tür ganz geöffnet, so habe ich keine "Tür geöffnet"-Anzeige im Armaturenbrett. Ist die Tür nicht ganz geschlossen (wenn man sie nur schwach zuknallt / ein Klick) - so reagiert der Sensor komischerweise und ich habe eine Anzeige. Wie kann das sein? Sind es zwei unterschiedliche Sensoren? Wo befinden die sich? Reparaturmöglichkeiten?

Hallo!
Was für ein Auto? Mercedes,BMW,Mini,Lupo,Audi.

Es ist eine Audi A3 8P)

Dein Türkontaktschalter ist nur etwas "eingerostet". Auseinandernehmen und gründlich reinigen oder Türschloss für 90 euro erneuern ( Schalter gibts nicht einzeln sondern nur mit schloss) Oder Nimm mal ordentlich WD40 und behandel mal dein Schloss richtig damit. kann sein das der kleine Schlieskeil nur etwas schwergängig ist. mfg jan

Vielen Dank für den Tipp, ich werde es ausprobieren!))

Ich mach dir mal nicht viel Hoffnung, ist n bekanntes Problem dass sich der Türkontaktschalter verabschiedet. ALso wenn deins durch sauber machen wieder funzt bist n Glückspilz, aber versuch macht klug;) Wie schon erwähnt gibts das ganze neu nur mit schloss. KOsten haben sich aber verändert, 110Brutto kam das ganze glaube habs erst letzten Monat getauscht.

Ich habs bei mir geschafft das ding zu reparieren dank einer Anleitung vom Audi A6 (gleiches Problem gleicher Schalter) Es ist sehr frimelig und man sollte ne ruhige Hand haben denn dabei muss der Microschalter komplett zerlegt werden. Die inneren Bauteile müssen gereinigt werden von der Korossion und dann das ganze auch wieder zusammenbauen. Dabei muss auch trotzdem das ganze schloss ausgebaut werden, aber wenn es funktioniert hast 110 Euronen wie mein Vorredner schon sagte gespart und kannst das in bessere sachen investieren. Wenn ich die anleitung noch finde dann poste ich sie hier mal wenn du interesse hast. Wie lange das hält mit der reinigung kann ich noch nicht sagen aber bis jetzt 2 monate ohne Probleme. ich habe das innere des Schalters noch zusätzlich mit WD40 behandelt um neue Korossion so lange wie möglich zu verhindern.

Die Anleitung solltest du hier auf jeden Fall posten. Selbst wenn ich es schaffe das Schloss von Außen zu reinigen und zu ölen (mittlerweile zweifle ich daran), dann würde sich jemand anders bestimmt über die Anleitung freuen, wenn er es nicht schafft:)

Kann Freibergbernd nur zustimmen ist möglich!Hat der Vater von meiner Freundin bei seinem A6 ebenfalls so gemacht :wink: Mein Schloss ist bald auch drann habe das selbe problem hehe

:biggrin: Hallo Leidensgenossen. Ich habe hier schonmal den Link: www.micmic.de/Tuerkontaktreparatur.pdf Sollte damit funzen und lasst bloß nicht so ein kleines Teil fallen die findet ihr nie wieder g* Als ich die Türverkleidung schon mal ab hatte deswegen habe ich auch gleich die Türrückstrahlleuchten, Ausstiegsleuchten und Türgriffbeleuchtung nachgerüstet, ist ein Abwasch dann. Der Kontaktschalter funktionierte so gut wie gar nicht mehr bei mir, nur wenn die Tür ewig lange offen stand meckerte irgendwann mal das KI von wegen Tür is auf. Echt nervig wenn der Beifahrer zusteigt und die Bude bleibt finster. Aber jetzt klappts prima bis jetzt. Also viel spaß beim bauen.

Und was ist bei dir uager rausgekommen ? Hats geklappt ? Heute hat sich mein Sensor auch in der Fahrerseite verabschiedet :motzki: Werde also das gleiche da nochmal machen. Schönes Wochenende Leute !