[8P] Türgriffe klappern

Hi Freunde,

bei meinem Dad am 8P (EZ 02/2009) hatte ich bereits festgestellt, dass beim Tür zumachen irgendwas klappert. Es schepperte richtig metallisch. Dachte erst, dass vielleicht was am Gestänge wäre, aber war nicht so.

Nach ein paar Tagen haben wir dann festgestellt, dass die Türgriffe klappern. Und zwar das Oberteil, was in Wagenfarbe lackiert vermutlich nur aufgeklebt wurde ist locker. Man konnte es leicht hin- und herbewegen.

Er also zu Audi gefahren und wegen 3 Wochen über der Garantie sollte er die gesamten Lohnkosten zahlen.
Das fand ich ein Witz.

Jetzt habe ich festgestellt, dass bei mir auch langsam anfängt was zu klappern. War gestern bei Audi und die meinten, dass Sie das wegen Garantiefall nach IN schicken. Habe nächste Woche einen Termin. Mal schauen was bei rauskommt.

Hat einer von Euch auch dieses Problem???

Das habe ich bei der Fahrerseite von meinen A3 auch schon festgestellt, aber ich fand das noch nicht so akut.
Garantie ist leider bei meinen nicht mehr.

Also bei mir fänge es jetzt wie gesagt an. Ich kann noch nicht dran wackeln, aber es scheppert schon ein wenig, wenn ich die Türe zumache.

Bei meinem Dad ist es schon extrem. An alles Türen es mittlerweile und man kan die Dinger richtig bewegen schon.

Hi,

das Problem hatte ich bei meinem auch schon.
Die Dinger kann man wieder fest machen.
Wenn man den Türgriff anhebt(den kompletten Griff, nicht nur die Blende), sollte man da so 'nen kleinen metallischen Stift sehen…den kann man mit einem Schraubendreher o.ä. wieder einen wenig hinein schieben und schon sind die Dinger wieder fest.
Bei mir hatte es auch total gescheppert, bei jedem Türschliesen, aber seitdem der Stift wieder ein bissl tiefer drin ist, sitzt alles bombemfest.

Gruß

Mathias

Schau mal…

http://www.a3-freunde.de/forum/t89958/8PA-vordere-aeussere-Tuergriffe-klappern

Ich glaube, dass mit der Schiene probiere ich auch mal. Scheint ja ein häufigeres Problem zu sein. Bei meinem Klappern die immer beim Bass :smiley:

Das werd ich morgen mal versuchen. Danke schön schon mal. Werde morgen mal Feedback geben.

also bei mir selber klappern die türschlösser hinten. das ist extrem nervig. leider bleibt mir wenn ich das alles richtig verstehe nur der tausch der schlösser. da audi allerdings pro schloss über 130€ haben will, bin ich am überlegen ob ich einfach damit lebe.

oder hat jemand ne ahnung ab an dem schloss selber irgendwas gedämmt werden kann?

Bi mir klappern ja nicht die Schlösser, sondern die Griffblenden.

@Audifever
Also ich habe es bei meinem Dad versucht und musste feststellen, dass der Fahrertürgriff funktioniert hat. Aber bei den restlichen drei Türen hab ich nicht mal dieses silberne Ding gesehen, was man schieben soll.

soweit ich das weis sind die türgriffe hinten und an der beifahrer seite von innen befestigt. heißt die türverkleidungen müssen ab dann kannst du die von innen nachziehen. dann sitzen die wieder bombenfest.

UI, na das ist ein größerer Akt. Zumindest bei meinem Dad.

Ich hab ja noch Garantie!!! :biggrin:

na dann aufjedenfall in de werkstatt :wink:

So, heute ist das Auto in die Werkstatt gegangen.
Da diese das Problem noch nie hatten, schauen die heute rein, ob man das irgendwie so per Schraube lösen kann, oder ob neue Türgriffe bestellt werden müssen.

Heute Mittag weiß ich dann mehr.

Leider gilt dies nur für die neuen Türgriffe. Mein "alter" 8P hat eine andere Befestigung (scheint von unten geclipst). Hat jemand hier evtl. Erfahrung im Ausbau? Es klappert und scheppert am laufenden Band…

Ja, das Problem hat mein Dad ja auch.
Er hat auch ein Vorfaceliftmodell, wie Du auch (nur aus 2008).

Man muss wohl die Türverkleidung von innen rausnehmen und dann den Türgriff mittels Schraubendreher lösen.
Selbst bei mir im FL Modell wurde FIlz in den Zwischenraum geklebt.

Och nö… ich habe noch keine Zeit gehabt nachzuforschen, aber es sieht so aus, als wenn die äußere Schale nur von unten geclipst ist. Vielleicht kann man da ansetzen… am WE werde ich es probieren

Freu mich auf die Antwort, wenn Du was geschafft hast…

bei mir klappert auch die Blende auf der Beifahrerseite. Kann aber angeblich ohne das Abbrechen der „Haltenasen“ nicht demontiert werden…

das ist blödsinn! es wird nichts verbaut, was nur durch zerstörung wieder demontiert werden kann :wink: