Guten Tag euch,
Ich hab mal eine Frage… Und zwar wollte ich mir demnächst Tieferlegungsfedern mit ABE holen von dem Hersteller H&R, soweit ich mir das alles bei Google durchgelesen habe, müsste ich die nach gewissen Umständen nicht eintragen lassen, weil ja noch alles vom Fahrwerk aus, Original ist… liege ich da richtig? Und dann in nächster Zeit wollte ich mir neue Räder holen … die ich dann eintragen lassen muss… müsste ich die Federn dann mit eintragen lassen? Und weiss einer von Euch, wieviel das ungefähr kosten würde beim TÜV eintragen zu lassen ? Danke schonmal im vorraus für die Antworten. Schönen Tag euch noch
Die ABE gilt mit der Serienbereifung.
Wenn du andere Felgen/ Reifen drauf machst, müssen die entweder eingetragen werden oder es gibt auch eine ABE dazu.
Davon hängt dann auch ab, was mit den Federn eintragungstechnisch passiert. In der Regel werden die Federn dann zusammen mit den Felgen/Reifen eingetragen. Kosten können variieren, abhängig davon, wie der Prüfer drauf ist und wie er die Mehrfacheintragung behandelt. (denke ab 40€ aufwärts)
Gruß Mackie
Danke dir Mackie,
Die Antwort hab ich gebraucht.
Schönen Sonntag dir noch
Grüße
Servus, fahre die Eibach Sportline Federn mit ABE. Beim Wechsel auf die Rotor Felgen in 19 Zoll musste ich diese bei der Einzelabnahme mit eintragen lassen, hat mich 112 € gekostet plus weitere 12 für die Eintragung in die Papiere beim Amt. Mein hoher Betrag lag natürlich hauptsächlich an den Felgen.
LG
Ich hab meinen a3 mit kaw Federn tiefer gelegt und MAM Felgen montiert.
Dann ab damit zum TÜV zur Eintragung, beide Gutachten mit dabei, und für 52€ eingetragen (kostet normal etwas mehr, kenne aber den Prüfer arbeitsbedingt).
Je nachdem was in den Gutachten steht, kann es ler Schein-Eintragung nach Paragraph 19.3 eingetragen werden (wie in meinem Fall) oder es gibt eine Einzelabnahme, die kostet dann eben etwas mehr.
Auskunft dazu kann dir der zuständige Prüfer sagen, wenn er die beiden Gutachten vorliegen hat.