[8P] Tieferlegungsfedern für 18''-Felgen mit S-Line-Fahrwerk

Hallo Ihr Lieben!

Ich weiß, dass es zu diesem Thema relativ viele Posts im Forum gibt allerdings sind meine Bedenken/Fragen nicht ausreichend befriedigt :slight_smile:

Ich habe mir letzte Woche neue Felgen gegönnt. In der den Maßen 7,5J x 18 ET 54. Bereift mit 225/40 R18. Leider sieht das ganze mit den 25mm tieferen S line Fahrwerk nicht besonders toll aus. Hinten ist deutlich zu viel Platz nach oben. Vorn gehts eigentlich - sieht aber auch nicht perfekt aus. Spurplatten müssten wahrscheinlich auch noch verbaut werden.

Mein Wunsch ist, den Wagen tieferzulegen OHNE auf jeglichen Komfort verzichten zu müssen. Weiter will ich auf gar keinen Fall, dass die Reifen im Radkasten schleifen! und ich sollte nichts am Radkasten machen müssen.

Also welche Federn nimmt man… Viele scheinen von H & R (Varianten: 35mm oder 45/50mm) überzeugt zu sein. Dort hört man allerdings auch häufig, dass sich die Federn extrem setzen und so zum Aufsetzen o. ä. führen können.

Als zweites sind die Eibach-Federn im Gespräch. Sie sollen ein wenig weicher sein und setzen sich nicht so stark. Allerdings verwirren mich die Varianten. Zum einen wird die normale 35mm-Version angeboten. Zum anderen die Version VA 45/50 HA 35/40. Wobei ich das Problem habe, dass meiner Meinung nach "hinten" viel Luft nach oben ist. Insgesamt führen solche Werte zum s.g. "Keil-Fahrwerk" oder? Kann das als Tieferlegung überhaupt "gut" aussehen bzw. fällt das überhaupt auf???^^

Des Weiteren soll man berechnen können, welche Spurplatten optimal sind. Wie kommt da auf die richtige Lösung. Einfach zu sagen ich knall 10mm Scheiben ans Auto kann ja nicht richtig sein. Ich hab halt überhaupt keine Ahnugn von Fahrwerken usw. - daher der Versuch mich im Forum schlau zu lesen.

Was sagen eure Erfahrungswerte? H&R oder Eibach, 35mm oder 45mm? Welche Spurplatten wäre zu empfehlen ohne ein Risiko einzugehen?

Ich gebe noch zu beachten, dass mein Auto regelmäßig mit fünf Leuten besetzt ist. Könnte vlt wichtig sein.

Ich danke euch im Voraus!

Schöne Grüße

Patrick

Ich merk schon, dass hier keiner mehr Bock die selben dummen Fragen hat^^

Aber wäre nett, wenn jmd helfen könnte :slight_smile:

Na da haste dir deine Frage ja selbst beantwortet. Sorry aber dazu wirst Du in der Suche totgeschmissen! 35 Federn bei S-Line … den 1cm mehr sieht man ja auch voll. Und 45mm tiefer, Spurplatten aba ja nix im Radkasten machen und oft voll beladen fahren… Tiefer, breiter aber (gar-) keine komforteinbußen, nix am Auto machen voll alltagstauglich… Geld wird auch nciht verschenkt!
Durchforste die Suche nach Spurplatten bei der Felgendimension und / oder Tieferlegungsfedern. Da biste auch min 1,5Stunden beschäftigt :wink:
LG (und nicht böse sehen aba das wird hier zu oft gefragt, dann antwort auch keiner mehr)

Naja, viel netter wird deine Antwort dadurch auch nicht. Ich möchte keines Falls unfreundlich sein aber die Sufu ist keine Allheilmittel in diesem Forum.
Antworten wie deine (und jetzt auch meine) sind es die mehr nerven da sie nichts zur Lösung/Antwort beitragen.

Ein Forum dient nunmal zum schnellen Austausch derer die sich gut auskennen mit denen die es nicht tun. Es geht hier darum Informationen zu bekommen von Leuten denen die Antwort auf der Zunge liegt eben weil sie das Thema schon durch haben und sich einfach auskennen.

Was du meinst ist Wikipedia, da hänge ich 1,5 Stunden rum und suche nach einer Antwort und kann keinen fragen.

Ein Wiki mit Grenzen für max. Spurbreite vs. Tieferlegung vs. nicht schleifen im Radkasten habe ich zumindest auch noch nicht hier gefunden, daher habe ich auch eine ähnliche Frage hier im Forum gestellt.

Wenn es ein Antwort gibt die genau zu seiner Frage passt dann kannst du gerne den Link teilen oder einfach helfen. Alles andere kann man sich sparen. Bitte verstehe dies nicht falsch aber ich bekomme auch zu oft solche Antworten. Es gibt immer jemanden hier der die Dinge zum ersten mal liest weil er sich nicht auskennt.

Trotzdem netten Gruß :slight_smile:

/sign

Naja hätte es sonst ohne Kommentar im Raum stehen lassen^^

Falls Ihr Fotos braucht um das besser einschätzen zu können - mache ich gern welche!

Greetz

Patrick

In der Suche zu dem Thema nix gefunden??? Erst vor kurzem hat @Bechlinger n coolen Thread gehabt mit Fotos zum Thema 15 oder 20mm Spurplatten! Und Tieferlegungsfedern … also Ich bitte dich. Außerdem siehst Du doch, wenn mal ein Thema kommt was noch nicht war wird sofort geantwortet. Jetzt steht hie roch nix! Iwas muss ja an meiner Aussage dran sein. Und nochmal, is nich böse gemeint. Außerdem sind wir erwachsen und n bisschen mit Kritik sollte man schon umgehen können!
Zu jedem deiner Fragen gibt es min 5 Theras zu. Verwende einfach ma verschiedene Suchbegriffe! Oder schreibste google ne Mail wenn der 1. Treffer nicht das ist, was du suchst?
LG

Boah nerv^^

Bist du hier Forum-Agent?

Ich hab mich den ganzen Abend mit dem Forum beschäftigt und vieles vieles gelesen. Alles was oben mehr oder weniger als Fakts steht, stammt aus dem Forum. Leider waren nirgends meine Fahrzeugdaten mit den entsprechenden Reifen/Felgentyp dabei und nichts mit gleichzeitigen verbauen von Spurplatten.

Mich nerven persönlich eh immer Leute, die nur darauf warten das jmd was postet, welches eventuell schon mal ähnlich im Forum diskutiert wurde. Aber gut - ich mag mich nicht aufregen.

Spam einfach meinen Post nicht weiter zu mit deinen unqualifizierten Aussagen, die mir leider überhaupt nicht weiter helfen.

also ein kumpel hatte auch selbe felgen größe und auch sline fahrwerk der hat h&R federn verbaut glaub 50/40 und da h&R gerne dazu neigt das die federn hinten mehr setzten hatte er keine keilform sondern eine supere gerade form also ich würde die h&r empfehlen

und der wegen spurplatten er hatte vorne 15mm pro rad und hinten 20mm ohne probleme eingetragen bekommen

Zu Distanzscheiben bei deiner Kombi:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=96207

Tieferlegungsfedern:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=109244
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=108090
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=69527

Und zum letzten kann man nichts sagen, da man ohne Problme 15mm Spurplatten drauf machen kann bei deiner jetzigen Kombi! Sobald du dann tiefer gehst wirds kritisch.
Achja und mich nerven Leute die einfach zu faul sind n bissl zu lesen und mach n paar Seiten durch zu klicken.
Übrigens. Wer am anfang schon schreibt: "ja es gibt viele Posts aba ich mach trotzdem noch einen auf" findet nicht viele Anhänger. Aber lassen wir das. Bei genaueren Fragen hilft man dir gerne

@roternovember
ich wollte mal nachhören wie du dich entschieden hast. Fahre die selbe Kombi wie du (7,5J x 18 ET 54 + s-line)und überlege an den H&R 35mm Federn und der H&R Spurverbreiterung VA 20mm HA 30mm. Insbesondere bei den Federn Interessiert mich der Optische Unterschied. Natürlich kann man jetzt einfach sagen "den 1cm sieht man nicht" aber bei den bildern hier im Forum ist mir aufgefallen das die Ambition+35mm Federn weniger nach Q3 aussehen als meiner :smiley: könnte aber auch einbildung sein?

@V1RUS
Danke für die umfangreiche Auflistung der Thread die zu dem Thema passen. Hat mir sehr bei meiner suche geholfen. Dennoch denke ich das selbst nach 3-5Stunden intensiver beschäftigung mit dem Sufu nicht alle fragen beantwortet sind. Außerdem finde ich es nicht schlimm wenn eine frage zum 10 oder 20sten mal durchgekaut wird. Den sie wird ja jedesmal etwas anders gestellt. Das hält das Forum lebendig:up: Wenn sich jeder die frage durch das Sufu beantwortet wäre hier nichts los.oder sehe ich das falsch?

Auf der einen Seite hast du Recht, allerdings wenn die Frage jede Woche kommt nervt das schon ein bisschen. Und Ich finde schon dass die Fragen beantwortet werden. Aber ist auch egal jetzt :wink:
Die Frage ging zwar nicht an mich aber den 1cm sieht man nun wirklich kaum! Da haste n paar Wochen Freude dran, dann willst tiefer
LG

Ich hätte das auch nicht direkt an dich richten sollen. Mir ist das schon öfter hier aufgefallen. Sollte viel mehr für alle sein die es lesen :wink:

Das habe ich mir fast schon gedacht -.- mein erster Plan war auch ein vernüftiges Gewindefahrwerk. Nach langem suchen kam nur das KW street comfort in frage. Allerding musste ich feststellen das es nicht meine Preisregion ist:grinsno: Werde mich wohl erstmal mit ein paar Spurplatten zufrieden geben müssen, könnte ja schon ein wenig helfen?

Hey :slight_smile: So hab mich jetzt für H&R 45/50 Federn entschieden OHNE Distanzscheiben. Einfach aus dem Grund, weil ich das Auto regelmäßig voll hab mit fünf Leuten… Daher muss ich kein Risiko eingehen, was schleifen oder sonstiges angeht.

Bin aber insgesamt mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Fahrkomfort hat sich nicht verschlechtert - ich empfinde fast keinen Unterschied zum "normalen" S line Fahrwerk. Der nette Herr von DEKRA war sehr sehr sehr genau bei der Abnahme aber das soll meiner Meinung nach in Ordnung sein - geht ja auch um meine Sicherheit. Der hat gleichzeitig die Rad/Reifen-Kombi abgenommen. Trotzdem hatte ich irgendwie Angst, dass mein Auto in die Grube fällt :slight_smile: so wie der da rumhantiert hat…^^

Bild im Anhang^^

Aber insgesamt war die Geschichte nicht besonders günstig… ich hab alles Mögliche an Handwerkern im Freundeskreis - aber leider keinen Kfz-Mechatroniker… Also wenn du da jemand an der Hand hast… sparste dir wenigstens die 260 € s. u.

Felgen über Ebay: 550 €
Pulverbeschichtung über einen Bekannten: 145 €
Neue Reifen inkl. Montage ca. 600 €
Felgenschlösser 33 €

H&R-Federn (Kfz-Teile24) 162 €
Einbau Werkstatt + Achsvermessung 260 €
Dekra/TÜV 79 €

Über Feedbacks würde ich mich freuen! :slight_smile:

Gruß

RoNo

Dann mach doch mal ein Foto von weiter weg und nur von der Seitenansicht :wink: Aber die Felgen sehen echt super aus!

Joo mach ich - hatte nur das im Augenblick aufm Handy^^

:dafuer: Sieht richtig gut aus mit der Pulverbeschichtung. Wieviel Bodenfreiheit (cm) hast du jetzt noch vorne am Spoiler? Ist das altagstauglich? Ich hab immer sorge hier im Oberbergischen im Winter Schneeräumer zu Spielen :smiley:
Kann mir einer erklären warum ich für den 8P Quattro immer nur die 35er Federn finde und beim 2WD gibt es von 30-50mm alles?

Hi, sieht echt gut aus mit den pulverbeschichteten Felgen. So einen Preis hätte ich auch gerne dafür. Mir wurden mit Aufarbeitung von 2-3 Macken 360,- Angeboten um sie beschichten zu lassen. Das ist mir dann doch zu teuer.

Meine eigentlichen Fragen drehen sich um deinen H&R Federn. Bedeutet 45/50 jetzt 50mm hinten und 45mm vorne oder einfach vorne und hinten 45mm bis hinzu 50mm wenn sie sich gesetzt haben?
Sollte es die letzte Variante sein, wie sieht es mit dem Hängearsch aus dadurch das du hinten und vorne gleiche Tieferlegung hast?
Was ist mit deinen Dämpfern, Serie, Ambition, S-Line, was ist drin bei dir?

Gruß

Huhu^^

360 € ist aber okay, wenn die Firma gleich noch Kratzer etc. entfernt. Allerdings ist auch vieles völlig übertrieben preislich. Das teuerste ist meistens nicht das pulverbeschichten selbst, sondern die Vorarbeiten - also Glas/Sandstrahlen und alles was es da gibt. Meine Felgen zum Beispiel hatten einen "neuwertigen" Zustand. Daher wurden die Felgen nicht aufwändig aufbereitet. Im Grunde wurden sie nur grob abgeschliffen und entfettet. Dann gings schon in Ofen. Zum Schluss kam das Glanzzeugs rauf und gut wars. Und selbst wenn jetzt was abblättern sollte oder sonstiges gehen die für den Preis halt wieder zur Werkstatt. Garantie hab ich ja so oder so bekommen über 2 Jahre^^

Zu den Federn: 45/50 bedeutet, dass dein Wagen auf der VA 45mm und auf HA 50 mm runter geht. Ich habs leider noch nicht geschafft neue Fotos zu machen… Meine Freundin beschlagnahmt das Auto atm.^^

Gruß

Hi,
Bist du dir sicher? VA 45mm und HA 50mm ist aber nicht so gut, oder?
Von Kotflügel bis Radnabenmitte gemessen ist der Sportback vorne onehin 10mm tiefer als hinten. Was ich bisher aus dem Forum gelernt habe ist das man beim Sportback nicht unbedingt vorne und hinten gleich tief legen sollte da ansonsten der Unterschied immer deutlicher wird je tiefer man geht. Der so genannte "Hängearsch" sieht dann nicht so gut aus. Aus diesem Grund gehen die meißten hier vorne 10mm tiefer wie hinten um nicht den Hängearsch zu haben.
Bei deiner Kombination 45/50 sollte das ja dann noch schlimmer sein da du die Differenz vergrößert hast. Kann es vielleicht doch sein das du vorne und hinten 45-50mm tiefer gehst (50mm wenn es sich gesetzt hat)?

Ich lass mich jetzt aber gerne belehren da ich selbst eine gute Kombination an Federn für mein Ambitionfahrwerk suche. Ich will den Hängearsch natürlich vermeiden, finde aber leider nur von Eibach den Federnsatz VA 45-50mm, HA 35-40mm. Da ist mir zu tief.

Ich suche einen Federnsatz VA 35-40mm, HA 25-30mm als Kompromiss. Wenn jemand einen solchen Satz kennt, bitte melden.

Das mit den Federn sollte so richtig sein^^ Das hatte ich extra noch erfragt…^^

Also mag sein, dass ich einen Knick in der Linse hab aber ich finde mein Sporti hat so wies jetzt ist keinen Hängearsch.

Wenn ich morgen meine Auto wieder habe, mach ich ein Foto für dich^^