Bin was das Gebiet der Tieferlegung angeht ein völlig unbeschriebenes Blatt … hab meinen A3 ja auch erst knapp ein Jahr. Aber was mich vorigen Sommer irgendwie schon gestört hat, ist die … naja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftige" Optik, wenn die Sommer-Alus (18") drauf sind. Sieht irgendwie aus wie aufgebockt
Darum bin ich am überlegen, ob ich ihn "etwas" tiefer machen soll …
Da ich mit dem Ambition-Sportfahrwerk aber ganz zufrieden bin & er auch gut auf der Straße liegt etc., wollt ich kein komplett neues Fahrwerk einbauen lassen, sondern mal bei denjenigen unter euch nachfragen, die ihr Auto nur mit Federn etwas tiefergelet haben.
Im Auge hätt ich da nen Federnsatz von MTM … Tipps zu anderen Herstellern werden gern entgegen genommen
Nun, um meine Frage so unkompliziert wie möglich zu stellen: IS ES WAS GSCHEID'S?
Hallo,
Wenn du wirklich nur Federn willst nimm
die Eibach Federn. Die haben eine Tieferlegung
Von ca. 30 mm.
Das Ambition ist ca 15 mm tiefer, also geht da
noch ca. 25mm.
mehr wie 30 mm auf keinen fall, dafür sind die Dämpfer nicht ausgelegt, da keine Vorspannung mehr vorhanden ist.
Wenn du was richtig feines willst nimm das Komplett Fahrwerk Bilstein B12,mit Eibach Federn,
Bilstein Sportstossdämpfern.
Da hast du keine Sorgen.
Hallo,
ich kann nur aus meiner Erfahrung vom 8L berichten . Hatte anfangs ein TA Technix Fahrwerk drin. Dieses hatte zwar
eine super Straßenlage und GoKart Feeling, allerdings spürst du jeden Stein. Danach wollte ich einfach den Komfort
wieder zurück und habe jetzt Ambition Dämpfer drin mit KAW Tieferlegenungsfedern 50/30. Und ich muss sagen eine
Wonne. Er ist tief, liegt gut in der Kurve und hat dennoch genug Restkomfort. Denn zu den Wirbellosen will ich nicht mehr
gehören
Auf der technischen Basis bin ich allerdings nicht bewandert und kann dir keine Empfehlungen geben.
Tieferlegung anhand von kürzeren Federn waren auch meine Anfänge. Allerdings würde ich jedem davon abraten. Mag zwar die günstigste Möglichkeit sein ein Fahrzeug tieferzulegen, allerdings sind Federraten nicht auf die Seriendämpfer abgestimmt (Federweg ist oftmals auch nicht mehr ausreichend). Desweiteren ist die Tieferlegungsangabe immer eine ca. Angabe da es hier aufgrund von Fahrzeugtoleranzen zu Tieferlegunsunterschieden kommt. Umbauaufwand ist fast der selbe wie wenn du ein Gewindefarhwerk verbaust. Ausserdem kannst du die Tiefe/Höhe einstellen so wie du das gerne hättest. Die Seriendämpfer werden ausserdem stärker beansprucht durch die Tieferlegung.
Entscheidung ist es natürlich deine. Will dir nur meine Erfahrung und Meinung mitteilen…
Kann mich Koetti definitiv anschliessen. Habe bei meinem 8P die s-line Dämpfer mit KAW Federn 55/40 (beim Sportback gibts diese mit 40/30) drin und kann nur Positives berichten. Es ist genügend Komfort vorhanden und trotzdem sportlich. Ein Gewindefahrwerk ist sicherlich das Nonplusultra, jedoch auch eine Kostenfrage.
so lange man nichts anderes gefahren ist, findet man eine "nur feder lösung" sicher toll!
wer aber mal ein fahrwerk gefahren ist, und es muss kein gewinde sein, aber zumindest sollten dämpfer und federn zusamemn passen, der weis, wie schlecht eine solche "nur feder lösung" ist! punkt!
Wenn dies so schlecht ist, aber einige dadurch sogar ein besseres Fahrverhalten haben, als mit original FW, dann muss dieses ori FW ja grottenschlecht sein.
Man sollte nicht vergessen, dass es nicht nur einen Hersteller für Federn gibt. Wer sich für 20€ welche von Ebay holt, muss sich nicht wundern.
Aber wo ist das Problem, wenn die betreffende Person es denn toll findet?
Man könnte natürlich statt 130€ auch 800€ ausgeben. Dann ist es vll besser, aber diese kleine Preisdifferenz sollte man doch nicht außen vor lassen.
es gibt halt Leute die erwarten sich für einen € 130 Federnsatz ein Nürburgringtaugliches Setup. Man sollte sich einfach Bewusst sein was man bei geänderten Federn/Dämpfern zu erwarten hat. Oft ist es eben keine fahrdynamische Verbesserung im Vergleich zu Serie sondern eine Tieferlegung durch Federnsatz eine rein optische Veränderung.
das bessere fahrverhalten wird einem nur durch den abgesenkten schwerpunkt sugeriert!
keime tieferlegungsfeder ist in der lage, mit seriendämpfern ein besseres fahrverhalten zu erreichen!
da muss dann schon ein anderer dämpfer her und wenn ich die einzelteile zusammen zähle, kann ich gleich ein fertigs fahrwerk nehmen!
Dann haben diese Personen aber ein ganz komische Vorstellung^^
Da der TE ja mit einem FW zufrieden ist, daher sollte das passen, er erwartet ja keine Besserung im Fahrverhalten, nur bessere Optik
Ich werde mir evtl. auch bald mal Federn in den 8L bauen, der Optik wegen, ich bin sonst ganz zufrieden mit dem FW.
Die Woche werde ich auch in den Golf 3 neue Bilstein Gasdämpfer und H&R Federn bauen, mal schauen, was die Kombination so bringt.
weils hier zu großartigen Diskussionen kommt … erstmal DANKE an alle, die daran teilnehmen & ihre Tipps abgegeben haben
mir gehts hier hauptsächlich um die Optik … ich brauch kein besseres Fahrverhalten oder sonstwas … und ein anderes Fahrwerk will ich mir aus 2 Gründen nich einbauen:
der Kohle wegen … wie gesagt: soll nur zwecks Optik bisschen tiefer liegen
hol ich mir vl. nächstes Jahr sowieso was "größeres" - kann sein dass da bald Nachwuchs unterwegs is
aber wie gesagt … euch schonmal danke
Mein Nachwuchs sitzt auch schon seit 8 Jahren
Im Sportback und hat genug Platz
Desweiteren,nur wegen der Optik wegen, auch wenn du dafür schlechteres Fahrgefühl hast?
Spar dir das Geld, und hol dir lieber für deinen
größeren was vernünftiges, sicheres, grad wenn
eventuell Nachwuchs unterwegs ist!
Erst schreibst du, dass das Fahrgefühl subjektiv besser wird, dann schreibst du, dass es schlechter wird…Was denn jetzt…
Man kann wunderbar Tieferlegungsfedern einbauen, ohne dass die Kombi auf einmal unsicher ist (warum auch).
Immer dieses "nein das ist Nichts, hol dir was Anständiges".
Ist genauso, als wenn sich jmd einen A3 holen will und dann heißt es, "ne, hol dir lieber einen Porsche, ist besser".
Ist auch der dreifache Preis.
mehr als 3cm tiefer will ich eig. gar nich, aufgrund der Straßenverhätnisse hier in der Gegend und in der Heimat (bin jedes Jahr ein paar mal auf "Heimaturlaub" im Süden, sprich Bosnien, Kroatien etc.). Wer schonmal unten rumgefahren is, weiß wovon ich rede
Ich wollt mich hier halt nur mal informieren, ob die "nur Feder-Methode" was gscheides is … net dass ich was einbauen lass & im Nachhinein draufkomm, dass es totaler Schwachsinn war