Hey leute,
ich hab einen 8p 2.0 TDI S-Line, nun würde mich interessieren mit welchen Federn ich dieses Fahrzeug tieferlegen kann, so dass ein gutes Fahrverhalten bleibt. Und wie weit er runter geht im vergleich zum jetzigen S-line Fahrwerk.
danke im vorraus
haben im a3 meines dad jetz hr federn verbaut ich bin jetz paarmal damit gefahren ich finde das fahrverhalten sehr gut hoppelt weniger als vorher aber liegt viel besser auf der strasse optik ist auch super mit 17zoll
Sehr viele haben die 45mm H&R Federn verbaut. H&R hat noch 35mm Federn im Programm. Weitere guter Hersteller sind z.B:.Eibach (30mm oder 50/30mm), KW (35mm und 50/50mm, KAW (55/40mm), Koni (35mm) usw.
Optisch kommt 45 oder 50mm besser wie 35mm.
Das Fahrverhalten wird auf jeden Fall straffer durch Tieferlegungsfedern.
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 09.07.2006 bearbeitet
Bedenke, dass dein S-Line Fahrwerk schon 20mm tiefer ist.
Um diese 20mm wird die Tieferlegung geringer sein.
Also ich würde die 45er Federn nehmen.
Ich würde H&R nehmen. Da hat die Tieferlegung bisher immer gepasst.
Ich persönlich hatte mal 30er Eibach Federn, die sind hinten nicht genug runter gekommen.
Aber die Eibach Gewinde sind top!
Muss man wirklich nur die Federn wechseln oder sind noch andere Sachen mit fällig? Hab gelesen das du 20mm Distanzscheiben hinten drauf hast. Dachte mal irgendwo gelesen zu haben das beim 8P nur 15mm eingetragen werden… Hat jemand da Infos zu? Würde meine S-Line Felgen erstmal noch behalten und die Reifen runter fahren eh ich mir größere holen wollte. Nur stehen die extrem weit im Radkasten drin und des sieht kac** aus. Was habt ihr für die 45er Federn bezahlt?
EDIT: hab gerade bei H&R geschaut, da gibts nur 35mm für Quattro. 1,5cm macht für mich keinen Sinn - von daher bleibt mir wohl doch nur ein Gewinde übrig oder was meint ihr?
+ Dieser Beitrag wurde von unimaster2000 am 10.07.2006 bearbeitet
Das kommt immer auf die Felgen an. Bei den Original 7,5J ET56 sind 20mm, stellenweise sogar 25mm, an der Hinterachse kein Problem. An der VA kannst du 15-20mm verbauen.
KAW hat für den 8P Quattro 55/45mm Federn im Programm und beim 8PA Quattro bieten sie 40/30mm an. Oder du greifst, wie d schon selbst schreibst zu einem Gewindefahrwerk.