[8P] Temperaturabhängiges Ruckeln beim Geschwindigkeit halten 2.0 TDI

Hallo allerseits!

Bei meinem 2.0 TDI bemerke ich regelmäßig ein Ruckeln des Motors (auch des Drehzahlmessers) wenn der Wagen dabei ist sich aufzuheizen. Kurz bevor die 50°c marke bzw. der Temperaturzeiger im KI anfängt zu steigen. Dieses Ruckeln tritt jedoch komischerweise nicht beim Beschleunigen oder im Stand auf, sondern nur wenn ich eine Geschwindigkeit in niedriger Drehzahl halten möchte (Stadtverkehr ca. 1800 upm)
Der Fehlerspeicher wurde mittels VCDS ausgelesen und hat nichts ergeben außer das ein Sensor von der Klimaanlage sporadisch mal zickt.
Vor relativ kurzer Zeit wurde bei mir ein defektes PD Element gewechselt, jedoch hatte es keinerlei Auswirkungen auf das Ruckeln, es ist nach wie vor vorhanden.

Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee oder kann eingrenzen woran so ein Ruckeln in diesem Zusammenhang liegen könnte?

Viele Grüße

Hi,

"passive, oder aktive Regeneration des Dieselpartikelfilters" aktiv ???
Wenn Du in dem Moment beschleunigst = ist die Gasannahme "giftiger" als sonst ?

Ansonsten wäre ein Verdacht, dass der Magnetkupplung des Klimakompressors nicht sauber öffnet. Im Schlimmsten fall setzt sich diese fest…
(ist aber gaaaaanz weit hergeholt).

Greez Piddy99

Hi,
also die Regeneration des Filters schließe ich eigentlich eher aus. Die Regeneration geht doch eigentlich mit einer leicht erhöhten Drehzahl (auch im Standgas) sowie Gestank nach verbranntem Gummi bei Betriebstemperatur einher. Giftiger ist er auch überhaupt nicht, ich habe eher das Gefühl er ist generell sehr träge, vor allem braucht er beim Anfahren meist ne halbe Sekunde (gefühlt) bis es vorwärts geht.

Wenn das Ruckeln bei mir auftritt, ist es eine Sache von Sekunden, das sich der Zeiger der Temperatur das erste mal bewegt.

Viele Grüße

Hi,

sorry für den Doppelpost, jedoch bin ich in einem anderen Forum nun auf das AGR gestoßen, welches wohl Probleme machen kann beim TDI.
Vermehrt habe ich über den neuen CR Diesel gelesen und bei diesen Leuten wurde das Problem durch den Einbau einer zusätzlichen Dichtung / Verengung vor dem AGR gelöst.

Könnte es sein, das beim TDI PD das gleiche Problem besteht? Hat evtl jemand Infos über so eine Dichtung oder ob bei Audi etwas darüber bekannt ist?

Viele Grüße

Ja, zieh doch den Steuerungsschlauch beim AGR mal ab und fahre mal eine Runde… Eine Verengung der AGR Strecke ist nur dazu da, damit nicht so sehr viel Abgas durchgeht, aber das Problem (die entstehende Verunreinigung) kommt trotzdem zu Stande.

AGR zu und fertig.

Hi,
danke für die Antwort.
Kannst du mir evtl sagen, wo ich den Steuerungsschlauch abziehen muss, bzw. wie er genau aussieht?
Zum Testen wäre das natürlich optimal wenn dabei keine Schäden entstehen.

Wie sieht es denn aus mit dem Notlauf wenn ich den Schlauch abziehe? Habe öfter gelesen, das es wohl nicht so einfach ist beim 8P

Viele Grüße

Edit: Ist es der markierte Schlauch den ich abziehen muss?

trenne das AGR an dieser Stelle vom System. Sauge an dem Gummischlauch, der zum AGR Ventil geht und lasse dann schlagartig die Luft reinschnappen. Das Ventil macht dann ein metallisches KLACK und ist dann sicher zu.

Macht es nur ein dumpfes Plopp… dann ist es zugekeimt und schließt nicht ganz. (Dann ausbauen und reinigen)

Den dünnen Plastikschlauch (der nach links geht) kannst du dann entweder mit einer Schraube verschließen oder du steckst den wieder in den Gummischlauch, knickst den Gummischlauch zusammen und machst nen Kabelbinder dran, so, dass duch den Gummischlauch keine Luft mehr kommt, also fest zu ziehen.

Dann Probefahrt. Es wird die Motorkontrollleuchte angehen, aber das Fahrzeug springt nicht in das Notprogramm!!!

Ich denke, dann ist dein Problem behoben.

Hi,

danke für deine ausführliche Antwort.
Leider muss ich jedoch gestehen das ich zum Abklemmen noch eine Frage habe…

Wenn ich die beiden Schläuche an der Stelle auseinander gezogen habe (sind doch 2 Schläuche oder?) sauge ich mit dem Mund daran um die Klappe möglichst weit zu schließen und anschließend einfach zusehen das keine Luft mehr durch den Schlauch kommt ja? (Also gesamten Schlauch/Schläuche knicken und den Knick mit nem Kabelbinder fixieren?

Viele Grüße und nochmal ein dickes danke

Gesaugt wird, um die Klappe zu öffnen. Normal (also ohne Unterdruck) ist das Ventil geschlossen. (Deshalb macht es ja Klack, wenn dann der Unterdruck schlagartig weg ist). Gesaugt wird an dem rechten Schlauch, also an dem Gummischlauch. Der Plastikschlauch, der von Links kommt, also der dünnere wird aber auch verschlossen, weil der sonst Dreck ansaugt (im Fahrbetrieb.)

Ahh, okay, vielen Dank, ich werde das gleich heute ausprobieren.

Viele Grüße

Also es geht nur darum, das Ventil per erzeugten Unterdruck zu öffnen (so würde das Abgas voll mit verarbeitet werden)… dann lässt man das Ventil zuknallen und verschließt die Unterdruckleitung, welche vom Regelgerät kommt, weil hier das Fahrzeug per Unterdruck das Ventil wieder öffnen würde und ggf eben nicht von selber wieder ordnungsgemäß, bzw. schnell genug verschließt.

So verschließt du das AGR und weißt, dass es zu ist und im Fahrbetrieb auch nicht mehr geöffnet werden kann. Sollte es dennoch deinen Fehler nicht beheben, ist etwas anderes faul… (was ich nicht denke)

Auf deinem Bild sieht man oben an dem Flansch von der Abstellklappe schon, wie der Öl-Ruß-Schleim zur Dichtung rauskommt… Mach mal deinen Frischluftschlauch, der von unten kommt ab und fasse mal von unten in die Abstellklappe… :biggrin:

0970369001345212344.jpg

Hallo allerseits,
tut mir zwar leid für die Leichenschändung jedoch ist bei mir nun der Fehler behoben und vielleicht kann es jemandem anders noch helfen…

Es wurde festgestellt, das eine Dichtung vom Turboschlauch defekt war. Mein :slight_smile: meinte durch jedes kleine Leck in der Ladeluftstrecke ist es möglich solche Aussetzer / Ruckler zu bekommen.

Viele Grüße

Hallo Paul,

freut mich, dass dein Fehler behoben ist. Welchen MKB hast du BKD?

Grüße
Johannes

Hi,

Motorkennung müsste BMN sein… Ich schaue nachher nocheinmal nach, bin mir jedoch ziemlich sicher. Falls es eine andere Kennung sein sollte, werde ich es natürlich nachtragen / editieren.

Viele Grüße