[8P] Teileliste für Spiegelkappen-Kamera-Projekt mit RFK auf RNS-E

Hiermit die Teile-Zusammenstellung und Abschluss-Infos.

Die Spiegelkappen-Kameras:
http://www.ebay.de/itm/190883822226?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Der Video-Splitter, der 3 (bis zu 4) Bilder zu einem Bild für den Bildschirm der RNS-E macht:
http://www.ampire.de/Multimedia/Videosplitter/AMPIRE-Videosplitter-Single-Dual-Triple-Quad-.htm?shop=ampire&SessionId=&a=article&ProdNr=AVCON-4020&t=2897&c=13614&p=13614

Und hier noch die Leitungen für die Tür-Stecker, wie sie mir auch iAndy empfohlen hat:

Fahrzeugseitig 000 979 012 EA
Türseitig 000 979 009 EA

Gesamt-Zeitaufwand bei mir waren ca. 23 Stunden.
Davon sind mind. (!) 5 Stunden für Überlegen, wie es weiter geht.

Video folgt wahrscheinlich morgen.

Bei dem letzten Foto - normaler Einsatz - ist oben das Bild der RFK mit Abstandslinien und darunter das linke und rechte Bild.
Bei den unteren Bildern ist das Dunkle die dunkle Tür meines lava-grauen 8P und jeweils nach außen der Boden.

Und schon mal vorab - folgend die Kameras, die ich gerade für neben die NSW (Nebelscheinwerfer) bestellt habe:
http://www.ebay.de/itm/261300660035?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Dazu dann natürlich nochmal obigen ampire-Video-Splitter und damit auch für vorne ein 3-geteiltes Bild - demnächst.

Gewohnt saubere Arbeit! Sehr gut, weiter so!:dafuer:

http://www.youtube.com/watch?v=VMAmnJyuTWo

Hi Rainer,
habe mir soeben Dein auf YouTube eingestelltes Video zu den Spiegelkappen-Kameras angeschaut. Respekt für Dein jüngstes wie erfolgreich umgesetztes Projekt. Waren bereits an Deinem A3 die PDC-Sensoren verbaut?
Meine Frage bezieht sich auf die im Video deutlich hörbar akustische Meldung nach Auftauchen eines Hindernis?
Gruß Ernst

Hallo Ernst,

danke. Die PDC war bereits von Werk aus verbaut.
Ansonsten hätte ich als erstes welche aus dem Zubehör für etwa 30 Euro nachgerüstet.

Hi Rainer,
danke für den Hinweis. Eine weitere großartige Innovation für Deine "vier Ringe". Auf Grund der sehr Zeitintensiven
Umsetzung dürften sich nur sehr wenige Nachahmer finden. Hierzu gehört wirklich viel Mut, handwerkliches Geschick, Geduld und Ausdauer. Aber die Erkenntnis der Machbarkeit allein dürfte bei vielen motivierend wirken.
Ich wünsche Dir eine weiterhin gute Zeit mit immer neuen Anregungen für alle a3 - Freunde.
Gruß Ernst

:dafuer:

[quote]

Hi Rainer,
danke für den Hinweis. Eine weitere großartige Innovation für Deine "vier Ringe". Auf Grund der sehr Zeitintensiven
Umsetzung dürften sich nur sehr wenige Nachahmer finden. Hierzu gehört wirklich viel Mut, handwerkliches Geschick, Geduld und Ausdauer. Aber die Erkenntnis der Machbarkeit allein dürfte bei vielen motivierend wirken.
Ich wünsche Dir eine weiterhin gute Zeit mit immer neuen Anregungen für alle a3 - Freunde.
Gruß Ernst

[/quote]

Moin Rainer,
Ein top Projekt hast du da verwirklicht!
Die Kamera im rechten Spiegel werde ich mir wahrscheinlich auch einbauen.
Du hattest mal eine Lösung gesucht um der rückfahrkamera hinten etwas licht für nachts zu verschaffen. Hast du schon eine Lösung gefunden? Ansonsten bin ich vorhin auf eine Kamera mit eingebauten LEDs gestoßen, die den Bereich wahrscheinlich ausreichend ausleuchten würden.

Hier der Link:

Gruß
Gerrit

Dank Dir für die gut gemeinte Info, aber die Bauform und dann nur die 4 aufglöteten SMDs, machen auf mich nur einen billigen Eindruck, wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Aber der Hinweis von Dir prima, danke :dafuer:

Hi Rainer!
nochmal auch von mir riesen Respekt für dein Werk! :slight_smile:
Ich wollte dich fragen, wie du die Leitungen vom Spiegel durch dessen Halternug ins Türinnere verlegt hast und wie gut dies funktioniert hat.
Hast du einen Trick oder Kniff, mit dem es am besten geht?

Gruß, Matthias

Rufe mich dazu an.
Infos hatte ich auch von IAndy, der da schon durch war.
Da mein Spiegel aber auch das elektrische Anklappen hat, ist es etwas schwieriger, als bei ihm.
Aber jetzt ist es klar und würde es wieder so machen.
Insgesamt bei diesem Projekt hatte ich mind. 5 Stunden mit überlegen und versuchen vertan.

Und das nächste Projekt habe ich bereits im Visier:
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=137624&s=1#lastpost

Neuer Gedanke:

Die Umfeldbeleuchtungen für die Spiegelkappen-Kameras, die den Boden neben den hinteren Reifen beleuchten sollen, werden natürlich während der Fahrt verschmutzen.

Lösung 1: mit Lappen abwischen
Lösung 2: Schlauch von Waschanlage für hintere Waschdüse mit zwei T-Stücken anzapfen und je einen Schlauch nach links und rechts hinten verlegen und an den Enden je eine Düse dran, die Wasser reinigend auf die Beleuchtungen spritzen.

Schwierigkeit oder Unklarheit zu Lösung 2: Druckverlust für die Heckscheibe und natürlich auch die Beleuchtungen.

Wo sind den die Leuchten für hinten eingebaut?

Noch in diesem Dezember kommen sie links, rechts und hinten dran.

Die Linke und Rechte kommen an den Unterboden ganz nach außen etwas vor die Hinterräder.
Und bei der Reinigung geht es um diese beiden Beleuchtungen.

Die hintere Beleuchtung mittig an den Stoßfänger unten dran.

Steuerungs-Aufgabe gelöst:
3 Elektroventile in die 3 Schläuche - links und rechts und Heckscheibe.
Über Zeitrelais gesteuert, dass zuerst die Heckscheibe und danach die Beleuchtung gereinigt wird.

Abschließende Info zur Verunreinigung der Unterboden-Beleuchtung:
Keine Reinigung erforderlich.
Das Licht ist auch nach einer Woche noch hell genug.
Die Standard-Reinigung der Waschanlage reicht völlig aus.