ich war vor ein paar tagen beim freundlichen von nebenan wegen meinem NOX Sensor das ist aber ne andere Geschichte
Der Mechaniker fuhr mein Audi in die Halle und sagte zu mir ich dürfte in nicht im Reserve Berich vom Tank fahren das würde zu Motorschaden führen ?!?!?!?
ich kam mir sehr verarscht vor, der meinte das ernst , mit der Erklärung das irgendwas vom Sprit gedichtet wird und sonst irgendwo Luft reinkommt
naja also soweit ich mich auskenne sollte der motor keine luft ziehen das heist eig hat er recht aber bei reserve is es meiner meinung nach nich schlimm nur wen du ihn auf den letzten tropfen fährst
das ist absoluter Blödsinn @Copik.
Der einzige Schaden der entstehen kann ist wenn du den Tank komplett leer fährst und nach dem Auftanken dann 2 Minuten den Anlasser drehen musst bis der Motor wieder neuen Sprit zieht. Da zieht er Luft und außerdem ist es scheisse für deinen KAT.
so habe ich mir das auch gedacht auch aber wen mir ein Audi Mechaniker sagt das es so ist dann glaube ich dem doch erstmal der hat ja auch mehr Ahnung davon …oder auch nicht
Habe gedacht vllt gibt es wieder irgendeine neuartige sache die ich nicht kenne die dazu führen kann…
Diesel darf man auch nicht ganz leer fahren, weil sonst die Einspritzpumpe kaputt geht, aber daß man nicht in den Reservebereich kommen darf, ist der größte Blödsinn überhaupt. Wenn bei meinem Wagen die Reservelampe angeht, habe ich laut FIS noch Sprit für 80 km im Tank, es sind aber ca. 8 Liter, damit komme ich ca. 130 km weit.
Man sagt auch selten in reserve bereich fahren damit der dreck ausm benzin nicht vom tankboden angesaugt wirkt und nicht den benzinfilter verstopft…das ist noch das was ich kenne.
Aber sonst hört sich es an als wenn er nicht auf klo konnte und die schei*e woanders raus musste
Also man kann auch einen Diesel leer fahren. Bei Benzinern geht es auch. und man muss auch keine 2 Minuten Orgeln. der Vorlaufdruck ist wesentlich schneller da. Wir fahren auf Erprobungen den Tank komplett leer und hatten noch nie einen Motorschaden.
Und die Pumpen saugt nur bedingt vom Boden ab. Ja, es gibt eine Saugstrahlpumpe, die über ein Bodenventil den Topf der Fördereinheit füllt. Bei vollem Tank füllt sich der Topf aber auch von oben. Und zusätzlich wird der Topf über Rücklaufmengen gefüllt. Die Pumpe selbst saugt dann aus dem Topf ab und fördert Richtung Motor.