[8P] Tagfahrlicht umrüsten

Hey,

also ich habe einen 8P Baujahr 09.
Der Audi hat ja schon Tagfahrlicht, allerdings keines mit LED.
Jetzt könnte ich mir ja einfach komplett neue Scheinwerfer holen, wenn ich die anderen Themen hier richtig verstanden habe.

Allerdings hätte ich lieber diese einzelnen LED-Tagfahrlichter, die man unten nemen dem Grill anbringt.

Jetzt die Frage:
Darf ich diese Lichter einfach anbringen, obwohl ich ja schon Tagfahrlicht habe? Ich hätte ja dann 4 Lampen, die gleichzeitig anwären.

Danke im Voraus.

Nein. Darfst Du nicht.
Dazu müsstest Du die originalen TFL abklemmen.
Da die aber gleichzeitig das Standlicht darstellen,
(beide Funktionen in einer Birne)geht das nicht.

Und wenn Du die trotzdem abklemmst, hast Du danach auch Ärger mit deinem
FIS, das dir ständig mit Alarmen in den Ohren liegt.
Ich glaube nicht das man das ganz wegcodieren kann.

Gruß

TRT

Wenn man das LED-TFL dimmbar macht geht das doch auch, kein Problem. Mit FIS müsste man halt mal schauen wegen der Widerstände, ggf. muss man noch welche parallel schalten. Gehen tut (fast) alles :wink:

Na nicht so ganz.

Dazu braucht dein TFL dann wieder eine Zulassung als Positionslicht.

A RL (E1) ######

Ein normales TFL hat

RL (E1) #####

Zudem müssen natürlich gewisse Abstände und Winkel eingehalten werden.
Die sind beim Positionslicht nochmal etwas anders.
Was das dimmen mit Widerständen betrifft:
Ist gar nicht erlaubt.
Selbst als Ballast ist das so ein Thema,
weil Du dann die EMV - Prüfung nicht dazu hast.
Sprich - die Genehmigung der Leuchte erlischt.

Im Innenraum kein Thema.
Außen sehr wohl.

LEDs dimmen, macht man bekanntlich mittels PWM.
Die Steuergeräte dazu gibt es meist nur als Bastellösung.
Fazit: Wieder keine Genehmigung.
Ich würde ja auch gerne basteln, aber irgendwie muß
ich es mir verkneifen, wenn die ABE nicht erlöschen soll.

Sind die TFL nicht als Standlicht gedimmt an, wenn man das Licht einschaltet? Dachte, das ich das so gesehen hab bei beiden Varianten (mit und ohne LED TFL)

Ja eben.
Aber er hat zweimal TFL, wenn er an den originalen nur abzweigt.
Das darf er nicht.
Weil das TFL beim Halogener aber Glühobst ist,
bekommst Du die selbe Funktion hier auch nicht 1:1 umgesetzt.

Das TFL wird übrigens auch beim blinken gedimmt.

S6-TFL z.B., ob man es aber nun dimmbar anschließt oder nicht ist ne andere Sache.

Dass man die StVZO beachten muss sollte klar sein :wink: Mir brauchste da nix erzählen.

Davon redet auch keiner. Oder hast du schonmal mit nem PARALLEL geschaltenem Widerstand etwas gedimmt? Es geht dabei rein um die FIS-Fehlermeldungen.

Wenn es das Halogen- Serien TFL völlig ersetzen soll,
musst du es dimmbar machen.

Habe ich auch nie gesagt.
Ich schrieb ja weiter oben auch "Ballast". :hallo:
Es gibt aber so Helden, die nen Widerstand simpel in Reihe dazu schalten
um zu "dimmen". Deshalb dann auch der Hinweis zur PWM.
Da gibt es so Bastelschaltungen mit dem LM339A.
Die sind halt auch nicht erlaubt, da das PWM Steuergerät

  • wie soll es in D auch anders sein ebenso eine Zulassung braucht.
    Oder anders gesagt so eine Steuerung ist Teil der Leuchte.

Gruß

TRT

Hey,
habe mich jetzt entschieden der Einfach halber normale Scheinwerfer einzubauen.
Also Scheinwerfer mit integrierten LED Tagfahrlicht.
Das habe ich doch richtig verstanden, das ich die einfach benutzen kann oder?

Könnt ihr mir da gute Scheinwerfer empfehlen? Und wie läuft das mit dem Tüv… muss ich nach dem Einbau extra noch zum Tüv fahren und die für teures Geld eintragen lassen, kenn mich da nicht so gut aus…

Danke für eure Hilfe

Hi Matze,
wie jetzt?
Du hast nen 2009er. D.h. Facelift.
Die original Scheinis mit dem integrierten LED Licht sind aber Xenons.
Dazu musst du folgende Teile nachrüsten:
ALWR, SWRA.
Das ist eine Riesen Arbeit und nicht billig obendrein.
Also ca. 900 Euro für die Scheinis, 400 Euro AWLR, (ohne Arbeitsaufwand)
Stosstange mit Waschdüsen plus lackieren,
neuer Wassertank mit zweiter / stärkerer Pumpe.

Es gibt für den Facelift derzeit auch noch keine
Halogen Nachrüst- LED Funzeln.

Gruß

TRT

Weiß ja nicht wie es beim 8P ist, aber beim 8L brauch man keine neue Stoßstange, sondern nur die Düsen, da die ALWR-Ausschnitte bei allen vorhanden sind bzw. angezeichent sind. Muss man halt ggf. rausdremeln. Würde mich interessieren, warum Audi das nicht auch so gemacht hat, falls du recht hast und man wirklich eine neue Stoßstange braucht :slight_smile:

Nachrüst-ALWR von Hella kostet auch keine 400 Flocken.

Vllt. meint er auch die Dayline-Scheinwerfer. Das sind KEINE Tagfahrlichter!

Hey,
danke erstmal für eure Antworten.

Also ist es anscheindend nicht so leicht einfach LED- Tagfahrlicht an den dummen Audi zu bringen…

Ich war beim Kauf einfach zu dumm -.-
Habe nur gelesen mit Tagfahrlicht und dachte mir ja super.
Zu der zeit dachte ich, das bei Audi jedes Tagfahrlicht mit LED ist, ich kannte garkein anderes…

Naja dann muss ich damit wohl leben… ist sonst denke ich aufjedenfall zu viel Aufwand…

Wird beim 8P nicht so einfach sein.
Die Klappen sind völlig versenkt und haben auch eine andere Mechanik.
Guckst Du:

389 um genau zu sein.
Kufatec halt.

:wink:

Deswegen sag ichs ja, die von Hella ist billiger (wenn man möglichst günstig nachrüsten will) :wink:

Ich habs jetzt mal rausgesucht was Du mit der Hella ALWR meinst.
219 Teuro ist nicht ganz so schlimm.
Aber um den Stossfänger kommt man einfach nicht rum…grummel.
Ausser man bohrt sich irgendwelche Sprühwarzen in die Schürze.

agree =)

oder kauf dir ein was gleich automatisch abdimmt wenn standlicht an bzw ablendlicht (je nachdem aus oder gedimtmt)

willst das auch als standlicht benutzen (wenn dimmbar) ein anderes standlicht birnchen rausdrehen ^^

ihr wollte hier mit pulsweitenmodulation leds dimmen , na dann viel spass beim löten :wink:

Nee will keiner.
Ist nur der Industriestandard.
So schlimm wäre das mit dem löten aber nicht.
Nur der TÜV wird was dagegen haben.
PWM Regelschaltungen sind Teil der Lichtanlage und müssen eine entsprechende
E- Zulassung haben.
Sonst hätte ich da längst schon was damit gebaut. :kniep:

hier dann musste dir eine ausm neuen audi a4 nehmen. die scheinwerfer gibts als projektarbeit bei uns, da muss per pwm die leds gedimmt werden.

bzw das steuergerät ausm S6 was es auf ebay gibt, müsste eigentlich sicher auch der pwm bedienen… is halt nur en bisschen teuer ^^

Hi Fabian,
klar - rein von der Technik her geht fast alles.
Aber ich muss Dir leider den Zahn ziehen,
das Du es einfach so X-beliebig kombinieren darfst.

Ich kenne ne 100% passende Lösung für das "gelbe" Tagfahrlicht
beim MJ 2009 - also um das schön weiß zu bekommen.
Und ich meine da jetzt keine eigenartigen LED Bastellösungen.
Aber das Leuchtmittel ist für das TFL eben nicht zugelassen.
(Obwohl eine reguläre Birne die im tgl. Verkehr eingesetzt wird.)

Wie gesagt, machen kann man so viel.
Wo kein Kläger da kein Richter.
Da denke ich auch, dass wenn man es mit solchen Lösungen nicht übertreibt,
keinen anderen blendet oder sonstwie beinträchtigt, es kaum jemanden aufregen wird.
Aber z.B gerade mit solchen idiotischen LED Birnen als
Rücklicht- /Bremslichtersatz sieht man immer mehr Vollpfosten
herumfahren.
Ich wäre letztens beinahe einem Golf III draufgebrummt,
dessen LED Bremslicht bei Tags fast nicht wahrnehmbar war.
Ich bin beileibe keine Petzte, aber den Deppen habe ich ausnahmsweise mal verpetzt. Man überlege sich nur, der muss auf der Autobahn mal ne Notbremsung einleiten…

Wenn Du so an Lichttechnik interessiert bist wie in deiner Sig steht,
dann tu dich doch mit ein paar Kommilitonen z.B. auch Designer zusammen und
entwerft eure eigenen Leuchten. Sucht euch nen Hersteller und bringt coole
Nachrüstscheinis auf den Markt. Ich glaube Hella muss da mal etwas angeschoben werden… Bedarf wäre ja da. :crazy:
(Ich behaupte nicht, dass es einfach sein wird)

Have fun :kniep:

Gruß

TRT

ja ich weiß mit dem kombinieren geht nicht so einfach ^^
ich find es dennoch in deutschland sehr schwierig überhaupt was mit licht lagal zumachen (teilweise zurecht)

wiegesagt leider ist hella sehr zurückliegend auf dem gebiet der tuningleuchten … aber die produzieren neben valeo und bosch halt als erstausrüster … damit verdienen die ihr geld
schade ist halt das marken wie depo,sonar usw, teilweise echt billig müll in die welt setzen … besonders bei frontleuchten, bei rückleuchten gehts sogar einigermaßen ^^ (hab ja selber eine ;] )

die idee mit den rückleuchten kam uns auch schon aber man ist halt als etechniker leider nur für die technik zuständig ^^ die designer schauen wie es aussehen muss xD
naja jetzt kommen eh paar projektarbeiten auf uns zu von neuen lichtsystemen und blablabla ^^ vielleicht lässt sich ja dadurch was in serie bringen :wink:

schade halt, das originales xenon licht so teuer ist, besser gesagt so teuer verkauft wird ^^ … dinge wie xenon, tfl, led rückleuchten … die eindeutig mehr sicherheit für den straßenverkehr bringen, lassen sich die hersteller halt sehr gut bezahlen