[8P] Tagfahrlicht nachrüsten

da in meinem Model Bj 2006 serienmäßig noch kein Tagfahrlicht verbaut ist habe ich mich da mal etwas umgeschaut.
Nachrüsten lässt sich dies ja eigentlich ohne Probleme.
Mir gefällt optisch sehr gut das Licht, wenn es anstelle von den Nebelscheinwerfern verbaut ist.
Dies gibt es natürlich auch mit beidem. Gefällt mir aber nicht so gut. Meine Frage jetzt, wenn es einfach ausgetauscht wird und die Nebelschienwerfer weg sind, dann muß der Lichtschalter dann doch auch ausgetauscht werden. Oder nicht ???

Mhm weiß nich denk mal eher nicht hast war den schalter für nebelscheinwerfer nur er funktioniert/bringt dir halt nichts mehr fall ich hier blödsinn schreibe tust mir leid =)

Also ich weiß das es möglich ist, die Standlichter so umzuprogrammieren, das sie als TFL funktionieren, aber auf Nachfrage wurde mir gesagt, das das mit den Neblern nicht zulässig. Ob es da Tauschscheinwerfer oder Birnchen gibt weiß ich allerdings nicht. Was hälst du denn von Dayline Scheinwerfern? da wäre TFL in den Hauptscheinwerfern integriert.

Gruß
Arcon

Wenn Du Nebler hast und (bei Deinem Baujahr automatisch) ein neueres BN-STG (Bordnetz-Steuergerät) als ich, dann kannst und darfst Du (Bestätigung vom TÜV Hessen) die Codierung auf TFL Skandinavien ändern und dann ebenfalls per Codierung die Nebler als TFL definieren.

Bei Skandinavien gehen die Lichter vorne und hinten an, bei Nordamerika (bei uns nicht erlaubt) nur vorne.

Skandinavien is doch viel geiler, was willste mit nur vorne?

Ich hab skandi codiert und gut

wenn ich jetzt die skandi codieren durchführen würde, welches licht brennt denn dann bei mir? das standlich oder das xenon?

und wenn ich es auf nebler umcodierem leuchten dann nur die nebler und die lampen hinten oder ist das standlicht dabei mit an?

und wie verhällt sich das eigentlich mit der rennleitung? da man ja öfters mal angehalten wir wenn man mit neblern fährt (da diese ja angeblich die personen in ihrem hohen t4 buss blenden). geben die sich damit zufrieden wenn ich sage das ist tfl?

danke im vorraus

Wie oben schon geschrieben, schrieb mir ein TÜV-Ing., dass die Skandinavien-Variante in Deutschland erlaubt ist.

Ob die Standlichter vorne mit leuchten, weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall die Abblendlichter, also die Xenons.
Allerdings können die Nebler anstatt der Xenons codiert werden.

standlichter leuchten mit egal ob usa oder skandinavien nebler oder abb licht

nutz auch meine nebler als tfl ! nur nebler , also kein standlicht und keine rückleuchten ! klappt optimal :slight_smile:
"standlicht" leuchten bei mir die blinker gedimmt auf 27 % und die rückleuchten eben !

Man kann auch das Fernlicht als TFL nutzen. sieht dann genauso aus wie bei den BI-Xenon TFL.

hier eine Anleitung.

http://www.motor-talk.de/blogs/micha225/tfl-tagfahrlicht-nachruestung-am-xenonscheinwerfer-t3309671.html

grüße

Muss jetzt nochmal einhacken, da ich auch mit dem Gedanken spiele, man in den verschiedenen Threats jedoch sehr unterschiedliche Sachen liest…

kann das vllt. jemand, der Ahnung hat, zusammanfassen?

  • Sind die NSW als TFL erlaubt?
  • Ist es möglich NUR die NEbler einzustellen…ohne Standlicht?
  • Kann mir das jeder Audi-Betrieb umcodieren?
  • Leuchtet die Innenbeleuchtung dann auch mit?

Ich hab bei irgendeiner Audi-Werbung vor kurzem folgendes gelesen:
"Tagfahrlicht nachrüsten ab 39€"…handelt es sich hierbei vllt. genau um das oben beschriebene?

Danke schonmal!

ach ja: Mein A3 hat Bi-Xenon, allerdings soweit ich weiß ohne serienmäßiges TFL :wink:

also wegen den nsw als tfl hab ich mich nochmal schlau gemacht und es ist in deutschland definitiv verboten. auch wenn der tüv dir dafür nen segen geben sollte kann die rennleitung das dann beanstanden und du kannst wieder alles rückgänging machen.

es ist per codierung möglich nur die nsw zu betreiben.

theoretisch kann dir das jeder audi betrieb codieren aber ob sie es machen ist fraglich.

zum 2ten thema. also wenn du bixenon hast dann ist dort serienmäßig auch die tfl funktion. wenn du die nicht hast sondern das fernlicht an der stelle des tfl's sitzt handelt es sich um normale xenon scheinwerfer.

mfg

danke!

Ich denke schon, dass ich Bi-Xenon habe, da Abblendlicht und Fernlicht in der selben Linse sind (jeweils äußere)! Bei Umschalten von Abblend- auf Fernlicht wird eine Klappe verstellt (hörbar)!
Die jeweils inneren Reflektoren sind für das Standlicht!

Tagfahrlicht hab ich soweit ich das beurteilen kann keins:confused:

Mir schrieb vor kurzem ein Prüf-Ing. vom TÜV Hessen,
dass in Deutschland TFL-Skandinavien-Codierung erlaubt wäre.

D. h. Skandinavien und ggf. die NSW als TFL als Codierung im BN-STG - 09-Zentralelektrik.

Bei der Skandinavien-Version leuchten auch die Schlussleuchten mit.

hm der unterschied zwischen xenon und bixenon liegt eigentlich darin das wie du schon sagst,dass das fernlicht mit in der linse integriert ist. da dadurch das fernlicht (welches neben der linse liegt beim xenonscheinwerfer) entfällt wurde dieses dann als tfl genutzt. ist zu erkennen das du da eine große birne drinnen hast. andere scheinwerfer also bixenon ohne tfl gibt es bei audi eigentlich nicht. hast du das tfl vielleicht über den lichtschalter deaktiviert?

hm…komisch…so sehen meine Scheinwerfer aus:

Schalter ist der ganz normale (standlicht, abblendlicht, NSW, NSL)

Wäre klasse, wenn das jemand aufklären könnte :confused:

also das sind bixenon mit tfl. du hast an dem lichtschalter ja noch die 2 räder. 1 um die helligkeit im cokpit zu regeln und daneben ist noch eins welches du von 0 auf 1 drehen kannst. dieses ist für das tfl.

mfg

ach du kacke >.< und ich dachte das wäre die Höhenverstellung^^ Tausend Dank!!!

deine höhenverstellung ist automatisch und in deutschland auch pflicht bei xenon^^