[8P] Tagfahrlicht nachrüsten

hallo alle zusammen
ich hab da ne frage, vielleicht könnt ihr mir helfen…

fahre den ersten 8p, ohne tfl, habe also noch seperate h7 als aufblendlicht.
möchte diese lampen gedimmt als tfl nutzen, dass es so wirkt wie bei denen ab 05 mit den kugel-tfl, dass also die inneren (zum grill) lampen schwach leuchten bei standlicht aus

habt ihr da n vernünftiges modul mit poti drin oder ne idee ?

gruss norman

Hallo!

Ich gebe dir eine guten Tipp: Mache das nicht. Entweder das blendet oder du wirst vom Ergebnis enttäuscht sein. Wenn du schon Xenon hast, dann rüste doch einfach die BiXenon-SW mit echtem TFL nach. Das wäre dann am Ende sogar legal.

Wie das geht, dazu gibt es eine Menge Diskussionen im Forum.

Grüße,
Mic.

http://cgi.ebay.de/ORIGINAL-Audi-S6-LED-TFL-Tagfahrlicht-AUDI-A6-4F-/140438740552?pt=Autoteile_Zubehör

das wohl die beste Lösung um Tagfahrlicht nachzurüsten. Für das was du vor hast musst dir wohl selber ne Schaltung bauen und wirst darauf keine Zulassung kriegen da der Reflektor eben fürs Fernlicht entwickelt wurde.

hallo, danke für die antworten, hat mich gefreut
allerdings bixenon ist wohl doch etwas teuer zum nachrüsten, und die led streifen mag ich irgendwie nicht, da sie hier bei uns an so ziemlich jeden erdenklichen auto verbaut sind
zulassung oder illegal ?klärt ihr mich bitte auf? die fernlichter sollen als tfl gedimmt fungieren, und komplett ausgehen,sobald standlicht an, nsw oder abblendlicht können doch auch als tfl verwendet werden
mein problem ist eigentlich ein modul, was mit dem can-bus und der kaltüberwachung klar kommt, falls es da problemchen geben könnte

zb bei car module gibt es eins, für tfl und mit ch/lh funktion, nur gibt es das nicht für unser auto, oder für was neueres, was vielleicht an der 5v technik und den pwm signalen liegen könnte

Seit wann ist das so?

[quote]

nsw oder abblendlicht können doch auch als tfl verwendet werden

[/quote]

Hallo @helmchen ,

du wirfst jetzt irgendwie alles in einen Topf. Also Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht und nichts anderes. Nebelscheinwerfer dürfen natürlich nicht als TFL verwendet werden. Das ist so oder so ein unerlaubtes Fahren mit Nebelscheinwerfern, wenn dich die Polizei sieht. Dass es die Schaltung im BNSG gibt, liegt daran dass es - ich glaube - in Kannada erlaubt ist.

Deine Fernscheinwerfer sind nur als Fernscheinwerfer zugelassen. Die haben keine Zulassung als TFL (nach Richtlinie ??58 (weiß nicht mehr genau, wie die hieß)). Du kannst es trotzdem machen (technisch ist es möglich) aber du würdest dann illegal fahren.

Ich habe auch schon mal mit diesem Gedanken gespielt, ihn aber wieder verworfen. Einmal hatte ich einen BMW mit so einer Bastellösung auf der Autobahn hinter mir, es hat nur geblendet. Es war nervig.

Falls du jetzt denkst, der VW Golf 6 hat es doch auch, muss ich dich enttäuschen. Der hat spezielle Zweifaden-Glühlampen verbaut (1x Fernlicht, 1x TFL).

Und dann gibt es da noch ein Problem. Wenn du einen Glühfaden dimmst verschiebt sich das Spektrum des ausgesendeten Lichts in Richtung Langwelligkeit, d.h. dein Licht wird rötlicher. Du müsstest deine 55-Watt-Lampen auf nur noch 20% bis 30% herunter dimmen. Da sieht man die Verfärbung dann schon.

Wenn du schon Xenon hast, ist die Umrüstung auf BiXenon gar nicht mehr so teuer. Bei Kufatec bekommst du den Adapter und bei eBay manchmal günstig Scheinwerfer. Du musst es ja nicht beim Audi-Händler kaufen.

Oder du willst was ganz neues haben und schaust mal nach den variabel anordenbaren LED-Einzelmodulen als TFL von Hella. Da lässt sich sicher auch was draus schnitzen.

Damit erst einmal genug.

Grüße,
Mic.

[quote]
und die led streifen mag ich irgendwie nicht, da sie hier bei uns an so ziemlich jeden erdenklichen auto verbaut sind
zulassung oder illegal ?
[/quote] Mit originalen S6 Tagfahrleuchten fährt bei uns fast niemand rum, spontan fallen mir gerade mal 2 Autos ein. Die sehen ganz anders aus als dieser billig Atu Müll mit dem hier jeder fährt.

hallo mic danke für die ausführliche antwort

wenn es nicht erlaubt ist, warum gibt es original fzg mit nsw als tagfahrlicht ? neuer polo, und bei mitsubishi?
okay mag da aber nicht streiten, kann sein dass ich mich da vergucke

im prinzip mag ich nur ne technische möglichkeit mein vorhaben zu realisieren.

Richtig Nebelscheinwerfer sind nicht als TFLs zugelassen.
Und dass es die Schaltung im BNSG gibt kann auch noch daran liegen das man an die Pins der Nebelscheinwerfer am BNSTG Tagfahrleuchten (ist aber fraglich ob da LEDs gehen) anschließen kann.

Auch richtig.

Also es gibt zwei Vorschriften, da wäre die "Nachrüstung nach R87 / R48" und "nach der R7-Regelung"
Generell gilt das Leuchte die als TFLs fungieren mit einem E Zeichen und zusäzlich mit einem "RL" (Running Light) Zeichen versehen sein müssen sonst kann es Probleme beim TÜV geben (wenn die siech auskennen :wink:
Also rate ich ebenfalls ab zu versuchen bestehende Beleuchtung umzubauen/arbeiten/programmieren… was auch immer, denn ich denke das dies mit Sicherheit nicht erlaubt ist.

Einige Einzelheiten zu Tagfahlichter und zur Zulässigkeit kann man hier lesen: Tagfahrlicht – Wikipedia und hier http://www.bmvbs.de/Verkehr/Strasse/KfZ-technische-Vorschriften-,1446.1032708/ECE-Regelungen.htm

wobei auf der Wiki Seite doch noch einige Dinge nicht ganz korrekt sind denn wenn man sich TFLs nach der R7 Regelung nachrüstet gelten diese (wenn sie abgedimmt sind) als Begrenzungsleuchten und somit müssen die bereits verbauten Standlichter deaktiviert werden.

Kurz gesagt die Vorschrift R87 besagt das zusätzliche Leuchten für die Tagfahrfunktion verbaut werden (min Einbauhöhe 25cm) und bei Vorschrift R7 werden die Standlichter ersetzt durch Kombileuchten die dann abgedimmt als Standlicht arbeiten (min. Einbauhöhe ist hier dann 35cm) und egal welche Vorschrift müssen die Leuchten auser dem RL noch die je nach Regelung die korrekte Zulassung haben.

Ich habe bei mir LED IN.pro TFLs nachgerüstet und diese mit je einem Widerstand (100Ohm/3-5W) an die Pins der Xenonshutter am BNST angeschlossen und mit vcds Codiert (leider ist dieses Byte in vcds nicht dokumentiert kann ich bei interesse nachreichen) Vorteil ist das ich mit dem FIS die TFLs auch mal abschalten kann und alles korrekt funktioniert. Achtung dieser Umbau funktioniert nur bei neueren Modellen bzw. BNSTG und KI das das erweiterete Komfortmenü bzw. das zusätlich Menü (gabs AFAIK erst ab Mj.08 oder 09) unterstützen. Ok, mein Fahrzeug ist 07 aber ich habe das KI, BNSTG und auch noch das Komfortstg. nachgerüstet.

Bye
Hansi

Denke mal die neuen Fahrzeuge bei denen die Tagfahrlichter im Nebelscheinwerfer sitzen dass dort die Reflektoren ganz anders aufgebaut sind bzw. man einen für Nebler einen für Tfl hat. Also ich wäre der Meinung ne zu kaufende Lösung gibts dafür nicht. Und aus eigener Erfahrung, verwirkliche dass lieber auf legale Art u. Weise. Manche Ordner der Rennleitung sind bei uns im Kreis extrem pissig.

Hallo sunlight

Galt das jetzt als Antwort auf mein Posting?
Nur so, mit den Pins am BNSTG meinte ich den elektrischen Anschluss nicht den Verbauort.
Wie Mic schon geschrieben hat ist es in Deutschland verboten bei guter Sicht mit Nebelscheinwerfer zu fahren:

Ich habe auch noch nie eine TFL/Nebelscheinwerfer Kombination gesehen und denke das es sowas auch nicht gibt aber es gibt runde Tagfahrlichter und deshalb denke ich das viele diese mit den Nebelscheinwerfern verwechseln. Und wie Mic auch schon geschrieben hat ist es in anderen Ländern zugelassen die Nebler als TFL zu betreiben, z.B. auch in Österreich, aber dann nur wenn die Nebler von Werk ab fest verbaut sind, kann man auch hier Nebelscheinwerfer – Wikipedia nachlesen. Wenn aber ein Österreicher so nach Deutschland fährt und diese Nebelscheinwerfer dann nicht manuell abschlten kann hat er Pech :wink:

aber haben zb die neuen polo das nicht im nsw? ohne standlicht oder schlusslichter? nicht die 2lampen variante wie bei skoda, die haben doch nur ein scheinwerfer unten sitzen die polos, ab werk
irre ich mich da?

Aha siehste das kannte ich noch nicht:kap:
Hab auch gleich mal nach Bildern in Google gesucht und ich meine das ist eine Doppelleuchte die außen die TFL Lampen hat und innen die NSWs.
Aber sowas gibt es mit Sicherheit nicht für den A3, da gibt es nur die Bi-Xenon Sache und halt die hinreichlich bekannten Nachrüstlösungen die auf alle Fälle das E (RL) Prüfzeichen besitzen müssen. Ich habe auch lange gesucht und mich dann für die LED Lösung entschieden die sich sauber ins die Rippen neben den NSFs einpasst. Bilder und Anleitung zum Einbau kannst du im Motor Talk Forum im Blog von nhoangdong anschauen.

Hallo,

diese InPro-LEDs von nhoangdong bei Motor-Talk leuchten doch bestimmt nicht genau gerade aus… das ist der Nachteil der meisten Nachrüstlösungen, wenn man sie an eine "runde" Front baut.

Und was deine Fragen zu "bei den anderen geht es doch auch" angeht. Das sind alles keine Argumente. Deine Idee ist einfach in Deutschland nicht zugelassen. Willst du legal unterwegs sein, kaufst du dir zugelassene LED's. Alles andere ist Murks.

Grüße,
Mic.

Hallo Mic

Doch die leuchten schön gerade denn diese sind gebogen und passen sich der Form des Stossfängers sauber an, das war der Hauptgrund das ich mich auch für diese entschieden habe. Sehen so aus wie die hier http://cgi.ebay.de/AuCo-LED-Tagfahrlicht-Tagfahrleuchten-XL-Slim-RL-87-/370411263205?pt=Autoteile_Zubehör , scheinen die gleichen zu sein nur von anderem Hersteller.
Ein Nachteil ist das man ein kleines Stück an der Stoßfängerverkleidung herausfräßen muss, sollten die dann mal defekt sein muss man etweder sehen das man wieder Baugleiche bekommt oder die Stoßfängerverkleidung wechseln.
Der Einbau ist nicht ganz einfach und erfordert gutes handwerkliches Geschick.
Noch besser ist was ich gerade bei www.dectane.de gefunden habe, da gibt es komplette Einsätze mit LED TFLs in den Stoßfänger des A3 und nennt sich Modulite Tagfahrlicht, kosten zwar etwas aber dafür hat man wenig Arbeit damit und man muss nichts ändern. Mist wenn es die schon früher gegeben hätte dann wäre ich zu dieser Lösung übergegangen.

Hallo Hansi,

ach so ist das, dann passt das. Die von Dectane sehen echt nicht schlecht aus. Wäre eine Idee für alle, die eine einfache Lösung suchen…

Die S6-TFL sehen aber dennoch viel besser aus. Oder man macht es ganz extren wie der weiße Audi S3 auf der Seite von www.silentium-ana.de. :wink:

Grüße,
Mic.

hallo hansi
ja hast recht, habe auch noch mal genauer hin geschaut, auch der polo hat 2 verschiedene lampen im nsw, also doch seperates tfl
danke für den hinweis

gruss norman