Für CAN Log Spielchen habe ich einen A3 8P Tacho, weißes FIS mit passendem Gateway besorgt. Alles schön verdrahtet und an ein 12V Netzteil angeschlossen. Verbindung per VCDS klappt auch ohne Probleme.
Per CAN schicke ich dem Tacho die Zündung Ein Message, er wacht auch auf und funktioniert so weit. Leider kommt direkt nach dem Einschalten ein rotes Symbol 'Bremsen Fehler, Werkstatt aufsuchen' in Verbindung mit Piep Tönen.
Ich habe alle mir bekannten Fühler raus codiert bzw. am 32 poligen Stecker auf Masse gelegt. Der Bremsenfehler bleibt. Keine Fehler im Tacho eingetragen.
Prüft der Tacho tatsächlich z.B. ob das ABS STG vorhanden ist?
Ja, macht er. Andere Kontrollleuchten wie Airbag z.B. sollten ja auch leuchten, oder wie hast du die aus bekommen? Denke nicht dass es so einfach ist und man nur ein paar Leitungen auf Masse legen muss, damit alle Fehlerlampen ausgehen.
Rote Bremsenkontrolleuchte kommt nur bei Bremsflüssigkeitsmangel (Geber hast du gebrückt?) oder wenn das ABS-Steuergerät nicht gefunden werden kann.
Ein paar Lampen sind an, klar. Stören mich aber nicht, es geht nur um das FIS. Geber für BF Mangel habe ich überbrückt bzw. auf Masse gelegt. Die Fehlermeldung muss also über den CAN kommen, bzw da nicht anliegen. Jetzt wäre es hilfreich die nötigen CAN-IDs zu kennen um diese zu emulieren per CAN Interface.
Hast du alle Steuergeräte aus dem Gateway auscodiert?
Verstehe nicht so recht wieso du den Bremsenfehler weg haben willst? Was bringt dir das, wenn sowieso andere Leuchten an sind? Wegen der Anzeige im FIS? Denke selbst ohne Bremsenfehler wirst du dann eine andere Fehleranzeige haben, weil andere Systeme auch nicht erkannt werden… Denke ich mal.
Alles andere raus codiert. Es geht mir nur um das FIS, richtig. Im oberen Bereich ist aber jetzt das rote Bremsensymbol sichtbar, da wo sonst der Sendername vom Radio steht. Genau da will ich u.A. reinschreiben. Die anderen Lampen sind mir egal