Hab bei meinem 2.0TDI das selbe Problem. Zu dem ist ab und zu wenn er noch nicht warm ist die Leerlaufdrehzahl etwas unruhig. Ich hab gestern mit einem Skoda Mechaniker geredet, der auch meinte, dass es der Anlasser sein kann. Es kam bei Ihnen schon einige Male vor. Ich werds auf jeden Fall ausprobieren. Kostet ja nix ausser Zeit.
Temp. Fühler ist bei mir auch schon gewechselt.
Was mich an dem ganzen stört, ohne Wob näher kommen zu wollen, dass hier Unwahrheiten verbreitet werden. Beispielsweise mit dem Widerstand des Kabels und der Drehzahl des Anlassers. Das ist völliger Humbuck.
Jetzt kommt da jemand her, liest das und glaubt es noch bis dass er/sie es dann so weiter verbreiten.
Das hier ist ein Fachforum und in 99% aller Fälle werden äußerst qualitativ hochwertige Antworten verfasst.
Ich wünsche mir für die Zukunft dass es dabei bleibt!
Wie soll das bitte funktionieren und vor allem welchen Sinn soll es haben? Ich meine, dass ich mit der Funktionsweise eines Ottomotors sehr vertraut bin. Und das was Du schreibst, macht für mich schlichtweg keinen Sinn.
Dann erkläre uns und mir bitte, was es für einen Sinn machen soll und wie die Steuerung ablaufen soll!?