[8P] Sturz VA verstellbare Domlager KW V1

Hallo A3-Freunde:smile:

Ich habe ein Problem mit dem Sturz an der Vorderachse. Der Sturz ist nach dem Einbau eines KW V1 (ca: 60mm Tieferlegung) negativ. Daher werden sich die Reifen wohl auf der innenseite stärker abfahren. Da ich ab und zu mal ne Runde auf der Nordschleife drehe mache ich mir Sorgen, dass der Satz Reifen keine 8000 km überlebt:sadyes: Daher würde ich gerne etwas am Sturz verändern. Der Meister von der Autowerkstatt wo ich die Spur habe einstellen lassen, meinte entweder drehe ich ihn 30mm hoch (ist aber ein No go dann hätte ich das Fahrwerk gar nicht einbauen müssen:biggrin:) oder ich verbaue Domlager mit Sturzverstellung oder ich nehme den erhöhten Reifenverschleiß in kauf.

Daher meine Frage von welchen Firmen gibt es diese verstellbaren Domlager für den 8P (Ksport kenne ich bereits bei denen habe ich auch schon angefragt) und gibt es welche mit ABE oder Teilegutachten? Wichtig wäre noch das diese auch bei einem KW Variante 1 passen. Oder gibt es noch andere legale Alternativen.

@fraenky86 du hattest solche Lager bereits verbaut, konntest du diese auch legal fahren?

@Raoul du kennst doch bestimmt verschiedene Hersteller (denn du weißt fast alles über den 8P:dafuer:)

@Audimeister was sagst du zu meinen Sturzwerten sind diese wirklich so arg negativ das meine reifen sehr früh sterben werden? Ne kleine Erklärung wie man das ganze richtig liest wäre echt super:smile:

Anbei noch ein Bild von der Achsvermessung

Gruß Torsten

hallo es gibt keine die du legal fahren darfst, zudem kannst du den sturz nur "negativer" stellen um halt mehr platz und eine bessere straßenlage zu erlangen.

  • 1° grad ist ja nix! das ist so minimal… glaube kaum dass die sich da großartig innen mehr abfahren. ich hatte -2,7° sturz und da waren sie innen bissl mehr abgefahren. aber bei -1° würde ich mir da keine gedanken machen…

Achso hatte irgendwo gelesen von 0° bis -3°. Weißt du auch wofür die 27' bzw. 45' hinter der Grad Angabe stehen?

Ich würde mal bei KW anfragen, die Clubsport FW von denen und die passenden Domlager werden durchaus auch eingetragen. Frag am besten bei Raeder Motorsport nach, die sind KW Stützpunkt und die stellen Dir sowas auch top ein. Grade im Hinblick auf Nordschleifengebrauch sicher sinnvoll.
Was denn Sturzwert an sich angeht hat Fraenky es bereits gesagt. Bis knapp -2,0°ist nicht sonderlich wild.

Das sind "Minuten".

Okay und was genau sagen diese "Minuten" aus?:confused:

Dein Sturz ist z.B.2,36 also 2° und 36 Minuten. Die Minuten sind einfach der Teilwert hinter dem Komma

Achso vielen Dank für die Erklärung:smile: Was sagt ihr zu dem Sturz an der Hinterachse sollte ich diesen lieber auf -1° ca einstellen lassen? Oder sind die -2°08' Minuten noch im Rahmen sodass sich die Reifen hinten noch normal abfahren?

ich denke, dass wirst Du nicht nennenswert Richtung neutral gestellt bekommen. wenn ich das richtig weiss ist die Hinterachse bei Dir so beschaffen, dass die Tieferlegung automatisch den negativeren Sturz herbeiführt. Ohne einstellbare Lager-keine Ahnung ob es die für hinten gibt- wird das wohl nicht gehen.
Der Wert von -2,08 ist wie bereits gesagt nicht sinderlich wild. Ganz ohne Verschleiss wird es natürlich auch nicht ausgehen.

So weit ich weiß kann man beim 8P den Sturz an der HA verstellen

Das wohl, aber der Ausgangsmitterlwert müsste sich beim Tieferlegen in Richtung negativ verschieben und es kann somit nicht mehr vollständig ausgeglichen werden, sonst hätten die in der Werkstatt das je gemacht?!

ich kann silver_surfer nur zu stimmen. Bei der Achsvermessung werden eig. alle Werte die sich außerhalb der Toleranz bewegen so eingestellt, dass es passt. Oftmals musst du ja auch das Protokoll bei der TüV-Abnahme des Fahrwerks und der Räder vorzeigen.

Den Sturz an der HA kann man sehr einfach verstellen, allerdings glaube ich auch nicht dass du ihn zum "positiven" ändern kannst, wenn an deinem Sturz bis jetzt noch nichts verstellt wurde. Diese Wertänderungen ergeben sich automatisch bei der Tieferlegung.

Es ist echt nicht so tragisch, der negative Sturz ist eher vorteilhaft, wenn du wirklich mal auf ne Rennstrecke mit deinem Wagen willst, zwecks performance und kurvenlage. In der DTM fahren die ja auch mit -4° Grad und mehr, soweit ich das weiß.

So sieht es aus, für einen (wenn auch gelegentlichen) Besuch einer Rundstrecke ist ein solcher Sturzwert in der Tat von Vorteil. Es sei aber erwähnt, dass dann passende Reifen durchaus Sinn machen, sofern du regelmässiger und nicht nur mal eine einzelne Runde fährst. Viele Touristenfahrer haben einen zweiten Radsatz mit Strassenzugelassenen Semislicks die auf Sturzwerte von -2 und mehr sogar angewiesen sind um richtig gut zu funktionieren. Alternativ machen UHP Reifen mit einer im Gegensatz zum Semislick etwas höheren Alltagstauglichkeit auch Sinn, da sie bei Nässe und im Verschleiss wieder besser da stehen.
Du siehst, man kann es so lassen oder sogar noch einen Schritt Richtung Performance gehen.

Davon ab musst Du dir wg Deiner Werte echt keinen Kopf machen und: Kompromisse erfordern Kompromisse. Du willst Alltag, tiefe Optik und gelegentlich Nordschleife, da wirst Du nicht allen Anprüchen in gänze gerecht werden können.
Also, so weiterfahren und froh sein.

Habe ein H&R Gewinde verbaut, Tieferlegung ca. 60 bis 70mm. Dein Achsvermessungsprotokoll sieht wie bei mir aus. Vorne -1°10' und hinten -2°10'. Wollte aber aus optischen Gründe den gleichen Sturz an beiden Achsen. Da es nur hinten zu verstellen geht, wurde die Hinterachse auf -1°20' angepasst.

Fahre seit drei Jahren mit dem Fahrwerk und meine Reifen sind gleich abgefahren, innen wie aussen. Da brauchst dir keine Sorgen machen das deine Reifen einseitig abgefahren werden. Meine Sommereifen haben jetzt 35 bis 40tkm gehalten. Darüber habe ich mich selbst gewundert und gefreut. Habe mit kürzerer haltbarkeit gerechnet.

Wie es auf der Rennstrecke aussieht weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen das mehr Sturz schon sehr von Vorteil ist.

Wie konnte man denn bei dir den Sturz hinten einstellen? Ich dachte man könnte den Sturz nur ausmitteln.

Gruß Torsten

An der Vorderachse geht meines Wissen nur der Sturz auszumittel, hinten kann er eingestellt werden.

Man kann beim 8L sowie beim 8P vorn nur die Spur einstellen, alles andere ist nicht einstellbar, ausser unten über die Langlöcher am Querlenker, aber das macht in der Realität nichts aus !

Die hinterachse müsste auch an Starren Punkten aufgehangen sein, habe es jetzt aber nicht im Kopf, aber ich würde mal sagen das es nicht geht.

Beim 8P kann hinten der Sturz verstellt werden.

Ich habe mich Grade in der Elsa Belesen, es lässt sich also Definitiv einstellen, über eine Exzenterschraube.

Einstellen oder ausmitteln? Wobei sich hier die meisten bereits einig sind das ein sturz von -2° sich wohl kaum beim Reifenverschleiß bemerkbar macht