[8P] stottern zwischen 2800 und 3100 Umdrehungen

Hallo liebe leute ,

Ich bin neu hier und stelle mich erst mal vor,

Ich heiße claus bin 27 und fahre einen Audi A3 8p 2.0 TDI mit Geburtsjahr 2003.

Ich habe folgendes prblem,

Mein Auto ruckelt zwischen 2800 und 3100 umdrehungen, allerdings nur wenn er warm ist.

manchmal fühlt es sich so an als ob er , obwohl ich das Gaspedal durch drücke, nicht schneller fahren will und manchmal ruckelt er häftig vor sich hin. Wenn ich die 3100 umdrehungen geschafft habe ist alles wieder ok. Er fährt wieder ganz normal weiter und die endgeschwindigkeit ist auch so wie immer.
wenn ich alleine fahre fühlt sich das ruckeln wie richtige Schläge an und wenn mehrere im auto sitzen merke ich es kaum.

hier die sachen die ich schon ausprobiert habe.

  1. Neue ladeluftschläuche verbaut
  2. Agr ventil ausgebaut und gereinigt
  3. Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. ( beim ausbau komplett auf, normal ? Oder müsste die klappe geschlossen sein?)
  4. Neuer LMM verbaut (laut Audi muss ich ihn noch anpassen lassen, termin leider erst in 2 wochen)

Ich habe vor einem halben jahr eine neue Kupplung bekommen allerdings ohne ZMS , die werke meinte das diese noch im sehr guten zustand sei. Dafür hat er aber ein neues ausrücklager bekommen.

Der gute hat auch, Kurz bevor das problem auftauchte , einen tauschfilter von k und n bekommen.
ich dachte erst das es daran liegt das er so ruckelt, habe also einen originalen gekauft und eingesetzt aber leider ohne Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich zur teueren Audi werke fahren muss.

für fragen stehe ich naturlich zu Verfügung.

Danke im voraus, gruss claus.

Fehlerspeicher schonmal ausgelesen?gruss Souabe

Ich tippe schwer auf pumpe-düse Elemente , ich hatte dass selbe Problem bei 3800 upm auf der ATB .

Es sind 2 Elemente auf Garantie getauscht (und die andren gereinigt) worden

Hätte gut 2300 Euro gekostet :dagegen:

Der Fehlerspeicher müsste es eig. Sagen dass mit den pde's was nicht stimmt…

MfG Dani

Und das ist das problem, der fehlerspeicher ist leer.

Bei dem preis hoffe ich mal das es das nicht ist :crymore:

Es ist auch egal in welchem gang ich bin. Bei ca 2800 fängt es an und hört bei 3100 hört es auf.
Danach ein kurzer ruck und dann ist alles ganz normal. Er dreht bis 4800 und endgeschwindigkeit liegt bei 225 kmh.

Jo dass ruckeln war bei mir genau so , ich bin gefahren und bei Ca 200kmh hat es nen kleinen ruck gemacht… Es wurde dann immer schlimmer und dann nach Ca 2 Wochen is er nur noch auf 2 Zylinder gelaufen :frowning:

Das "ruckeln" kommt wenn ein Element "verstopft" ist
Oder kurz davor ist.

Mfg Dani

Hab nochmal bei einer anderen vetragswekstatt von audi angerufen und habe einen termin für nachste woche bekommen.
Der Meister meinte das es gut sein kann das dass ruckeln duch denn lmm kommt.
Er wird aber genau nach forschen.

Jetzt ist die frage ob er mit seinem computer feststellen kann ob die pumpe -Düse einheit verkorkt ist oder nicht.
Habe keine lust das er mir irgendwas aufschwatzt nur um geld zu verdienen.
Habe jetzt schon genug geld für Nüsse investiert.

Hustenbonbon? :fuchs:

So liebe leute ich komme gerade von audi :grml:

Die haben festgestellt das eine pumpe düse einheit kaputt ist , und jetzt kommt der Hammer,.
Die wollen ca 700 euro für die Reparatur haben.

Hatt jemand Erfahrung mit den etwas billigeren einheiten zb. Von eBay?
Ich mochte echt ungerne 700 euro in dieses auto stecken wenn es auch gunstiger geht.

Danke schon mal im voraus, ich gehe jetzt erstmal diese super nachricht verdauen.

Juhuu hab recht gehabt :slight_smile:

ääähn normalerweise bauen sie dir keine selbsgekauften Elemente ein , du kannst es mal probieren aber ich denk net…

Dass ist normal dass die so teuer sind ( um die 300 Euro das Stück wenn ich mich nicht täusche)
Ich finde die Reparatur nicht teuer, bei mir hätte es Ca 2000 gekostet ( zwei waren kabutt und die anderen sind gereinigt worden) zum Glück hatte ich nocb garantie :slight_smile:

Tipp, lass dir die Funktionstüchtigen Elemente auch reinigen sonst hast in absehbarer Zeit wieder dass selbe. Und sag die sollen auch den pd-Kabelbaum tauchen (kostet Ca 50 Euro Material)

Ich benutze seit den tanken immer ein Zusatz für die pde's von liqui moly und bin total begeistert :wink:

Wenn du noch Fragen hast kannst mich fragen.

Ps in Forum werden gerade 4 gebrauchte Elemente Verkauft (die baut dir die hab Werkstatt aber sicher nicht ein wenn dann ne freie Werkstatt)
MfG Dani

Danke für den tip.
Ich werde audi morgen mal drauf ansprechen. Mal gucken was er sagt.

Danke nochmal :up:

Jetzt mal was anderes

Kann ich irgendwie die verschleisanzeige für die bremsbeläge überbrücken???
Bei mir ist der stecker wohl kaputt und audi meinte das ich ein neues kabel brauche was auch wieder unmengen an geld verschlingt.

Bitte bitte :slight_smile:

Wegen den bremsen , du kannst theoretisch einen neuen stecker anklemmen (je nach den wo der schaden ist …

Lass dir mal ein Angebot von einer freien Werkstatt geben , die sind nachmal billiger wie der freundliche :slight_smile:

MfG Dani

Hab jetzt mal ein bisschen gelesen und gelesen.
Es scheint ja so als ob es sehr viele gibt die mit den einspritzdüsen probleme haben.

Was meint ihr, sollte ich versuchen das über die kulanz bei audi laufen zu lassen?

Mein auto ist zwar von 2003 aber er hat erst 158t Kilometer runter und wenn jetzt eine kaputt ist , wer weiss wie lange es dauerrt bis die anderen den Geist aufgeben.

Jo probier es auf jeden Fall. :slight_smile:

Wie lange die anderen durchhalten kann man so nicht sagen , meine "alten gereinigten" halteb schon 70000km

Ich hab mal was von einer reinugungsfahrt gehört : man nehme, eine Autobahn und fährt im 6. Gäng mit Ca 2500 upm und dann sollen sich die Elemente angeblich reinigen. Ob dass stimmt weiß ich nicht (wenn es welche wissen dann verbessert mich bitte)

Bei meinem Fahrzeug (wie oben schon geschrieben) tank ich immer nen Zusatz mit rein und fahr keine kurzstrecken und min. 15 mal im Jahr Autobahn mal schön mit 2500 oder 3000 upm und ab und zu schon vollgas.
Längere vollgasfahrten mit hoher Drehzahl sollte man meiden , es ist nicht gut für die pde's.

Ich hab meinen Motor dieses Jahr mal komplett checken lassen und der Mechaniker hat gesagt, es ist absolut selten dass es einen pd- Motor gibt der nach 160000 km noch so extrem ruhig läuft und so "sauber" einspritzt und das bei einen optimierten motor. Dass hat mich sehr gefreut :wink:

Mfg Dani

Diesen zusatz habe ich jetzt auch schon zwei mal verwendet. Ich denke es reicht wenn man es einmal im Monat macht.

Habe jetzt mit audi gesprochen und es gibt naturlich keine kulanz da drauf, wegen dem alter des wagens :frowning: , hab ich mir aaer schon fast gedacht.

Ich werde morgen mal zum freundlichen fahren und hören was er dazu sagt.

Jup, was kulanz angeht ist audi ziemlich stur :frowning:
Ich verwende den Zusatz immer beim tanken :slight_smile:

Aber denk daran du kannst es mit den Zusatz nicht mehr rückgängig machen, du kannst es allerhöchstens herauszögern dass die andern kaputt gehen :frowning:

MfG