[8P] Stiller Verbraucher seit 6 Monaten- Ratlos! :((

Hallo liebe A3 Freunde,

mein Audi 8PA (11/2004) macht mir seit mehr als 6 Monaten Probleme, und niemand kann mir sagen, was es ist. Meine Batterie entläd sich über Nacht, weil sie der Can Bus nicht schlafen legt. War schon 3 mal in der Werkstatt, nur konnten die nur feststellen, dass das Bordnetzsteuergerät defekt sein muss, und ich es wechseln soll. Gesagt, getan, nur leider war die Schuld nicht am Bordnetzsteuergerät.
Ein weiterer Tipp eines Mechanikers hat mich auf das Problem mit dem Heckscheibenwischer und der Dichtung aufmerksam gemacht. Kofferraum zerlegt und tatsächlich war da Wasser in der Karosserie, welches mir den Microschalter am Kofferraumschloss "gekillt" hat. War dann heute ein neues Schloss kaufen, in der Hoffnung, dass dies der Fehler sei, jedoch legt sich das Auto noch immer nicht schlafen. Was kann denn da noch so alles defekt sein?
KLeines Detail am Rande, Rückfahrlicht auf der Fahrerseite funktioniert auch nicht, obwohl die Birne ok ist.
Bin schon ziemlich am Verzweifeln.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke und lg

Hallo!

Nur mal so eine Vermutung von meiner Seite.
Könnte auch der berühmt berüchtigte Kondensator des Kühler-Lüfters sein, der das ganze auch ohne eingeschaltete Zündung sporadisch zum Laufen bringen kann. Den Lüfter würde ich mal temporär Abklemmen und sehen, ob's dann weg ist. Bei den momentanen Temperaturen dürfte das ja keine Probleme geben mit Überhitzung.

Wie gesagt, ist nur eine Vermutung. Lässt sich aber relativ problemlos feststellen, ohne Werkstatt oder CAN-Tester.

Gruß
raffnix

Hallo zusammen,
Ich habe genau das selbe Problem, hast du es schon gelöst? Wenn ja kannst such mir sagen, wo der Fehler lag?

Der einzige Unterschied ist bei mir das es nicht das Rückfahrtlicht ist, sondern das bremslicht.

Ich hoffe du bzw. Ihr könnt mir helfen.

Lg und ein guten rutsch

Hallo,

Ihr habt das sog. Busruhe-Problem welches auch in diversen Foren bei VW berichtet wird. Habt Ihr etwas nachgerüstet ? Zum Beispiel ein RNS-E ?
Es gibt einige Varianten bei denen Probleme auftreten wo sich der CANBUS nicht "schlafen" legt weil das Navi sich nicht 100 % ausschaltet (empfängt Verkehrsmeldungen) und der CANBUS dann auch "wach" bleibt und die Batterie leer zieht. Nochmal zum Freundlichen :slight_smile: und Update des BNSG und evtl. auch des Gateways verlangen.

Danke für deine Antwort.

Ich kenn mich nicht so gut aus.
Habe heute noch bisschen rumgeschraubt und ich habe festgestellt, das mein heckwischermotor Wasser verliert.
Habe heute ein neuen wischmotor bestellt, neues heckschloss habe ich schon…

Meine Batterie wäre platt und seitdem läuft meine Navigation auch nicht mehr. Ich klick auf navi aber es tut sich nichts :frowning:

VW und Audi sind nicht das Gleiche ! Bei Audi können Steuergeräte nur mit einem Maßnahmencode geflasht werden . Also hingehen und sagen " Einmal bitte Steuergerät auf neusten Stand bringen " geht nicht . Bei VW kann man das .

Hallo ich hatte das selbe Problem, über Nacht Batterie leer. Der Fehler war weg wenn die Sicherungen vom Navi gezogen waren.
Der Fehler war aber anderswo. Ich hatte zu der Zeit ein Anhänger-Modul von einem Fremdhersteller drinn das bis dato auch problemlos funktionierte. Auf Verdacht hatte ich dann das Modul incl. der ganzen Verkabelung gegen Originalteile ersetzt. Seitdem ist wieder Ruhe.