[8P] Steuerketten bei TFSI-Motoren

Hat von Euch einer ne Ahnung, ob man die TFSI-Motoren bei Audi grundsätzlich mit anderen Steuerketten ausrüstet wie die TSI-Motoren bei VW, oder ob es sich um die gleichen handelt?
Man liest ja derzeit nichts Gutes darüber, aber eben nur bei VW oder Skoda. Speziell die 1.2 und 1.4l-Motoren, die größeren Motoren bleiben ungenannt.

Ich glaube es betrifft auch nur die 1.2 und 1.4l Motoren.
Ich denke wenn es VW betrifft wird es wohl auch Audi treffen :frowning:
Aber genau weiß ich es auch nicht.

Sind beides die selben Motoren,also Audi/VW gleich.
Haben nicht nur Steuerkettenprobleme,sondern der Turbo geht auch des öfteren
kaputt.Hab´s am eigenen Leib erfahren müssen,bei 10000 km.

Gruß

Das nennt sich Kosteneinsparung :slight_smile:
Zumal der 1.4 Lader neu ja nichtmal 500€ kostet!

Also ich fahre meinen jetzt gute 40.000 km und der schnurrt wie ein kätzen. NOCH ^^ teu teu teu .
Wobei ich vom 2.0 T relativ wenig gemecker höre. Eher vom 1.2 oder 1.4 oder höher der V6.

Mir hat ein Audi-Techniker erklärt das die 1.4l-Motoren eben nicht identisch sind. Beim TFSI ist ne Ausgleichswelle verbaut, beim TSI nicht, der Audi-Motor hatte früher deren 140PS(wurde erst später auf 125PS reduziert, damit die PS-Spanne zum 1.8l-Motor größer ist), der VW nur 122PS. Außerdem sind angeblich andere Ventile verbaut und auch andere Teile des Zylinderkopfes sind nicht identisch…Deswegen eben meine Frage, ob es sich beim Antrieb der Nockenwelle um identische Teile handelt. Kann natürlich alles nur ein Werbegag sein, das am Audi sooo viel anders ist, weil er auf mehr Laufruhe getrimmt wird und weil er eben auch teurer ist, das muß der Kunde ja irgendwie verdauen, deswegen wird es evt so erklärt. In Wirklichkeit ist aber mehr identisch als es einem Audifahrer lieb sein kann. Gehört habe ich aber von Audi bisher noch nichts ähnliches wie bei VW und Skoda, sieht man jetz mal von dem Turboladerschaden des Vorschreibers hier ab.

Hallo ,

wenn du noch nichts von Turboschaden oder Steuerkettenproblemen gelesen hast,
dann schau mal hier.

http://www.motor-talk.de/forum/a3-1-4-tfsi-leistungseinbruch-t2377432.html?page=13&highlight#post32162438

oder hier

301 Moved Permanently

Also ich habe auch dieses "Kaltstartrasseln". Werde mich mal um einen Werkstatttermin bemühen. Man weiß ja nicht was dieses Rasseln bewirkt ?!
Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch des Nockenwellenverstellers ? ist damit das Problem behoben ?
Dieses Rasseln tritt ja nicht immer auf. Ich denke wenn ich in der Werkstatt bin ist nichts zu hören. Hat jemand einen Tipp ?

Es gibt kein Unterschied zwischen TSI und TFSI. VW nennts TSI, Audi eben TFSI. Der 140 PS TSI ist im Gegensatz zum 122 bzw 125PS ein Turbo und Kompressor (Twincharger) Motor.
Das Problem mit den Steuerketten soll angeblich bei den neueren 1.4 TSI Modellen nicht mehr auftreten.

Hatte der Twincharger nicht deren 160PS?
Was die Turboladerschäden angeht, liest sich das nicht sehr aufbauend, gilt das auch für die 1.8er-Variante?

ab 140PS Kompressor mit an Bord.

nö, die K03 bzw. die IHI sind da deutlich haltbarer!

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: auffällig häufige Probleme mit Steuerketten bei Audi nun bekannt oder nicht? Man liest dies vorwiegend von VW, bei identischem Motor sollte dies doch eigentlich auch bei Audi der Fall sein, also doch kleine Unterschiede?

die Sache ist halt, dass Audi viel weniger 1.4er verkauft als VW, deswegen gibt es nicht so viele Fälle dort. MIch würde nicht wundern, wenn jeder zweite verkaufte Golf ein 1,4er ist. Aber das Problem ist bei Audi auch bekannt.

Das Thema zum 1.2 / 1.4 / 2.0 wurde schon vor gut 3 Jahren vorhergesagt und in einem Bericht niedergeschrieben. http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf , dort gibt es auch einen riesigen Thread zum 1.4 mit Kettenschaden. http://a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6013

Für mich ist noch unklar ob Audi 1.4 auch betroffen ist?!
Ich habe auch ein "Kaltstartrasseln" und einen Termin am kommenden Mittwoch in der Werkstatt. Man sagte mir, dass Problem wäre bekannt und man müßte nach eine Prüfung den Nockenwellenversteller austauschen.
Ist damit das Problem gelöst ?

MFG

Es muß ja nicht zwingend die Kette sein, obwohl das "Rasseln" auf eine gelängte Steuerkette hindeuten könnte, evt ist es ja nur ein defekter Steuerkettenspanner, das hatte ich mal bei meinem Motorrad.

Beim 1.4er TSI wird das Problem durch die Nockenwellenversteller ausgelöst und die längung der Steuerkette ist ein Folgeschaden .
Beim 1.2er TSI liegt das Problem an defekten Kettenspannern.

Hier Autobildartikel

Der 2.0Tfsi BWA Motor hat aber keine Steuerkette oder? Der Motor hat doch einen Zahnriemen!!Wollt nur mal nachfragen!