[8P] Steuerkette trotz Reparatur übersprungen?

Hallo liebes Forum, verzweifelt und vertrauensvoll wende ich mich mit meinem Problem an euch und hoffe dass ich Tipps/Hilfe bekommen kann.

Ich besitze einen Audi A3 8P 1.4 TFSI von 2010.

Ich habe vor kurzem gemerkt dass der Motor ein sehr lautes rasseln von sich gibt wenn ich ihn startete. Ich bin dann mit dem Wagen zum Audi Händler in meiner Nähe gefahren und der hat sich das angehört.

Seine Diagnose: Steuerkette fehlerhaft.

Wir machten dann einen Termin aus um die Steuerkette reparieren zu lassen.
Der Wagen wurde dann im Wert von 1200 Euro repariert.

Ich holte den Wagen ab und der Motor hörte sich direkt anders an. Leise und "gesund".
Ich fuhr dann nach Hause und auf dem nach Hause ging auf einmal die gelbe Motorleuchte im Tacho an.
Ich rief bei Audi an und man sagte mir ich solle nochmal zurück kommen um den Fehlerspeicher auszulesen.
Als ich dort ankam war dann doch kein Mitarbeiter mehr vor Ort um dies zu tun und ich wurde nach hause geschickt. O- Ton: "Fahren Sie ruhig erstmal, es kann nichts schlimmes sein. Reizen Sie ihn nur nicht zu sehr aus".

Bin dann ca 1,5 Wochen später wieder nach Audi gefahren um den Speicher auslesen zu lassen.
Ergebnis: Nockenwellenspätverstellung - Soll nicht erreicht - Block 1

Auf meine frage was dies bedeutet konnte mir der Mechaniker der Audi Werkstatt keine Antwort geben.
Ich sollte erstmal einen Termin ausmachen und dann könne man nachsehen was das bedeuten soll.
Ich machte einen Termin mit Audi aus (erst in 2 Wochen weil angeblich zu stark ausgelastet)

Ich fragte nach ob ich den Wagen denn weiter bewegen dürfte. Antwort: Ja, so lang ich keine Leistungsunterschiede fest stellen könnte wäre soweit nichts zu befürchten.

Ich fuhr nach Hause.

Am nächsten Tag nach der Arbeit startete ich mein Auto auf dem Parkplatz und bemerkte dass er im Stand recht stark ruckelte. Man konnte beobachten dass bei jedem Ruckeln die Drehzahl etwas abfiel.
Ich stellte den Motor sofort ab und rief bei Audi an. Diese meinten dann sie würden den Wagen abholen.

Der Abschlepper kam und brachte mein Auto zur Werkstatt. Ich wurde erstmal nach Hause geschickt mit den Worten "man muss jetzt schauen was passiert ist und ob der Fehler durch die Reparatur oder durch Materialfehler geschehen sei."

Als ich gestern nach einem Tag ohne Auto mal in der Werkstatt anrief sagte man mir am Telefon die Steuerkette sei übergesprungen und das wäre "ärgerlich".

Meine Frage: Ich dachte immer wenn die Steuerkette übergesprungen sei, könnte man den Motor nicht mehr starten? Was sagt ihr zu der ganzen Geschichte?

Danke für's lesen! lG