[8P] Steuerkette & Nockenwelle oder doch der Turbo?

Hallöchen,

ich habe ein "kleines" Problem mit meinen Audi, da ich eine Frau mit 0 Ahnung von Autos bin, stehe ich vor einen noch größeren Problem :smiley:

seit 2 Wochen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, bin dann auch gleich in eine Freie Werkstatt, zum auslesen. Der Herr holte sein kleines Touchgerät, steckte es an und zeigte mir :Turboloader.

So, komme dann jetzt gerade von Audi, wollte nochmal auslesen lassen um genau zu wissen was ist um dann einen Kostenvoranschlag zu bekommen… Naja, der zeigte nun in seinen Computer den Fehler an, dass die Nockenwelle kaputt sei. Vom Turbo keine Spur.

ja was denn nun :frowning:

ich liste nun meine Fragen einzeln auf:

  1. was soll ich denn nun glauben? einmal das, das andere mal das, soll ich noch zu einer 3. Werkstatt fahren zum Auslesen?

  2. Der Audityp meinte gerade, man müsste prüfen ob die Steuerkette mit betroffen ist(prüfung liegt bei 180 euro) ich dachte eigentlich ich hab keine Steuerkette???Ich war der meinung ich habe einen Zahnriemen? Wie kannn ich -als Frau :D- das rausfinden was ich habe? zu dem Typ habe ich nichts gesagt, da ich mich nicht komplett lächerlich machen wollte…Bin da "etwas" komisch, schüchtern & verstört in solchen Sachen.

  3. könnte ein Leistungsschwund mit der Nockenwelle zusammenhängen? er geht seit dem die Leuchte aufleuchte schon etwas schlechter-glaube ich-, vielleicht bilde ich es mir gerade auch nur ein… also ist nicht so dass es ein gewaltiger unterschied wäre…

ich hoffe auf eure Antworten Leute,

LG

  1. Such dir jemanden aus dem Forum in deiner nähe der mit VCDS das ganze auslesen kann und dir ggf. eine Objektivere Meinung dazu geben kann.

  2. Dein Motor hat eine Steuerkette und die kann sich längen bzw. auch mal komplett kaputt gehen … der Motor ist bekannt für dieses Problem.
    ( Zahnriemen wurde erst 2013 wieder genutzt )

  3. Diagnosen dazu sind aus der Ferne ein Blick in die Glaskugel … Definitiv empfehlen kann ich hier nur das Auto NICHT mehr zu Starten oder damit zu fahren

Bei dem Motor gibt es mehr Probleme die Kette der lader bzw Ladesteller oder so

Also ich bin vorsichtig geworden mit dem auslesen in einer freien Werkstatt. Ich hatte auch mal eine Fehlermeldung, diese wurde zuerst in einer freien Werkstatt ausgelesen, und der zeigte einen Fehler an den es eigentlich bei meinem Fahrzeug nicht geben dürfte. Mit der Fehlermeldung konnten die Werkstatt nichts anfangen und wurde einfach gelöscht. Die Meldung kam wieder, und ich bin diesmal zu einem Bekannten mit einem VCDS Diagnosegerät. Und siehe da, es wurde ein ganz anderer Fehler angezeigt der diesmal auch nachvollziehbar war. Das war auch der Grund weshalb ich mir von iCarsoft ein Diagnosegerät für die VW-Gruppe gekauft habe. Da kann ich wenigstens selbst die Fehler auslesen und man kann eventuell auch entscheiden ob man mit dem Auto noch fahren darf.

Wenn du einen Fehler Turbo also genauer Ladedruck unterschritten z.B. dann ist es beim 1.4 TFSI zu 99% die Wastegateklappe fest/schwergängig.
Gibt da einen Reparatursatz wo dann der Abgaskrümmer mit dieser Klappe getauscht wird. Der Turbolader bleibt dann der alte, Einbau trotzdem aufwändig.