ich wollte heute mein steuergerät unter anderem so umcodieren, dass ein hupsignal beim ver- und entriegeln der türen ertönt(usa-version).
ich konnte mit dem gerät meines kumpels auch einstellungen vornehmen, jedoch wurden diese nicht gespeichert. nach drücken der ok-taste stand auch "erfolgreich!" auf dem display, allerdings setzte sich die einstellung wieder zurück, sobald ich den einstellungspunkt wieder verlies.
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, was genau ich falsch mache. an dem gerät dürfte es nicht liegen, da ich in alle einstellungen reinkomme und auch umcodieren kann, nur gespeichert wird eben nix…
Ich will dich zwar jetzt nicht angreifen damit, aber ich würde, wenn einer meiner Nachbran sowas drin hätte austicken.
Besonders wenn dann abends oder sogar nachts, oder morgens in der früh immer so nen Hupstoß…dem würd ich ne Anzeige wegen Lärmbelästigung schreiben…
sry…aber damit machst du dir mehr Feinde als du dir vorstellen kannst
zumal sich das dann so nach billig-ebay-alarmanlage/ZV anhört…
ach
so laut is das doch garnicht und ausserdem nur ganz kurz.
aber es geht mir nicht rein um die hupe, sondern auch zb coming-home, leaving-home aktivieren oder das beim anlassen die tachozeiger einmal ausschlagen
naja, das ist auch nicht so wichtig, ist ja eher ne spielerei, die nur die ersten paar tage cool ist!
aber kannst du vllt kurz beschreiben wie das mit tfl und ch/lh funktioniert?
weiss ehrlich gesagt auch nicht wie man das gerät so richtig bedient
Ich habe bisher zweimal erlebt, dass Codierungen zwar als "OK" gespeichert wurden, aber bei wiederholter Kontrolle war die Codierung eben nicht gespeichert/ übernommen.
Einmal musste man sich mit einem Logincode vorerst anmelden, nur dann wurde die Codierung gespeichert… das Zweite mal war echt sehr sehr beschissen… Ich sollte an einem Golf 5 die Heckklappe auf sofort öffnen per Funk codieren (also ohne die Vorraste).
Zwei Stunden probiert und rumgesucht… jedesmal Codierung übernommen, gespeichte, als OK abgelegt. Und jedesmal war der Wert wieder zurückgesetzt.
Das Ende vom Lied war, das ich dem Kunden gesagt habe, dass wohl sein Canbus nicht richtig arbeitet, sagte er mir, dass er ein Can-Bus-Modul für sein Radio drin hat…
Nach dem Radioausbau und dem Abklemmen des Canbus Adapters ging die Codierung überraschend und wurde real gespeichert.
sehr geil, danke schonmal für die info, das problem mit dem radio hab ich nämlich auch und zwar lässt sich mein fehlerspeicher nach aboxidiertem kabel nicht mehr löschen, was wohl auch am "fremdradio" liegt. werde das radio mal abklemmen und es nochmals versuchen, sollte es dann immernoch nicht funzen, bau ich auf doppel din um und hol mir wieder ein originales rns-e