[8P] Steuergerät 30Bit wechseln

Guten Tach Leute,

ich habe letztens versucht beim Freundlichen im Rahmen der Inspektion (ja musste da sein zwecks gebrauchtgarantie) Abbiegelicht und noch ein paar Kleinigkeiten codieren zu lassen. Dieser meinte jedoch das geht nicht, weil ich noch ein altes 30 Bit Steuergerät drin hätte. Dies auszutauschen und zu programmieren würde teuer werden (800-1000€). Welches muss ich da jetzt genau tauschen? Geht das auch mit nem gebrauchten? und vor allem günstiger (Nur fürs abbiegelicht wäre das echt teuer…)? Wie läuft das ganze so ab?

Mit besten Grüßen

Wenn du ein 30 Byte SG drin hast, geht Abbiegelicht auf alle Fälle zu codieren. Alte und neue 30 Byte SG gibt es nicht, entweder es hat 30 Byte oder es hat keine 30 Byte.

17, 19, 24 Byte Steuergeräte können das Abbiegelicht über die Nebler nicht. Aber 30 Byte kann es 100 %tig, Egal ob Index P, L oder N.

Und ggf. über eBay kaufen (um die 100 Euro), STG tauschen und Codieren - insgesamt gemütlich in einer Stunde.

Ja der freundliche meinte ich bräuchte dafür nen 60 Bit Steuergerät. Mit alt neu meinte ich alt = 30 Bit und neu = 60 Bit. ja Rainer das ist genau die frage. Wie sieht das ding aus, vllt ne Teilenummer. Hab bei ebay nen haufen unterschiedlicher Steuergeräte gefunden. Bin da etwas planlos, welches nun passt.

Es gibt kein 60 Byte Steuergerät. Du solltest dringend die Werkstatt wechseln. Wenn du, wie bereits geschrieben hast, ein 30 Byte SG drin hast, geht das einfach zu codieren.

Teilenummern für 30 Byte sind:

8P0907279K
8P0907279L
8P0907279N
8P0907279P

Damit geht es definitiv.

Gibt es auch ein Steuergerät unter 30 Bit, was verhindert das sich das nicht codieren lässt?
Danke für die Teilenummern

Klar gibts auch andere SG, 24 Byte, 19 Byte und auch 17 Byte. Es gibts Highline, Midline und Lowline SG. Zum Beispiel wirst du an einem Lowline niemals Nebelscheinwerfer installiert bekommen, auch Scheinwerferreinigungsanlage und Xenon gibts am Lowline nicht.

Im Übrigen heisst es Byte und nicht Bit. Innerhalb eines Bytes kannst du die Bits setzen oder eben nicht setzen. Der Funktionsumfang wird aber generell in der Anzahl der Bytes angegeben.

24 Byte wird sehr häufig im Audi TT verbaut und hat den Index H.

also Nebelscheinwerfer sind bei mir drin. Welches von den Steuergeräten ist den am besten? Kann ich ein gebrauchtest einfach plug and play einbauen oder muss das vorher codiert werden? Danke übrigens für die antworten :wink: