[8P] Start-Stop funktioniert einfach nicht

Moin auch alle zusammen.

Ich bin nun seit knapp 10 Tagen stolzer Besitze eines A3 8P Sportback, Baujahr 1/2010. Es ist ein Diesel mit der kleinen Maschine 1,6 TDI, reicht mir vollkommen.
Nun hat dieses Wägelchen ja auch Start-Stop-Automatik an Bord. Nur hat sie bis jetzt noch nicht einmal gearbeitet. Zur Zeit ist es recht mild mit 11 Grad, Klima und Lüftung hatte ich aus, angeschnallt war ich auch, der Motor war warm, ich stand nicht am Hang, die Räder waren nicht eingeschlagen, meine Unterhose war auch frisch und was weiss ich nicht noch alles… aber kein Start-Stop. Und ja, ich hatte sie auch nicht deaktiviert. Der Wagen springt auch tadellos an, so dass ich die Batterie auch nicht in Verdacht habe. Bin schön ein büschen am grübeln.
Mein Seelenheil hängt nicht von dieser Funktion ab, aber wenn ich sie habe , soll sie bitte schön auch funktionieren.
Ich habe auch schon einen Bluetooth OBDII Adapter drangehängt, Torque Lite sagt Kein Fehler da.
Ist das bei Diesel so, dass es nur bei einem DeltaT von 0,5 Grad funzt und ich vorher beim Frisör gewesen sein muss und auch noch frische Socken anziehen soll, damit es mal hinhaut?
Bin sonst super zufrieden mit meinem Wagen…ist mein erster Audi…

Liebe Grüße

Gang drausen und Fuß von der Kupplung unten gehabt?
Wobei das aber gängig ist, dass die unter einer bestimmten Temperatur nicht funktioniert

ja,auch das…

… schön zu lesen, deine Problembeschreibung, so mit frischer Wäsche und Frisör und so. :auslach:

Bei mir hab ich auch manchmal den Eindruck, dass die Start-Stop-Automatik nicht richtig funktioniert (2011er 2.0 TDI); zumindest eine Regelmäßigkeit kann ich da auch nicht erkennen. Das war aber auch im Sommer bei milden Temperaturen schon so. Jetzt, wo es wieder kälter ist, geht der Bolide oft auch tagelang nicht aus. Dagegen hatte ich im November eine Woche lang einen 8V mit TSI-Maschine als Leihwagen, der wirklich bei jeder Gelegenheit ausging. Dass der das auch bei völlig kaltem Motor tat, hat mich zum Schluss sogar genervt. Daher bin ich eher froh, dass die Automatik sich bei meinem Wagen so selten rührt. Über das Verhältnis von Spritspareffekt zu späteren Verschleissreparaturen will ich hier jetzt keine neue Diskussion lostreten…

Mein Tip: Wenn du mit EZ 1/2010 eine im Januar ablaufende Anschlussgarantie hast, vorsichtshalber gleich mal beim Freundlichen nachfragen. Sonst Frühling abwarten, und wenn sich die Anlage bis dahin nicht bemerkbar gemacht hat, dann zum Freundlichen.

m*

HAHAHAHAHAHA :dafuer::happy:

Ich habe die Vermutung, dass die Batterie beim Händler falsch geladen wurde.
Am Minuspol ist glaube ich ein Sensor dran, der den Ladezustand in Prozent erkennt.
Wenn das Ladegerät direkt am Minuspol angeschlossen wurde, dann erkennt dieser Sensor nicht, dass die Batterie geladen wird und hat den alten Wert.
Das müsste dann neu angelernt werden.
Es setzt sich auch nicht selber zurück, wenn die Batterie während der Fahrt geladen wird.
Ich glaube, dass unter 70% Ladezustand die Start-Stopp Funktion inaktiv ist.
Würde es mal auslesen lassen und die sollen auch direkt die Datenliste prüfen

tritt doch mal die Bremse,
1.wenn du an einer Ampel stehst,
2.der Gang draußen ist,
3. die Kupplung nicht betätigt ist

etwas fester.

Start Stopp geht nicht, wenn man mit schleifender Bremse so an die Ampel heranrollt, dass man mit 10% Bremskraft rechtzeitig an der Ampel zum Stehen kommt. Hier muss der Gang draußen sein und dann einfach mal die Bremse etwas fester nachtreten. Dann sollte der Motor ausgehen.

Meinem Wissen nach gehen die "Start-Stopp-Automatiken", egal bei welchem Hersteller, ab einer bestimmten Außentemperatur nicht mehr und wenn der Motor nicht richtig warm ist.
Beim Mini Cooper von einer Bekannten fängt das zwischen 5-10 Grad Celsius an.
Beim Audi wird ist das ähnlich, geht auch nicht bei niedrigen Tempertauren.
Ist ja auch der absolute Tot für die Batterien (auch für die speziellen für Start-Stop), wenn du dein Auto draußen stehen hast und dann mal morgens bei -5 Grad Außentemperatur bissle Berufsverkehr fährst.

Prima, erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Also bei mir funktioniert sie immer…egal wie kalt.
Hast du Heckscheibenheizung oder ähnliches an? Das war bei mir mal das "Problem" :wink:

sei froh das es nicht geht die meisten wollen sie wieder tot legen da sie nervt und auch nachteile hat die nat. nicht geschrieben werden

lese auf Motortalk in A5 oder A4 forum mal nach

Gruss Alex

Bei meinem Audi A3 TDI ging Start Stop auch nicht als ich ihn kaufte.Hatte alles mögliche ausprobiert aber es tat sich nichts.Ich bestellte mir dann eine neue Agm Batterie und siehe da alles funktioniert wie es sein sollte.