[8P] starkes Schütteln / Ruckeln bei Beschleunigung / schlechtes Anspringen wenn warm / DSG 2,0 TDI

Hallo erstmal…
habe die Suche bemüht, irgendwie auch ähnliche Probleme gefunden, allerdings irgendwie nichts passendes. Deshalb mein erstes Thema:
mein Auto:
Audi A3 09/04 8P1 2,0 TDI DSG 130.000Km
folgendes Problem gibt es;
Ich fahre das Auto seit 3 Monaten/ca. 6000 Km, seit kurzem ruckelt das Auto sehr stark beim Beschleunigen mit niedriger Drehzahl, das ganze Auto schüttelt sich, als wenn es jeden Moment in alle Einzelteile zerfällt! (Ich als 100%-Leihe habe gesagt, dass es die Antriebswellen sein könnten…) Vor allem beim Beschleunigen mit Tempomat. Erst ist es nur mit Tempomat aufgetreten, inzwischen aber auch beim normalen Beschleunigen. Wenn ich aber das Gaspedal dann ganz durchtrete , oder per Schaltwippe einen Gang runterschalte, läuft alles korrekt! Außerdem springt er im warmen Zusatand nicht optimal an, soll heißen, dass er erst ein bischen vor sich hin orgelt, bis was kommt!

Ich hatte schon die Zahnriemeninspektion bei VW/AUDI machen lassen, und das mit dem 'Ruckeln beim Beschleunigen mit Tempomat' angesprochen. Man sasgte mir, dass demnächst das Zweimassenschwungrad fällig ist.
Kann das wirklich daran liegen? Oder ist es doch etwas schwerwiegenderes? Hab hier was von Pumpe/Düse-Einheit gelesen!?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Kinoeg

Also das mit dem Warmstart…da darf ich dich beruhigen…das macht so ziemlich jeder 2.0 TDI…liegt daran das in der Software die Einspritzmenge und der Einspritzbeginn beim Starten Wassertemperatur abhängig sind und beim Warmstart die Menge bzw Einspritzbeginn erst später (bei höherer Motordrehzahl etwa 300-400 U/min) freigegeben wird…hab da mal einem Spezi zugesehen, er korrigierte das ganz einfach in der Software…Simples Copy-Paste->> siehe da…stottert nicht mehr…soll nicht heissen das du das in irgendeiner weise nachmachen sollst etc…gibt einfach Leute die das hinbekommen…Also darüber solltest dir vorerst mal keine Gedanken machen…Ist kein Hardwareproblem…

Gruss

gut zu wissen weil meiner springt auch nur schwer an beim warmstart.
das ist aber komischerweiße nur im winter so…

ich hatte das auch schon, bei mir war der marder dran

Das Problem mit dem schlechten Warmstart hatte ich auch mal ne ganze Zeit, habe dann irgendwo gelesen das man den Anlasser wechseln soll um das Problem zu beheben. Seitdem da ein neuer drin ist springt immer wunderbar an…
Zu dem Ruckeln kann ich dir keinen Tip geben.

Gruß

Das thema mit dem zögerlichen Start hab ich erwähnt, weil ich dachte, dass es irgendwie vielleicht zusammenhängt!
Das Hauptproblem ist wirklich dieses Schütteln des GANZEN Autos, wenn man mit niedriger Drehzahl langsam beschleunigt.
Alle Schläuche und Leitungen sind neu an der Kiste! Kein Marder drangewesen!
Welche Symptome hätte man denn wenn tatsächlich das Schwungrad (wie sagt man?) ausgeschlagen ist?
DANKE

hallo hab das selbe problem wie du , gibts bei dir schon was neues darüber (Ruckeln)

Also bei meinem 2.0 TDI war es der Pumpe Düse Kabelbaum > Kostenpunkt ohne Einbau 90 EUR. Seitdem fährt er wieder wie neu :slight_smile:

Bei mir war das die vordere linke Bremse. Saß komplett fest! Auto hat geruckelt wie sau.

Danke für eure Antworten

war gestern bei Audi die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da nix gespeichert

angenomm es wer der Kabelbaum hätte er denn nicht ein fehler gespeichert (Kabelbruch PD-Element 3 Zylinder oder so)

Richtig. Wenn es der Kabelbaum wäre, dann würde es im Speicher stehen.

Ich bitte dich, das durchzulesen:

http://www.a3-freunde.de/forum/t130314/8P-2-0-TDI-BKD-springt-schlecht-an-Ratlosigkeit-macht-sich-breit.html#1288638

dann liest du dir diesen Thread bis zu Ende durch:

http://www.a3-freunde.de/forum/t96675/8P-Alle-BKD-2-0TDI-Zylinderkopf-anfaellig/

und dann ziehst du dir das raus, was für dein Fahrzeug zutrifft.

Ich habe die ganze Geschichte von Anfang bis Ende durch, erst waren es Startprobleme bei warmen Motor, dann änderte sich das schleichend in Kaltstartprobleme.

Klackert dein ZMS schon?

Nee meine ZMS klackert nicht

Hier gibts soviele sachen zu diesem problem motor das ist ja eine komplette fehlkontruktion das ding

Bei meinem Kabelbruch war kein Fehler hinterlegt! Hat ne Weile gedauert bis die Werkstatt drauf gekommen ist.

Danke Steffen

ich werde mein auch wechseln lassen habe schon ein Termin für nächsten Samstag wegen Rost an den Türen 100% Kulanz :breaker:

und dann können die den gleich mit wechseln werde euch dann berichten ob es geholfen hat.

Wenn dein ZMS nicht klackert, wie will man da die Aussage treffen, dass das ZMS "bald fällig" sein wird. Entweder es ist kaputt und klackert oder es ist ok und klackert nicht.
Sehen kann man es nicht, wenn man das Getriebe nicht abmontiert. Hat man das Getriebe abmontiert und stellt einen Defekt fest (den man vorher nicht gehört hat), könnte man es gleich wechseln.

Eine komische Aussage deiner Werkstatt.

Ein Kabelbruch im PD Kabelbaum stellt man definitiv mit Auslesen fest. Über den Kabelbaum werden die Glühstifte und die PD Elemente betrieben.

Glühstifte werden von der Diagnose überwacht und die PD Elemente auch. Man hätte im Falle der PD Elemente eine Einspritzmengenabweichung feststellen können. Diese werden ab +/- 3 mg/Hub als Fehler abgelegt.

Mein Fahrzeug hatte definitiv KEINE Fehlermeldung, ich war bei 3 Werkstätten bis einer den Fehler am Kabelbaum ausgemacht hat und diesen dadurch behoben hat.

Ich werde es ansprechen bei meinen Audi Partner und wenn dann soll er den plunder wechseln irgendwo muss man ja anfangen meiner hat ja erst knapp 100000 gelaufen wenn man schon sehr viel geld aus gibt möchte man wohl auch audi qualität haben :cool: