[8P] Standheizung

Guten Tag liebe Audi Community,

ich fahre einen Audi A3 Sportback, 2.0 TDI 140PS, BJ 2005. Ich möchte mir eine Standheizung nachrüsten. Dafür gibt es ein Nachrüstkit von Webasto und Eberspächer. Damit kann man seinen verbauten Zuheizer in eine Standheizung umrüsten. Jetzt ist meine Frage ob mein Auto überhaupt einen Zuheizer erbaut hat? Soll nicht jeder Audi haben. Wo finde ich informationen darüber? Kennt sich jemand mit der Problematik aus? Weiß jemand wo der Zuheizer im Audi sitzt?

Hallo!

Die Diesel im 8P ohne Standheizung haben serienmäßig eine elektrische Zusatzheizung.

Bei Heizungswunsch der Insassen, bei einer Außentemperatur weniger als 7°C und einer Motordrehzahl von min. 500 1/min wird der PTC-Zuheizer dazugeschaltet. Der Zusatzheizer hat eine Nennleistung von 1000W und liegt im Luftstrom hinter dem Heizungswärmetauscher.

Gruß

Raoul

Danke für die schnelle Antwort. Das bedeutet jetzt das der Audi einen Zuheizer hat? Bzw. kann man die Zusatzheizung in einen Standheizung umbauen?

Zuheizer ja, aber elektrisch.
Keinen Dieselzuheizer.
Er kann nicht in eine Standheizung umgewandelt werden.

Danke für deine Antwort. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich kein Nachrüstkit verbauen kann.

Das ist wohl so nicht ganz richtig:
Du kannst eine Standheizung nachrüsten, kannst aber deinen Zuheizer nicht umbauen.
Ein Standheizung wird über eine separate Zuleitung mit Kraftstoff versorgt, der durch Verbrennung Wasser erwärmt und dieses dem Heizungskreislauf zur Verfügung stellt. Das ganze funktioniert auch im Stand bei Motor aus. Das kannst du auch nachrüsten.

Der Zuheizer bei dir verzichtet auf die Verbrennung von Kraftstoff und erzeugt Wärme im heizungskreislauf über Nutzung von Elektrizität. Das funktioniert auch nur im Fahrbetrieb. Durch den Aufbau des Systems versteht es sich, dass ein Umbau auf Nutzung von Kraftstoff nicht möglich ist und somit einen Einbau eines separaten Systems (Standheizung) notwendig macht.

Jeder kann eine Standheizung nachrüsten.
Aber seine Frage bezog sich auf den Umrüstkit.

Wie schon Tagessuppe beschrieben hat bezog sich mein Frage auf das Umrüstkit. Das ich als alternative eine seperate Standheizung verbauen kann ist mir bewusst. Jedoch kostet das auch gleich einen Schein mehr :wink:

NEP!! Nicht jeder!!!

In ein A5 Cabriolet kann man keine Standheizung einbaune bzw. nachrüsten :wink:

Geht doch:

Schau mal hier: 301 Moved Permanently

Und warum sollte es nicht gehen? Es wird nur ein Einbauort für das Heizgerät benötigt. Und der findet sich auch im A5 Cabrio.

Ja… mein Kunde hat ein A5 Cabrio 3.0 TDI gekauft jedoch keine Standheizung(er wollte Sie gleich mitbestellen) und auf Nachfrage hieß es von Audi momentan nicht Lieferbar, so auch die Aussage von unserem Kundendienstleiter was das nachrüsten angeht!!

Soviel weis ich, mehr leider auch nicht Webasto sagt vielleicht passts vielleicht auch nicht!

Was für kosten fallen an beim nachrüsten einer orginalen standheizung? so pi mal daumen.

Original ist die Webasto ThermoTop V verbaut (5Kw).
Nachrüsten kannst Du etwa mit 1500-1800€ ausgehen (je nach Angebot, hab ein paar vorliegen, allerdings für ThermoTop C)

Wenn man technich versiert ist kann man das selber machen.
Ich hab mir damals eine Thermo Top E (4,3kw) mit Telestart Fernbedienung, neu um 500 E bei Ebay gekauft und selbst eingebaut.
Einzig der Anschluss an die Klimaautomatic und die Alarmanlage war etwas fummelig, aber ging auch. Hat so um die 6 Stunden gedauert der Einbau.
Benziner Standheizungen gehen meist sogar billiger weg.

Bei mir gibts kein Fahrzeug mehr ohne Standheizung!

@Tagessuppe

bist du im KFZ Bereich tätig? Oder anderweitig technisch interessiert?
Würds event. auch gern selbst durchführen.

Hat dir die TT-E im A3 ausgereicht? Überlege, ob ich nicht die TT-C nehmen soll.

Servus Plaqu3

Nein, nur Hobbyschrauber.
Ich nahm die Fahrzeugspezifische Einbauanleitung von Webasto zur Hand,
die wirkliche sehr gut den Einbau beschreibt.

Die TT E ist schon fein. Aber wuerde ich es nochmal machen, wuerde ich zur P greifen, die 5,2 KW hat.
Wenn es sehr kalt ist, also von -8 abwaerts, schafft die TT E es kaum den Motor auf mehr als 50 Grad zu erwaermen. Aber das ist immerhin besser las nix.

Die C hat ja auch 5,2kW.

Denke, wenn ich mit einem weiteren technisch versierten Kumpel zusammen an die Sache rangehe, sollte es ja passen.

Derzeit gibts die TT-C + T100HTM für 1055€

hattest du den Fahrzeugspezifischen Einbausatz, oder bist du mit dem universellen klar gekommen?

Ich kam mit dem Universellen klar.
Als A3 spezifischen Halter habe ich mir ein Halteblech zurechtgemacht, da der Originale alleine schon um die 80,- gekostet haette.
Gutes Gelingen :up:

Vielen Dank Tagessuppe :slight_smile:

Weiss hier zufällig wer, ob und wo ich den Einbausatz für den A3 beziehen kann?
Laut Kostenvoranschlag gibts eine Teile/Satz-Nr: 9015603A

das würde wahrscheinlich den Einbau erleichtern.

@plaqu3 habe bei ebay sowas glaub gesehen :slight_smile: musst mal schauen standheizung a3 eingeben dann kommt was da die für 799 euro da kannst auch sachen einzeln beziehen. ist ein händler sollte es vorrätig haben. kannst auch fernbedinung usw dazu bestellen g:dafuer: