Ich würde gerne bei meinem "neuen" A3 die orginal eingebaut Standheizung testen. Laut Werkstatt ist es aber schon zu warm für die Heizung bzw. zu kalt für die Lüftung.
Gibt es nun einen Trick um bei der Standheizung einen Zwangsstart zu machen ?
Hallo,
geh mal über das FIS, wenn Du da Dich durch klickst kommt der Punkt Standheizung/lüftung. Da kannst Du einstellen wie lange die Heizung laufen soll und da kannst Du sie auch manuell starten. Soviel ich weis gild das was die Werkstatt sagt nur wenn Du über die Fernbedienung startest.
Naja, zu warm ist es morgens eigentlich noch nicht.
Außerdem sollte über die Fernbedienung eigentlich immer irgend etwas anspringen, egal ob Heizung oder Lüftung.
Probier es einfach einmal früh morgens. Bei der Fernbedienung sollte zum einem das LED dann grün blinken und zum anderen solltest Du am FIS-Display das Heizsymbol sehen. Und zu hören ist es von aussen auch schon.
Ich war schon bei der Werkstatt, die haben mal Fehler ausgelesen, waren aber auf die schnelle keine zu finden.
Wenn ich auf die FB drücke, kommt erst die grüne LED, dann blinkt Sie schnell rot, laut Bordbuch stimmen die bedingungen nicht.
Die Werkstattfuzzi meinte, + grad wären schon zuwarm dafür.
Kann man den Fühler nicht bescheissen, mit einem Eiswürfel oder so ?
Ich habe heute morgen meine Standheizung über Funk gestartet,es ist definitiv noch nicht zu warm dafür, oder wohnst Du auf den Malediven ??? Hast Du den Start über das FIS versucht?
Über VAG-COM oder VCDS.
Einfach in den Kanal Stellgliedanalyse gehen.
Dann werden die einzelnen funktionen angesteuert.
Oder einfach einschalten.
Die SH schaltet sich auch bei 50 Grad aussentemperatur ein.