[8P] Standheizung springt nicht an

Guten Abend Leute,

so komme gerade aus der Werkstatt, das Ergebnis ist ernüchternd… Der Vorbesitzer vom Wagen scheint mal versucht zu haben die Wasserpumpe zu reparieren ( Ein Elend ) Das Pumpenrad ist gangbar, allerdings macht der Motor keine Bewegung ( habs an einer externen Spannungsquelle getestet). Fazit eine neue Pumpe muss her, dann ist wieder alles im Lot ! Die Pumpe kommt nächste Woche und dann wirds sie eingebaut.

Berichte dann wieder ob sie endlich wieder läuft, haha

schönes Wochenende noch !

Nee…oder… :rolleyes:

Du meinst aber die Umwältzpumpe, der SHZ !!!?? Hast du Stellglied Durchgeführt ?? V55 reagiert , so wies lesen kann , eher nicht !
Etwas Info fehlt … das dich mal gefragt habe.
Wenn aber weist was gemeint hab, un dir Helfen konnte. Hat sich das dann auch somit erlediegt.

Aber denke, das es an der Pumpe zu fast 100% liegt , wie bei mir auch :kniep:
wie gesagt des Pümpchen mit märchen gute 124€ …
Un, Stoßstange muss leider ab, um an den stecker ranzukommen…grrrrr

Un nicht vergessen die mal durchlaufen lassen , wenns wieder leuft. Auch zwecks der Entlüftung der Anlage. Hatte es aber schon mal angesprochen.

Viel Glück !!! Un falls machen läst… sag doch bitte mal was dich der Spass beim Freundlichen kost hat…einfach intress halber .

Danke . Un eben auch schööööö WE

Guten Morgen,

mit Werkstatt meine ich eig immer meine Halle xD Also ich mache eigentlich alles selbst ;). Ich meinte die Umwälzpumpe der Standheizung… Ja ist echt ne doofe Stelle um da rann zu kommen…
Aber die Pumpe ist definitiv kaputt! Naja egal, dann nach dem Einbau wieder zum Bekannten mit VCDS.

Ist die Webasto Steuerung eig in der Lage zu erkennen ob eine Pumpe angeschlossen ist oder nicht? Denn ich hab die Pumpe jetzt nur in den Kühlkreislauf eingesetzt und den Stecker aber abgelassen ( Habe ihn abgeschnitten um die Pumpe an eine externe Spannungsquelle anzuschließen ). Die Standheizung scheint sich nämlich wieder verriegelt zu haben, da ich sie jetzt nicht mehr während der Fahrt nutzen kann.

Keys-1 : Du hast mir bis jetzt sehr geholfen :wink:

Ach so :wink:

Ist auch nicht schwer es selbst zu machen. Das doofe ist halt das Stoßstang ab muss…

Denke schon. Da beim anlaufen die Pumpe gleichzeitig angesteuert wird V55 . Ist dann ,…denke das die sich verriegelt hat zum selbstschutz.
Neue rein , entriegeln,Fehlerspeicher löschen, Stellglied mal machen um zu sehen oder auch zu hören das anlage/bauteile laufen. Grundeinstellung durchführen. Lass die dann ruhig 1std laufen , dann kann sie sich auch freibrennen. Wasserstand dann mal beobachten, ggf nachfüllen.
Eventuell dann mal Speicher nochmal lesen ob alles sauber ist.

Hab irgendwo gelesen das die wärend der fahrt andere funktion hat.

Danke für deine Rückmeldung @ staytuned02

Daher sags hier mal weiter das des Prob von @ staytuned02 behoben wurde. Es lag an der Umwältzpummpe , wie bei mir auch.

Freut mich das jemand Helfen konnte !!!

ps: achso was mal vor kurzem bei ner Luft SHZ des selbe prob gehabt hab, un es sehr wahrscheinlich an ner unterspannung gelegen hat. Werd die Tage mal my Wasser SHZ Wert Auslesen , zwecks einstellwert ab Werk obs selbe ist.
Ab Werk 234 eingestellt ist un mann es auf 153 stellen müste.
Weis jezt nicht ob es auch mit was beitragen würde… Da Fehler beim T5 hatte.
Nun den der alte wert ist 234 = 11.34 V un neue wert 153 = 10,53 V

S