was für ein geschwätz!!!
ganz wichtig, wir sind im audi a3 8P forum, sprich PQ35 plattform!
wir reden hier nicht von "alten" autos alla golf 1-3, teilweise 4 oder enstprechenden polos!
domstreben sind durch den verbau eines aggregatträgers in der pq35 plattform in form eines voll-aluminium körpers geradezu unnütz geworden!
hinzu kommt, dass moderne autos ausreichedn massive dome haben!
von den 3-fach verschraubten domlagern und den geklemmten federbeinen mal ganz zu schweigen!
die strebe schützt auch keine domlager! schwachsinn!
im gegenteil, durch die stützung und das fehlen des energieübertrags in die karossere wird das domlager sogar MEHR belastet!
das nennt man kinematik…
sie dient zudem lediglich ausschließlich der karosserieversteifung und funktioniert eigentlich gar nicht alleine, sondern 100% korrekt erst in verbindung mit überrollkäfig bzw. rennsportzelle!
serienmäßige lösungen, wie z.b. im renault megane couch sind anderer natur, z.b. aufgrund des "crashzellen" themas und der karosserieversteifung durch die bauweise!
eine nachgerüstete domstrebe kann sogar eher zum problem werden, weil ein kleiner "bums" auf die eine seite genügt und der karren ist auch auf der anderen seite ein fall für die richtbank ![:wink: :wink:](https://a3-freunde.de/uploads/default/original/1X/1562ba91b1a090edf75cfde68323b96cfd305f30.gif?v=9)
ebenso wie der aggregatträger eine domstrebe ad absurdum führt, so ist seitdem auch weder getriebe noch ölwänne der tiefste punkt!
tiefster punkt ist und bleibt bei den pq35 fahrzeugen eben dieser träger!
beim normalen aufsetzen bleibt man also eher mit dem aggregattträger hängen!
dennoch KANN die ölwanne beschädigt werden, z.b durch höher stehende steine, kanten, wie auch immer!
zum thema tieferlegung…
wenn ein ordentliches fahrwerk verbaut wurde (H&R, Bilstein, KW, ZF sachs…um den anderen rummel kümmere ich mich erst gar nicht), der verbau korrekt nach herstellervorgaben durchgeführt wurde, alles sauber eingestellt ist, also spur, stur aber z.b. auch der luftdruck, dann fährst sich ein solches fahrzeug meist und eigentlich immer, deutlich besser, als ein serienfahrzeug, einfach, weil man keinen kompromiss mehr eingehen muss und auf einen tacken "komfort" verzichtet!
das mal vorweg!
fahren unter der tüv grenze und extremumbauten alla "flachwerk" mal außen vor, wobei glaubt mir, auch die können trotz tiefe richtig gefahren werden ![:wink: :wink:](https://a3-freunde.de/uploads/default/original/1X/1562ba91b1a090edf75cfde68323b96cfd305f30.gif?v=9)
ABER, man muss natürlich die geringer bodenfreiheit bedenken!!!
ich fahre 70mm tiefer als serie und bis jetzt bin ICH noch überall hin gekommen!
selbst parkhäuser bereiten MIR keine probleme ![:wink: :wink:](https://a3-freunde.de/uploads/default/original/1X/1562ba91b1a090edf75cfde68323b96cfd305f30.gif?v=9)
bordsteine spare ich mir aber grundsätzlich, jedoch eher zum schutz von reifen und felgen!!! ![:slight_smile: :slight_smile:](https://a3-freunde.de/images/emoji/apple/slight_smile.png?v=9)
was ich dem TE mit auf den weg geben möchte:
- prüf bitte, ob alles korrekt verbaut wurde und dass du innerhalb des tüv-bereichs des fahrwerks bist
- prüf bitte auch, mit welchen teilen du aufsetzt!!! vielelicht ist es nicht "unter dem auto" sondern die räder im radkasten o.ä.
- schau dir federn und dämpfer genau an und schaue, ob evtl ein defekt vorliegt, wie ölende dämpfer oder gebrochene federn
- sind die anschlagpuffer korrekt verbaut