[8P] Spurverbreiterung schleift

Hallo.

Vorwerg, die Suche hat mir nicht geholfen, die Schraube ist zwar draußen, aber bei mir schleift´s immer noch :frowning:

Was kann ich noch tun?!

HI

bloß nicht zu viele Infos!!!

Wo schleift es? Vorne? Hinten?

…evtl mal ein Foto posten…!

gruß chris

Wenn’s hinten schleift, dann wirst du nicht dran vorbeikommen innen im Radkasten den Spritzschutz zu kürzen.

d.h. ein Stück wegschneiden und weiter oben wieder abdichten, so das kein wasser mehr reinkommen kann.

Hi,
ohne Info kann dir keiner helfen.
Nach deinem Profil schätze cih:
S-line- Fahrwerk (25mm)
org. Audi 18" Felgen

so, wie breit sind die SCheiben. Vorne/Hinten oder beides. Wo schleift es?



Hatte auch mal so ein Spurverbreiterungsproblem.
Nun ja 2 mm von jeder abgedreht und passt seitlich zumindest. Fahr jetzt schon 3 Jahre so mit unangeschliffenen Reifen.
Ist zwar nicht ganz zulässig aber was solls bin sehr zufrieden damit und es hat sich noch niemand überhaupt dafür interessiert.
MFG Schnabel

+ Dieser Beitrag wurde von schnabel am 18.08.2006 bearbeitet

Stimmt, echt ein wenig lau was ich da geschrieben habe… :frowning:

Also.

Sline FW
18 Zöller Original Audi
und 40mm SCheiben.
Schleift hinten!

Stimmt, echt ein wenig lau was ich da geschrieben habe… :frowning:

Also.

Sline FW
18 Zöller Original Audi
und 40mm SCheiben.
Schleift hinten!

Kann mir unter dem Wegschneiden nichts konkretes vorstellen, gibt´s dazu evtl bilder oder sowas!?

Frag mal user @Toyo81 der hat auch 18", SL FW und Platten. Ich glaub er hat auch geschrieben das es von Zeit zu Zeit schleift.

Chris

interessant zu wissen wär die Einpresstiefe der orig. 18" Felgen dann könnte man wissen auf welcher ET du jetzt bist…

beim 8P sagt man ja bei 7,5x17 ET 56:

VA: 15-20mm pro Rad
HA: 20-25mm pro Rad

wie gesagt bezieht sich auf 7,5x17 Felge mit ET 56

grüße

+ Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 18.08.2006 bearbeitet

bei 20er platten pro seite!! aber auch erst wenn man zu dritt ist (ganz leicht)

Kann mir denn jemand nun sagen was ich genau wegschneiden muss damit es nicht mehr schleift? ist nämlich blöd wenn man kein Plan hat was ihr hier alle meint ;-)))

Hab hier mal ein Bild aus @Raoul s Galerie geklaut,hoffe das ist OK?

http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_imgzoom_user&start=0&thumblimit=20&uid=19&topic=2011&user=Raoul

Schraube rausmachen und die Pastiklasche wegschneiden. Geht am besten mit nem Dremel oder Ähnlichem.

Das bild kenn ich, aber ich weiß immer noch nciht welche lasche oder kante ich wegdremeln muss :-()

Wie viele Pfeile siehst du auf dem Bild? Ein Pfeil markiert die Schraube, der andere eine Kante/Ecke. Nun darfst du drei mal raten welche Kante gemeint ist und die man dann entfernt. :wink:

Raoul

Ach du schande, da machst du schon so´n Aufwand und ich begreif´s immer noch nicht :smiley: ich dachte du hast 2 Pfeile für die eine Schraube gemacht :smiley: Bin ich blöde…
Naja, dann Dremel ansetzen und ab damit, rostet dann nicht was weg wenn ich da rumpfeile oder so?

MfG

Nö ist aus rostfreiem Kunststoff
:trampolin:

Solls ja nix am Blech wegschneiden! Die Lasche sollte reichen.