lass dich nicht verarschen.
gelbe ablagerungen sind vollkommen normal und treten auch schon nach 6 monaten laufzeit auf, je nach brenner auch schon von werk aus.
wuerde vorsichtig sein beim neukauf der brenner im autohaus, dort kosten sie meist erheblich mehr als im freien fachhandel.
sowohl als auch. interessant ist dann auch die farbe der salze fuer die lichtfarbe.
ist aber auch ein zeichen der alterung, nur daraus einen defekten brenner herzuleiten, ist sehr gewagt. ich koennte es nicht ohne weiteres.
Wie oben geschrieben ist das bei ihrem BJ eh alles nicht der Fehler… Sie schrieb aber, sie war in einer Werkstatt, also wahrscheinlich nicht bei Audi, denn die hätten gleich gesagt, alles klar, wir wissen Bescheid.
Stimmt, ich war in einer freien Werkstatt von einem Bekannten. Also nehme ich an, dass ich eh weniger für die Lampen zahlen würde.
In meinem Autohaus (VW / Audi) war ich auch schon und da meinte man nur, man muss die Lampen tauschen und wenn ich gleich beide mache, dann komm ich auf 600 Euro. Da hab ich eigentlich gleich die Flucht ergriffen. Von nem Fehler hat man mir da nichts gesagt… Komisch. Ich glaub ich fahr da nochmals vorbei. Lt. Gebrauchtwagengarantie sind die Steuergeräte dabei und Audi übernimmt bis 80t km ca. 70 % vom Reparaturpreis… Da ich den 80t km schon sehr nahe bin, werd ich heut gleich mal dort vorbeifahren und nochmals fragen…
Dieses Kürzel TPI 2015529/4 von dem walkAbout schreibt ist das die Fehlernummer / Kennzeichnung von Audi? Dann hau ich denen das gleich mal um die Ohren.
Ja, technische Produktinformation müsste das heissen, mit der Nummer wissen die gleich weiter, wenn sie das nicht schon so wissen.
Ich denke die haben damals schon von den Steuergeräten gesprochen, statt von den Lampen. 2 Xenonbrenner kosten so um die 300 statt 600 Oiro. Die Steuergeräte kommen so auf 700.
Na, Du warst ja eh schon dort ^^ und hast denen das um die Ohren gehauen.
Die gelben Ablagerungen sind normal. Leuchten die Brenner, wenn sie denn funktionieren noch normal weiß-bläulich oder geht es schon mehr ins rosane oder lilane über?
Denn kurz vor dem Exitus kriegen die Brenner eine andere Lichtfarbe.
Nein, nicht gut, die Werkstatt würde ich meiden. Wer weiss wie die Dich noch abzocken wollen.
Das Problem an der Geschichte is, dass ich das Auto dort im Autohaus gekauft habe und ich nicht weiss wie das nun mit der Gebrauchtwagengarantie ist. Ob die an dort gebunden ist oder ob ich hin gehen kann wo ich will. - Sofern es doch das Steuergerät ist, wäre es nämlich in der Garantie enthalten. Vielleicht sollte ich mich direkt an Audi in Ingolstadt wenden, wenn es wieder nicht geht?
Also wenn die Brenner gehen leuchten sie in der ganz normalen Farbe da ist nichts verfärbt.
In der freien Werkstatt wo ich am Samstag war haben die den einen Brenner ja ausgebaut und seit dem gehts auch. Ich weiss nur nicht obs dran liegt, weil wir bisher ja gutes Wetter hatten und das Auto nachts auch nicht nass wird… So langsam bin ich echt überfragt.
Warum überfragt? Willst Du den evtl. Fehler mitschleppen, bloss weil es jetzt geht? Wenn Audi sagt, oh ihre Steuergeräte müssen raus, wir wissen, dass die fehlerhaft sind, warum willst Du dann trotz GW-Garantie und Kulanz von Audi noch warten? Willst Du warten, bist die GW-Garantie nicht mehr zieht und Audi sagt, jetzt hat der Wagen zu viel km?
Geh hin, wie vorn geschrieben, weise auf den Fehler hin und freue Dich, dass ein fehlerhaftes Teil ausgetauscht wird und Du nichts dazu zahlen musst.
Gestern bin ich bei meinem Autohaus gewesen und hab nochmals nachgefragt, weil der Scheinwerfer mal wieder ausgefallen ist. Ich hab das Problem geschildert und gemeint, dass es nur bei Regen ausfällt. Darauf sagte der Servicemitarbeiter dass der Brenner wohl kurz vom kaputt gehen sei und dass dieser ausgetauscht werden muss - Kosten liegen beim Tausch von einem Brenner zwischen 300 und 400 Euro. Ich hab dann gemeint, dass sich die Farbe der Lichter nicht ändert und ob es nicht evtl. dieser bekannte Fehler mit dem Steuergerät sein könnte. Darauf wurde ich abgewimmelt und auf den Brennertausch bestanden.
Also ich sag nur Servicewüste Deutschland. Hab dann versucht direkt bei Audi in Ingolstadt anzurufen… Natürlich bin ich in der Warteschleife gelandet und hab dann irgendwann entnervt aufgegeben. Heute ging ein Schreiben an Audi Ingolstadt raus… mal sehen was da bzgl. Kulanzantrag zurückkommt. Selbstverständlich hab ich mich auch über mein Autohaus beschwert.
Jetzt hab ich nochwas vergessen und weiss gar nicht wie ich meinen Beitrag editieren kann…
Aber bisher wurde in meinem Autohaus weder der Fehlerspeicher ausgelesen noch ein einziger Blick draufgeworfen. Da frag ich mich doch wie diese Servicemitarbeiter den Fehler so bestimmen wollen grummel
Über den Beiträgen von Dir ist so ein kleines Stiftsymbol
Ja, wie schon oben geschrieben, geh mal wo anders hin. Und was ist, wenn Du denen die TPI sagst? Dann wimmeln die Dich bestimmt auch ab. Schon traurig sowas. Die brauchen scheins nicht mal den Fehlerspeicher auslesen und können das schon alleine an Deiner Fahrgestellnummer ausmachen, nur will das dort wohl keiner. Irgendwie wollen die Dir immer einen neuen Xenonbrenner überteuert andrehen. Du hast doch schon einen neuen drin, hast das mal gesagt, dass der schon getauscht ist?
Ah sehr gut, der kleine Stift ist mir noch gar nicht aufgefallen - danke dafür!
Bis zur TPI bin ich gar nicht gekommen. Der hat sich ja nicht mal meinen Fahrzeugschein angesehen. Gar nichts. Sass nur am Schreibtisch und wollte mir den Brenner andrehen.
Nein, bisher hab ich noch keinen neuen Brenner drinnen. Ich war ja in der freien Werkstatt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, den alten Brenner rausgebaut um das Teil anzuschauen und dann wieder reingesteckt. Ich bin mit denen so verblieben, dass ich wieder komme wenns wieder ausfällt, dann wollten sie ihn erst austauschen. Bis letzten Montag ging es und dann hats wieder zum spinnen angefangen. Das austauschen lasse ich demnächst in dieser freien Werkstatt machen. Ich würd nur gerne noch etwas abwarten, was mein Schreiben an Audi angeht - nicht dass die sagen, ok tauschen wir auf Kulanz den Brenner aus und dann hab ich schon einen
Mag sein, dass das nichts bringt, aber nen (günstigeren) Versuch ist es wert. Zumal mein Auto schon die 80.000 km runter hat und ich denke, dass die Brenner eh demnächst mal daher kommen würden.
Der Meister v. der freien Werkstatt meinte auch, dass er so einen Fall schon hatte, da wurde das Steuergerät auf Kundenwunsch getauscht und das wars dann eben nicht, sondern die Brenner.
Wie gesagt, ich schau jetzt erst mal was weiter passiert. Jeder hat dazu irgendwie seine eigenen Erfahrungswerte. Sollte es dann doch das Steuergerät sein, dann muss Audi eh reagieren, da GW-Garantie und da sind die Dinger drin. Hab ich schon nachgeschaut.
Muss ich eigentlich um die GW-Garantie in Anspruch nehmen zu können zu meinem Autohaus oder kann ich in jede Vertragswerkstatt v. Audi gehen? Bei ner freien Werkstatt wird es ja nicht gehen.
Ich würd mich da gar nicht lange rumärgern!..(vllt. liegts daran damit ich ein Mann bin und Frauen einfach gerne plappern und sich so einer Sache gern annehmen )
Schritt1:
Die Vorschaltgeräte tauschen! Also rechts nach links und umgekehrt! …bringt das nichts!!!
Schritt2:
Die Steuergeräte tauschen! Von rechts nach links und umgekehrt!
Bringt das nichts!!!
Schritt3:
Es liegt dann evtl. doch an den Brenner! Was ich allerdings auch kaum glaube!
Aber bevor du (weiß nicht mehr wieviel Euro du geschrieben hast) 400 - 600 Euro für nen Brenner zahlst! Würde ich dir vorschlagen,das Angebot von mir auf Seite 1 für die hälfte des Geldes anzunehmen! Da kannst du das defekte Teil austauschen und hast für die Zukunft auch noch Ersatzteile!
Also nun ist es vollbracht. Ich war in ner neuen Werkstatt und hab nen Kostenvoranschlag machen lassen, den hab ich samt Kulanzantrag bei Audi direkt eingereicht und Audi hat ihn genehmigt. (Tausch des Brenners - Materialkosten).
Gestern hab ich dann den Brenner tauschen lassen und hab wieder ne Überraschung erlebt. Als ich mein Auto abgeholt hab, meinte der Servicemensch… wir haben noch beide Steuergeräte getauscht. Das sei eine Anweisung von Audi - wenn das Xenon flackert und ausfällt, dann muss dieser Brenner getauscht werden und beide Steuergeräte. Ich musste nur die Arbeitszeit bezahlen und wurde 190 Euro los… den Rest holt sich die Werkstatt von Audi direkt.
Bin ja mal gespannt ob ich noch was von Audi höre weil die Rechnung ja wesentlich höher ist als der Kostenvoranschlag.
Aber ich bin jetzt rundherum zufrieden und alles funktioniert wieder… (hoffentlich).
Nochmals vielen lieben Dank für eure Infos und Ratschläge!!!