[8P] Spiegel mit Blinker

Laut StVZo brauch man keine Seitenblinker:

Quelle: stvzo.de

Jemand anderes meinte man sollte ncoh auf eine ECE Norm (evtl. R-48 ??) achten, wobei dort glaube ich auch drinsteht, dass Seiten und Frontblinker in einem Scheinwerfer integriert sein dürfen…beim A3 müsste es ausreichen. Ggf. beim TÜV erfragen, wenn ich meinen Spezi sehe werde ich ihn auch nochmal dazu befragen, vielleicht kann ich das sogar diese Woche mal machen wenn ich dran denk…

beim österr. tüv heißt es ganz einfach ohne lang auf § rumzureiten "wenn das fahrzeug original seitenblinker hat dann dürfen die auch nicht verschwinden. du darfst dein auto nicht schlechter machen, als es von werk aus ist/war. das gleiche wie zB. seitenairbag. ich hatte ja original in den sitzen airbags - wenn ich jetzt schalen einbauen möchte ist das aus o.g. grund nicht möglich" :motzki:

naja, tüv hin oder her… mich interessierts ehrlich gesagt nicht mehr!! in Ö bist du sowieso ein schwerverbrecher wenn du dein auto herrichtest… sperrst du gscheider kinder ein (so bös es auch klingt)!!

:kap:

Mh da habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen :wink:
Weiß schon das es bei euch strenger zu geht. Obwohl es in Deutschland auch genügend unsinnige TÜV Vorschriften gibt. Und kommst du hier bei uns in der Region an den falschen Bullen oder wie ich letzte Woche zum falschen TÜV, bist du ebenfalls der Depp…
Da wundert es mich nur dass dann am See doch immer so krass aufgemotzte Kisten von Österreichern rumfahren, denke aber die werden das so wie du handhaben und einfach drauf pfeifen was man darf und was nicht.

Habe ja ebenfalls die Seitenblinker weggecleant, das wurde noch nie bemängelt. Also scheints ja hier "erlaubt" zu sein.

Kannst du die Schablone per PDF rein stellen, möchte ebenfalls die bilnker im Spiegel einbauen. Da ich Scheinwerferblenden hab und man von der Seite schlecht das Blinklicht sieht.

Und welcher Kabelsatz wird benötig und wieviel.

schablone hab ich leider keine…

kabel habe ich normale boxenkabel verwendet!! der originale stecker passt leider auch nicht da einfach kein platz im gehäuse ist, nicht so wie bei den micky-mouse-facelift-spiegeln :slight_smile:

kabel - widerstand - led

@ Black pearl:

kannst nich nicht mal so eine ganz kleine grobe Beschreibung posten wie du bei den Bilnkern vorgegangen bist? Woher der Strom, wie die Schablone? Nur ein paar Sätze :slight_smile: Danke

Gruß Marcel

also nochmal, schablone hab ich leider keine… das wurde vom mike wagenzink gemacht!!

blinkereinheit vom faclift kaufen, komplette steuerung der platine kannst du gleich vom blinkergehäuse abschneiden - hat nicht platz!! vom "spiegelarm" muss ziemlich viel abgenommen werden (am besten mit einer feile) da wie gesagt der platz sehr knapp ist!!

blinkereinheit (ohne platine usw) im spiegelgehäuse befestigen.

der blinker vom kotflügel ist ja jetzt unbrauchbar - kabel verlängern durch die tür hoch zum spiegel verlegen!! led mit vorwiderstand dran - fertig!!

Danke :slight_smile:

Hallo @the_black_pearl ,

auch wenn dein Umbau schon lang her ist, kamst du denn dazu, mal eine Art Anleitung mit genaueren Infos anzufertigen?

Mich würde z.B. interessieren, wie du die Blinkereinheiten bearbeitet hast. Was genau für LEDs hast du eingebaut und wie hast du diese am „Blinkerglas“ befestigt, dass sie auch ordentlich leuchten? Wie hast du die ganze Sache dann in den Spiegeln befestigt? Geklebt? Mit welchem Kleber?

Was ist noch zu beachten? Besonders auch beim Anfertigen der Schablone und beim Ausschneiden der Schlitze.

Vielen Dank für viele hilfreiche Tipps. Ich denke, es gibt eine Menge Leute im Forum, die das noch immer interessieren könnte.

Grüße,
Mic.

Wie hast du das dicht bekommen wenn du die Platine weggenommen hast?? Welche LED hast du verbaut die Originale oder ne andere???

Hallo,

dicht wurde es mit transparentem Silikon… wobei die zwei Anschlüsse nicht ganz dicht sind. Die Platine kannst du gar nicht verwenden. Dafür ist in den alten Spiegelgehäusen zu wenig Platz. Ich habe mir eine High-Power-LED in Standard-Bauweise bestellt. Sie ist minimal dunkler als die spezielle 3-Chip-LED, die Audi verwendet aber hell genug.

Die Form (Krümmung) der Spiegelkappen musst du übrigens auch anpassen, sonst stehen die Lichtleisten in der Mitte über. Verwende dafür Faserspachtel o.Ä.

Wie das aussieht, kannst du in meinem entsprechenden Album sehen. Nach den LEDs müsstest du am besten mal googeln. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem Lumitronix-Shop (www.leds.de, das "s" nicht vergessen) gemacht.

Grüße,
Mic.

Hey ich hab vor 3tagen den umbau gewagt…
Die spiegelgehäuse muss i ch noch Nachbearbeiten ubd neu lackieren aber ein Problem hab uch ich hab smd verwendet mit normalen Vorwiderstand jetzt blinken sie 4mal und dann sind sie aus dazu bekomm ich eine fehler meldung geschrieben das due blinker defekt sin… is der Widerstand zu gering?? Wie hoch sollte der Widerstand sein damit keine fehler meldung erscheint?

Lg danke für die Anleitung :slight_smile:

Hast du zusätzlich zum Vorwiderstand für die LED's auch noch einen Lastwiderstand, zum "befriedigen" der Diagnose eingebaut?

Nein hab ich nicht wie groß muss der sein?
Ich muss die spiegel eh nochmal zerlegen um die kappen nochmal nachzuberarbeiten. …

… dann kann das nicht funktionieren. Er muss so groß sein, dass er quasi eine 5-Watt-Lampe "simuliert". :wink:

so und jetzt a "blöde" Frage den Lastwiderstand muss ich Parallel zu den LED schalten oder?

Danke für die Hilfe :slight_smile:
lg

Genau richtig. :wink:

Hey, kannst mal Fotos von dem gecleanten Teil posten?
Danke schonmal

Wie schon gesagt… alles in meinem entsprechenden Album zu sehen!