Wie kann ich den Sound im Auto nen bissel verbessern? Also ich will keine rollende Disko. Finde den jetztigen Sound mit 2 boxen vorne, 2 boxen hinten und Subwoofer im kofferraum garnicht so übel. Aber nen bissel mehr power hätte ich dann doch gerne.
Möchte aber ungerne das ganze Auto dafür außeinander nehmen. Gibts die Möglkichkeit den jetztigen Subwoofer gegen einen neuen zu tauschen und die boxen einfach zu ersetzen? Ich möchte eigtl nicht einen neuen subwoofer mittem im Kofferraum positionieren
Hatte ich mal überlegt.
Jedoch hat der Originalsubwoofer der im Seitenteil verbaut ist keinen allzu
großen Durchmesser (16 oder 20cm, weiß net mehr genau). Zudem ist der Originalsound auf den Orignal-Sub ausgelegt. Ich denke auch, dass aus dem
Werksverstärker nicht mehr rauszuholen ist.
Bzgl. rollende Disko.
Meine Erfahrung ist, dass der A3 im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos, Polo und Golf 2 wesentlich besser gedämmt ist.
Gute Erfahrung habe ich mit der Kombination aus Bose und JBL gemacht.
Selbstredend kannst du die Boxen "einfach" ersetzen, je nach dem was du nimmst, musst du aber einen verstärker nachrüsten bzw. sei es dir sehr ans herz gelegt.
Was mir jetzt spontan einfiel war das: http://www.caraudio-store.de/Endstufen,Plug,,Play,Plug,,Play,Verstaerker,,,,489_1009_1010,,,,6e536620.html
Das wäre dann ne Verbesserung ohne viele Umbauten, ob's dich dann aber auch vom Hocker Haut (vor allem für den Preis), sei mal dahingestellt. Und rollende Disko ist so ne Sache…du kannst auch mit einem relativ kleinen Budget was feines anstellen.
ja ich will auf ejdne fall den sound verbessern …aber nicht das ganze auto außeiandernehemen und mir iwas zusammenbastelkn damit die boxen iwie in die türverkleidung passen …auch möchte ich nicht so gerne nen großen subwoofer in dem kofferraum legen so dass der kaum noch als solcher nutzbar ist
Frage doch mal bei Car-Hifi Fischer in Schmallenberg nach. Die bauen doch jetzt für diverse Autos kleine DSPs (stand in der letzten Car&Hifi), die man innerhalb von 30 Min installieren kann. Dann noch im Internet für das eigene Auto die richtige Software downloaden und es soll damit einen guten Schritt nach vorne bringen, ohne viel Rumgebastel
Ich lieäugle stark mit dem PlugPlay50, der auf deren Internet Seite angeprisen ist und demnächst erhältlich ist. Für mich sind die Vorteile:
-Originalradio (Chorus) kann weitergenutzt werden
An den PP Verstarker kann man über AUX einen MP3 Player anschliessen.
Der Verstärker ist auf die Original LS ausgerichtet, also wenig Umbau
Das DSP Setup für einen A3 läßt sich downloaden und einspielen
Es gibt extra einen Subwoofer für den Verstärker, der sich über ein Kabel direkt anschliessen läßt. Nachteil hierbei. Man muss den Verstärker mit der Batterie verbinden, ich persönlich traue mir das nicht zu :->
Was wird benötigt. Jedenfalls für meinen A3 ( Modell 2010) ein Quadlock Kabel
das wäre aber doch das geringste Übel. Einfach nen Kumpel fragen, der sowas schon gemacht hat (oder hier im Forum), dabei nen Bierchen trinken und später zusammen grillen, Du bezahlst Bier und Grillutensilien und dann haste das drin
Ich bastel auch am liebsten zu zweit, kann man sich unterhalten, über die optimale Lösung diskutieren usw…
Ein DSP ist ein Digital Signal Processor. Der PXA-H100 ist zB sowas. Er kann Laufzeiten und Frequenzen in Echtzeit manipulieren und so den Sound bzw. die Bühne verbessern.
Ein DSP ist ein Soundprozessor. Du hast eigentlich 3 Stellschrauben für eine gute Anlage:
Die Komponenten
Der Einbau
Die Einstellung der Anlage
Die Komponenten sind wohl klar, bessere Komponenten verbessern das Ergebnis (bei Beibelassung des Rests).
Der Einbau ist sicher 80% der Miete, gute Komponenten schlecht verbaut klingen schlechter als Einsteigerkomponenten gut verbaut. Einfaches Beispiel: Nimm ein Subwooferchasis (ohne Kiste) und stell es auf den Boden, schließ es an. Es klingt nach nichts. Bau es in einen Schuhkarton, das Ergebnis wird besser. Bau es in eine Spanholzkiste, das Ergebnis wird besser. Bau es in eine Multiplexkiste, gut abgedichtet, auf das Subwooferchassis abgestimmt und es klingt noch besser.
Bei der Einstellung der Anlage kannst Du einstellen, welche Frequenzbereiche welcher Lautsprecher wiedergeben soll (Der Subwoofer die Tiefen, der Hochtöner die hohen Frequenzen). Dadurch wird die ganze Anlage abgerundet. Des weiteren kannst Du per Laufzeitkorrektur (LZK) einstellen, dass sich einige Boxen weiter weg von die befinden als andere (der Fahrer-HT ist ja näher an dir als der Beifahrer-HT, das zerstört ein wenig das Klangbild und kann modifiziert werden).
Zusammenfassung: Gute Komponenten sind natürlich Einsteigerkomponenten vorzuziehen, aber eigentlich wichtiger sind Einbau und Einstellung der Anlage.
Nun zum DSP: Ein normales Radio hat meist nur wenig Einstellungsmöglichkeiten. Ein Prozesser zwischen Radio und Endstufen hat mehr Einstellungsmöglichkeiten und verbessert so im Endeffekt wieder das Klangbild im Auto.
Das stimmt so nicht alles, ist es sollte ja einfach ausgedrückt sein
verstehe ich das also richtig, dass ein dsp die soundeinstellungen der komponenten beeeinflusst und diese besser aufeinander abstimmt?!!?
Und das soll wirklich viel bringen ? kann ich mir ja kaum vorstellen. Ein Autohersteller baut doch keine anlage ein und programmiert die dann nur halbwegs vernünftig…
Doch eigentlich schon, Du hast ja verschiedene Möglichkeiten, um es simpel auszudrücken: Du willst Musik im Auto hören, alle anderen sind Dir egal, deswegen sollten Deine Lautsprecher auf Deinen Sitzplatz abgestimmt werden.
Autobauer stimmen die Anlage so ab, dass alle im Auto akzeptabel Musik hören können, dadurch ist Dein Platz als Fahrer aber nicht obtimal abgestimmt, sondern es ist nur ein Kompromiss.
Wenn Du nun neue Komponenten einbaust und alles durcheinander wirbelst von dem Grundsetup der Autobauer muss natürlich auch alles neu aufeinander abgestimmt werden. Dies tut der Prozessor. Je mehr Möglichkeiten Du hast, desto besser kann alles abgestimmt werden, und desto besser wird auch das Ergebnis. Klar ist natürlich, dass der Prozessor nicht aus Schei…e Gold machen kann und eine gute Anlage auch ohne Abstimmung klingt.
Ich denke schon, dass ein DSP eine Menge bringt. Die normalen Autoradios sind darauf nicht ausgelegt, weil es wiegesagt ein Kompromiss für alle Autoinsassen ist. Deswegen bringt ein DSP schon eine ganze Menge. Ich habe zwar noch keinen von Fischer gehört aber ich könnt mir vorstellen, dass ich, wenn ich mir mal ein neues Auto kaufe, auch mal einen solchen ausprobiere. Man verbastelt sich nichts im Auto und hat trotzdem einen akzeptablen Klang, reicht der Bass nicht, kann man auch da nachrüsten und ein weng Türdämmung ist ja auch kein Problem => Für wenig Geld und Aufwand eine starke Verbesserung.
Aber das musst Du natürlich mit Dir selbst ausmachen, was Du willst oder nicht, sind alles nur Tipps und Erfahrungswerte