[8P] Softwareupdate für den 1.8 TFSI

Bei meinem 1.8 TFSI hatte ich das Problem, dass im 1. Gang bei einer bestimmten Drehzahl (ca. 2500 U/min) ein Leistungseinbruch zu spüren war.

Ich habe in anderen Foren gelesen, dass es für den 1.8 TFSI ein Softwareupdate gibt. Dies habe ich mir vor 2 Tagen aufspielen lassen.

Ich muss sagen, dass er sich seitdem bedeutend besser fahren lässt. Von einem Drehmomentloch ist nichts mehr zu spüren und der Motor läuft im kalten Zustand bedeutend ruhiger. Des Weitern ist der Fehler behoben, dass die Temperatur für das Motoröl beim Starten falsch angezeigt wird.

Daher sollten alle mit dem 1.8 TFSI den Softwarestand prüfen lassen, die die selben Probleme haben.

301 Moved Permanently

:kap:

endlich jemand der das gleiche "Problem" hat mit dem 1.8 TFSI. Meiner ist auch 09/2007 und es sind genau die selben Erscheinungen aufgetreten. Beim Freundlichen war ich schon der meinte es sei normal irgentwas von Mager und Homogenbetrieb hat er mir erzählt…

Dann werd ich ihn nochmal aufn Zahn fühlen müssen…

siehe auch hier:

http://www.a3-freunde.de/forum/t82099-s2/8P-1-8TFSI-Leistungseinbruch-im-1-Gang.html

MfG

Morgen!

Hatt glatt vergessen die Mitteilung hier ins Forum zu stellen. Aber zum Glück gibts ja noch andere User die in beiden Foren unterwegs sind, danke!

Bei Motortalk steht eigentlich alles was sich geändert hat und wie es funktioniert.

Grüße

:lockenwickler:

Mahlzeit

@Max_Power

… so war nun beim Freundlichen wegen Softwareupdate und er meinte nach langen suchen im Audi - I-Net das es für das Problem kein Update gibt :breaker:
Dann frage ich mich ob es auch noch Unterschiede zwischen den Freundlichen gibt, verschiedene Software vorhanden ist. (…denke gerade an den A380…)

Haben dann ne Probefahrt gemacht, der Freundliche fährt und will/kann :hammer: es nicht merken, Fahrerwechsel schon ist das Problem bei mir da.
Hab mir mal genau die Drehzahl angeschaut, es ist so das es bis ca. 2300 - 2500 normal geht, dann die Drehzahl kurz aber spürbar/visuell stehen bleibt und danach alles wieder normal. Das alles aber nur mit dosierten Gasfuß, zu langsam oder zu schnell ists nicht zu merken…

Auf jeden Fall hat er mir nen Termin gegeben ums mal zu checken und sich mit Audi in Verbindung zu setzen. Ist ja schon mal in Anfang.

MfG

Bei mir haben sie die Fahrgestellnummer abgeglichen und dann sofort das Update gefunden. Ich kann jetzt aber nicht sagen was der Softwarestand vorher war bzw. jetzt ist.

Siehe auch hier:

http://www.motor-talk.de/forum/drehmomentverlust-leistungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html

Grüße

Hallo

So nun ist der Termin heute beim Freundlichen wegen dem Update !?
Mal sehen was da nun rauskommt, haben ja nen Tag Zeit das Update aufzuspielen…

Da ich ja mobil bleiben will/muß brauche ich dann auch nen Auto zum fahren.
Der Freundliche sagte nen Mietwagen oder eventuell hat mein Verkäufer einen
Vorführwagen für mich.

… Ist nur nen Mietwagen geworden, nen kleinen sagte mir der Freundliche
Es ist nen A3 Cabrio (MJ 2009), schön und gut bestimmt nen Diesel, wie üblich…, eingestiegen, 6-Gang, Drehzahlmesser bis 8000, ne ist nur in Benziner…, los gefahren, naja geht ganz gut denke ich. Schell mal rechts ran und nen Blick in die Papiere werfen.

Und siehe da es ist wies der Zufall will nen 1.8 TFSI. Na denn fühlen wir doch mal aufn Zahn ob der auch die Sympthome wie meiner hat…!?

Denkste, alles so wies sein soll, dreht sauber hoch.

So nun mal zur Frage hab mal die Papiere verglichen

Meiner ist 9/2007 zugelassen / Mietwagen 9/2008
Motorkennung ist doch unter 2.2 im Schein zu sehen
also meiner hat AFT000385 / Mietwagen AAX000013

An die Experten:

Was ist der Unterschied zwischen AFT und AAX

MfG

Hab gerade mal gegoogelt und hab gelesen die Motorkennung beim A3 steht aufn
Motorblock rechte Seite

also der Mietwagen hat: BZB 025401
Meiner steht ja beim Freundlichen, aber google meint es sei
bei meinen A3 die Kennung: BZB …

das noch zur Berichtigung hoffe es hilft

So hab noch mal geschaut es ist BZB

MfG

So nun das Auto wieder bekommen und der Servicetechniker hat mir erzählt was alles gemacht wurde.

Überprüfung von LMM, Turbolader, Fehlerspeicher ausgelesen, und weiß der Geier noch was alles. Es ist alles gut sagte er. Der Motor ist tip top i.O.

… Das einzigste was sie gefunden haben ist ein loser Unterdruckschlauch vom Turbo.

Es wären 3 - 4 Leute vom Service gefahren und die würden nichts gemerkt haben… :rotekarte:

Na gut kann man erstmal nichts machen und er gibt mir den Schlüssel und wünscht ne gute Fahrt… :breaker:

Los gefahren und es ist nichts besser oder schlechter als vorher.
Na dann werden wir sehen.

Was kann man noch tun, hab ja noch bis Sept. Garantie!

MfG

Schaut mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/drehmomentverlust-leistungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html?page=33

TPI2018623/2

Ich habe mal die Liste vervollständigt und weitere Informationen reingepackt. Hier erkennt man deutlich welche Probleme z.B. Handschaltern, DSG und bei Cabrios aufgetreten sind. Das "schöne" daran ist, dass es bis jetzt keinen Ausreiser gab der völlig anderen Symptome gezeigt hat.

TL = Turbolochproblem vorhanden

KR = Kaltruckeln vorhanden

ÖT = Öltemperaturanzeige falsch

Cabrio und DSG erklären sich von selbst.

User Baudatum MKB Problem

Mikko_A3 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

Leonid_ 04/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

FunBug 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

sir_thomes 05/2007 (TL, KR, ÖT)

spyloris 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

DarkFire 05/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

UltraSchaf 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

painkiller 06/2007 BYT (TL, KR, ÖT)

ereintgen 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

Barnee 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

Cherrypicker 07/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

user103109 07/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)

Kroete 12 08/2007 (TL,KR, ÖT)

Asima 08/2007 BZB (DSG, KR, ÖT)

Schnicka 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

sitzheizung 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

sharkmk 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

rapids 10/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

dommkopf 12/2007 (TL, KR, ÖT)

hagatonga 12/2007 BZB (TL, KR, ÖT)

CabMike 07/2008 BZB Cabrio

Torben9N 07/2008 BZB Cabrio (KR, ÖT)

Silener04 02/2009 BZB Cabrio (KR, ÖT)

flotec79 BZB

Darkboy ? (TL, KR, ÖT)

Celsi ? (TL, KR, ÖT)

danko 71 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008

u-h-w Skoda Octavia MJ 2009

ronny12619 Skoda Octavia II 1.8 MJ2008

Hier nochmal zusammenfassend:

  1. Betroffene Handschalter hatten alle samt den BZB und BYT Motor von von April 2007 bis Dezember 2007 mit den Probleme: TL, KR, ÖT

  2. DSG Fahrzeuge sind offentsichtlich nur vom KR und ÖT betroffen, kein TL.

  3. Cabrios ohne DSG auch mit neuerem Baudatum sind vom KR und ÖT betroffen, kein TL.

  4. Kein Feedback bisher von FL Besitzern mit neuem 1.8T Motor.

  5. Skoda Octavia Fahrer gleichermassen betroffen

Danke für die Rückmeldungen !!

@Cherrypicker

Bei mein Freundlichen hab ich eigentlich nur das "Turbolochproblem" angesprochen und die haben nichts gefunden und das Update gibts da nicht… (wie scheinbar auch bei anderen AUDI Händlern, wo dieses Problem noch nicht aufgetreten ist… :confused:

Hab dein Link mal näher betrachtet und mal bei mir geschaut wegen der Öltemperaturanzeige, welches ich scheinbar nicht habe. Also beim Start hat meiner ne Öltemp. von ca. 15°C die dann langsam bis so 90 - 95°C ansteigt.

Das Kaltruckeln hat meiner aber auch die ersten 200 - 400m wenn man das so sagen kann, aber das hat mich (nicht) wirklich gestört, weil er ja noch kalt ist und erst die Betriebstemp. erreichen muß. Das hat mein letztes Auto (Megane) auch.

Werd mein Freundlichen Mo. oder Di. mal die Liste vorlegen die du so schön zusammen getragen hast. Bin mal gespannt obs dann nen Update gibt, hab ja bald die 30000er da werd ich ja wieder vorstellig.

MfG

Hi!

Probier mal in der früh nach längere Standzeit (über Nacht) folgendes:

Zündung einschalten, nicht den Motor starten, dann sofort ins FIS Menü und dann den Punkt Öltemperatur aufrufen. Wo steht die Anzeige?

Die Anzeige arbeitet korrekt sobald bald man ca. 1000-2500m gefahren ist.

Grüße

… gut werd ich mal machen, weil sonst hab ich ja genau die selben 3 Probleme mit den BYT, BZB Motorkennbuchstaben.
Was ich gerade interessant finde ist das hier: 301 Moved Permanently

steht ziemlich weit unten… "Aja, ich habe euch ja noch eine kurze Geschichte vorenthalten.

Letztens wurde an meinem Audi mal wieder der VAS-Tester angehängt und ne kleine Proberunde gefahren (nur Stop and Go im ersten Gang).

Mechatroniker am Beifahrersitz konnte das Phänomen "Leistungseinbruch" am Tester live mitverfolgen.

Anschließend blieben wir stehen, er setzte etwas zurück und meinte zu mir, dass sich jetzt wieder alle (Motor) Werte neu anlernen müssen (wie bei einem Neufahrzeug).

Dann, beim neu Starten und weiterfahren… KEIN Leistungsloch im ersten, im gegenteil, der Motor zog im Problembereich viel stärker und agiler, bei gleicher Fahrweise (gleiche Strecke)…"

Also ich meine könnte es was mit dem Fahrstil zu tun haben. Was mich dann aber wieder stutzig macht, es haben ja nich alle den selben Fahrstil… :breaker:

MfG

hallo zusammen

ware heute auch bei einem Händler (der 2te schon) und der konnte auch kein Update finden.
Habe aber die besagten Probleme TL, KR, ÖT.
Zu der TPL Nummer (ohne dass er meine Fahrgestellnummer dazu eingegeben hat)hat er was gefunden aber das zählt scheinbar erst für das Baujahr 2008. Und das wollte er mir dann nicht drauf machen weil das Steuergerät sonst kaputt gehn würde (so war seine Aussage)
Wie kann ich ihm klar machen dass es für mich auch ein Update gibt?
Oder soll ich mich mal direkt an Audi wenden.
Helft mir bin am verzweifel. Will noch das Update bevor meine Garantie abläuft…

Grüße

Das ist definitiv falsch!

Die Update Beschreibung liegt hier schwarz auf weiss vor mir. Die TPI = Technische Produktinformation hat als Freigabedatum 10.12.2008 mit der Vorgangsnummer 2018623/2.

Es betrifft alle Handschalterund Motoren der Baureihe BYT sowie BZB von 03/2007 bis 12/2007 und Cabrio bis 2008. Das Update behebt das Ruckeln bei Kaltstart aber wie geschrieben die anderen beiden Probleme auch!

Grüße

@Cherrypicker

… so war dann mal jetzt am Auto und hab mir die Öltemp. mal angeschaut, ich glaub ich war zu langsam… :grinsno: bei mir zeigts nur 126 °C an… :hurra:

Nee im ernst "… da wären sie meine 3 Probleme TL, KR, ÖT…" Warum solls denn bei mein anders sein, das wäre ja mal neues. Am Mo. werd ich dann mal vorstellig und werd ihn auch die TPI unter die Nase halten…

dann sollte das mit dem Update kein Problem mehr werden und nen zufriedener A3 Fahrer mehr (endlich…)

MfG

Hät mich auch gewundert we´nn es nicht so gewesen wäre. Wenn du über das VAG com deine Daten auslesen lässt lass dir gleichmal die Steuergeräteteilenummer mitteilen sowie den aktúellen Softwarestand .

Grüße

Mahlzeit

So der Tag der Wahrheit war gestern…:upset:
Das Update endlich bekommen und nun sind die 3 Probleme TL/ÖT/KR weg.

Also hin zum Freundlichen die kleine Liste mit den Problemusern vorgelegt und dazu die TPI, dann fand er das Update und in ner halben Stunde bin ich mit nen grinsen auf Gesicht vom Hof gefahren… :grinsno:

@Cherrypicker

Muß sagen ich muß dann jetzt "neu" lernen A3 zu fahren … :breaker:

Genau bei den besagten 2500 U/min geht dann richtig die Post ab und das gelbe Lämpchen fängt wild an zu blinken (wo vorher genau nichts passierte…) und man muß sich mal schnell ans schalten machen.

Auch im 2. und 3. merkt man jetzt die Verzögerung (beim Gas geben) nicht mehr so wie vorher, finde ich.

Das Kaltruckeln ist voll weg würde ich mal sagen, obwohl es ja draußen nen paar Grad wärmer geworden ist.

Die Öltemeraturanzeige zeigt jetzt das an beim Start was sie soll, so in etwa Umgebungstemp.

Das leicht ruckeln im Stand an der Ampel ist glaube noch da.

So hoffe nun das es keine weiteren Hiobsbotschaften gibt… :gelbekarte:

MfG

Hi!

So soll es sein, congrats!!

Schick ir bitte mal deine Motordaten. BYT oder BZB , Baudatum. wenn möglich den Softwarestand sowie die Teielnummer von der HW also dem Motorsteuergerät falls du da Unterlagen hast, danke.

Grüße