Man sagt die TT-S LED, also die 8J0 947 409 Ahttp://www.passatplus.de/umbauteile/leuchten/8J0947409A.jpg geht auch nicht so ohne. Daher verbauen die Leute irgendwelche LED-Strips die 7W ziehen, schliessen es mit an und dann spackt der Check erst nicht rum.
Wobei man sich echt frsagen muß welchen Grades Behinderung ein Ingenieur haben muß, um für Kofferraumbeleuchtung den Check zu machen. Weil man das nicht mitbekommt?!
Die andere Alternative ist t00i. Da frag ich mich nur wie fest das Ding sitzt. sollte sich schon nicht losrappeln…
Zweitens gäbe es vielleicht Farbtemperaturen dazu? Ist Neutralweiß ~4200K?
Widerstand = Wärme. Wenn man in die originale Fassung eine LED ohne Wiederstände reinpackt und dann mit jenen Experimentiert bis der check endlich die Klappe hält, stellt man fest, daß die SCHWEINEHEISS werden. Das ist mit der nicht so? (?)
zu der von mir kann ich sagen, dass die widerstaende teils als mehrere kleine ausgefuehrt sind, teils mit kuehlkoerper, um eine minimale hitzeentwicklung zu haben.
ist alles auf die led abgestimmt, damit die keine einbussen in der lebensdauer haben.
deshalb habe ich auch fuer spezielle fahrzeuge kennzeichen-led mit externem widerstand, weil die benoetigten widerstaende auf der platine die led in mitleidenschaft gezogen haetten.
es wird nur entwickelt und verkauft, was sinnvoll ist.
losrappeln tut sich uebrigens nix. der w5w sockel steckt sehr fest.
Ich hab das Foto grad im "Lightroom" und kann die Farben über den Weißabgleich rauf und runter ändern Scheint aber, daß Reinweiß noch kein Kaltweiß ist, sich also für nicht übertriebene Farbspiele am besten eignet.
pik, es gehen beide fuer den kofferraum.
allerdings sind die 6fachen aus der aktuellen innenraum-serie in weiss, die 3fachen stellen die bestehende serie in farbig (blau, rot, gruen) dar.
reinweiss ist kein kaltweiss, korrekt. weder blauanteile drin noch gelbanteile.
Sorry Pik
Ich dachte, Rainer war deutlich genug mit den Teilenummern…
und ich war abgemeldet von den benachrichtigungen, darum keine Reaktion mehr.
Beim nächsten mal versuchs doch mal mit einer PN, dann antworte ich bestimmt.
Gruß vom Jojo, der ursptrünglich auch aus ''Germanien'' stammt
Ja… Ok. Nur das von Rainer schnall ich aber auch nicht. Die Leuchte vom TT-S ist ja FERTIG. Wozu braucht man dann noch eine SMD-Leuchte? Dachte die vom TT-S schliesst man parallel an und gut ist (?)
Es geht um die Stromaufnahme der Leuchtmittel…
Ich werde mal schauen, ob ich eine SMD mit ±350mA finden kann, dann kan man sich die zweite leuchte sparen.
Das vorhandende nicht-led-leuchtmittel zieht ca. 365mA, den Wert musst du auch mit SMD-leds erreichen
…wenn du die SMD-LED parallel dazuschaltest wird die Stromaufnahme 365mA+155mA und das ist wieder zu viel
…die beiden Neuen SMD's also zusammen ca. 310 mA, das sollte gehen
Also die SMD-LED in die vorhandende + ein neues gehäuse mit SMD parallel anschliessen
Ja aber für uns Leuchtdesigner kann das doch nicht sein, weil dann leuchtet es rechts 100% feststellbar anders als links…
Es funzt also nicht, wenn man "nur" 2x 8J0 947 409 A verbaut?
p.s.:
Ich kann das jedesmal aufs Neue nicht fassen, daß sie die Leuchte im Kofferraum %-) dermassen stark überwachen, als wenn es keine wichtigere an einem Auto gäbe… Wahn-sinn.
Ja aber für uns Leuchtdesigner kann das doch nicht sein, weil dann leuchtet es rechts 100% feststellbar anders als links…
Es funzt also nicht, wenn man "nur" 2x 8J0 947 409 A verbaut?
–>sollte gehen mit 2x SMD-LED
p.s.:
Ich kann das jedesmal aufs Neue nicht fassen, daß sie die Leuchte im Kofferraum %-) dermassen stark überwachen, als wenn es keine wichtigere an einem Auto gäbe… Wahn-sinn.
–> Alle ''normalen'' lampenüberwachungen sind meiner Meinung nach hilfreich…
Den Schwachsinn mit den ''nicht so wichtigen lampen'' machen die nur, um uns zu ärgern