[8P] Service zurückstellen mit ODIS + VAS 5054A

Hallo!
Bin neu in diesem Forum, obwohl des schon mein zweiter A3 ist :hello:
Der jetzige, 8P Bj. 2008 ist weniger als ein Jahr in meinem Besitz. Habe gleich nach dem Kauf eine Inspektion beim Freundlichen machen lassen, die Serviceanzeige wurde aber nicht zurückgesetzt.
Jetzt ist laut Anzeige der Service fällig und ich kriege die Meldung nicht weg. Arbeitsbedingt stehen mir ein Laptop mit ODIS und ein VAS 5054A zu Verfügung. Ich selber habe aber nur Erfahrung in VW-Radios codieren und keine Ahnung wie ich ein Service Reset bei Audi durchführen kann :confused:
Alles was ich im Netz finde, sind VCDS-Geschichten, mit denen ich nicht weiterkomme.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß, Max

STG 17 komiinstrument -> Geführte FUNKTIONEN und der Rest ist selbsterklärend

Hm beim ODIS musst du immer eine Geführte Fehlersuche machen durchlaufen lassen…dann musst du auf Prüfplan dann eigene Prüfung wählen dann Servicearbeiten und da ist das FSIA zurücksetzten das musst du dann nehmen…oder kannst beim Eigener Prüfplan auch die Suche zur Hilfe nehmen und dann einfach Service eingeben und dann sucht der das für dich und du musst nur noch auswählen…

Geführte Funktionen reichen dafür auch aus.

Wow. Erstmal vielen Dank euch allen für die Antworten!
Also ich scheitere schon bei dem Schritt wo man ein Fahrzeugprofil auswählen muss. Da gibts zig Profile zum Auswahl, fürs codieren der neuen Golfs benutzen wir aber immer nur den Profil "MLBevo", weswegen ich von den anderen nicht die geringste Ahnung habe.

Das mit Kombiinstrument als STG 17 hab ich mehrere Male bei VCDS-Beschreibungen gelesen. Also ich hab gefühlt alle Profile durchprobiert und nirgendwo hatte ich Kombiinstrument als STG 17. Wenn ich mich nicht irre war das immer die Schalttafel unter 17. Vielleicht liegt es doch an dem Profil? Muss ich welche importieren?

Profil? Keine Ahnung was du meinst…
Fahrzeug hast du richtig identifiziert im ODIS?

Arbeite jeden Tag mit diesem "tollen" Programm… das Service zurückstellen machen wir trotzdem mit VCDS weil viiiiiel einfacher und es funktioniert wenigstens immer korrekt, bzw. bekommt man falsche Werte schnell geändert.

Ansonsten ODIS Diagnoseeinstieg, von mir aus auch die Geführte Fehlersuche aktivieren (muss eig. nicht sein), dann oben auf Reiter Sonderfunktionen und dort steht dann Service rückstellen, und auf Festintervall umcodieren usw. ganz oben mit dabei…
Geht auch im Vernetzungsplan mit Rechtsklick auf Steuergerät 17, Geführte Funktionen, und dann das gewünschte auswählen.

Steuergerät 17 ist Schalttafel / Tacho / Instrumententafel / Kombiinstrument… ist alles das gleiche!

Ups. Es hieß Project, nicht Profil. Tschuldigung :vogel:
Ein größeres Bild hab ich nicht gefunden, sorry.
Also wie gesagt ich kenne in ODIS bis jetzt nur das, was mir gezeigt wurde - ein Projekt laden (wozu auch immer) -> auf 5F (Infotainment) gehen -> Radio codieren. Hab noch nie ein anderes Fahrzeug wie Golf 7 damit bedient. Und auch des muss ich nur ab und zu machen, weil ich die Teile eigentlich teste.
Soll ich also kein Projekt laden, sondern mein Audi identifizieren?
Beim rumspielen habe ich heute mal geschafft unter 01 Motorelektronik einen Fehler zu löschen (005660 wenn ich mich nicht irre, von wegen Glühkerze: Unterbrechung. Glühkerzen müssten jetzt auch geprüft werden, gell?). Also die Verbindung war da. Aber unter 17 Schalttafeleinsatz konnte ich weder Kanal 002 noch 02 abrufen, wie bei den anderen Foren gelesen. Hab ich was falsch gemacht?

0462558001422994847.jpg

ODIS ist doch selbsterklärend. Das ist ja das Gute daran.
Bei Fahrzeugprojekten muss du mal schauen, ob du überhaupt AUDI-Daten dabei hast. Wenn du das beim 8p machen willst, wähle am Besten VW360. Das sollte gehen. Ist dieselbe Plattform.
Wahlweise kannst du meine ich auch in den Menüs rechts versteckt die Serviceanzeige zurückstellen.

Das mit den Projekten ist mir wiederrum neu… hab ich noch nie gebraucht…

Bevor ich da allerdings ewig rumprobiere nehm ich doch einfach den Diagnoseeinstieg? Oder hat dein ODIS keinen Audi Datensatz? Also nur eine Marke, z.B. VW?
Dann gehts über die Identifikation natürlich nicht…

Edit: Ach seh grad… ODIS Engineering… dann bin ich raus :smiley: Sag das doch… ODIS ist für mich das normale ODIS…

Scheint wirklich so zu sein, dass ich da keine AUDI-Daten habe.
Habe den Projekt VW36X geladen, auf 17, dann auf geführte Funktionen, identifizieren kann ich aber mein Audi nicht. Beim Versuch, das automatisch zu machen, wird ein Fehler ausgegeben und manuell geht es auch nicht, da untere 4 Drop-Down-Menüs ausgegraut bleiben (siehe Bild) :crymore:
EDIT: Hab's gerade an einem Golf VII ausprobiert, da klappts es auch nicht mit Identifikation beim Zugriff auf "Geführte Funktionen" bei ST17. :hmm:

Golf 7 kann nicht klappen. Das ist eine andere Architektur. VW36x ist schon okay. Das ist die PQ35/36 Plattform, auf der auch der 8p läuft.
Ich habe im Moment meinen Laptop nicht. Da komme ich erst am Montag wieder dran. Dann könnte ich dir helfen.

Das habe ich schon verstanden, dementsprechend habe ich auf den Golf nicht mit dem VW36X, sondern mitm MLBEvo-Profil zugegriffen, den wir immer für unsere Codierungen nutzen.
Alles klar, dann gedulde ich mich bis Montag.
Vielen Dank schon mal für die hilfreiche Antworten!

Ich mag mal behaupten das du kein Entwickler des VAG Konzernes bist?! Dann hast du dir also eine illegale Version des ODIS Engeneering geladen. Das ist auch gar nicht für den Service gedacht sondern für die Entwicklung!

Ich rate dir mangels Kenntnis zur Fahrt zu einem Händer die machen das in der Regel umsonst.

Ein Glück, dass meine Version legal ist und ich bei Audis Mutter an der richtigen Stelle sitze.

Genau. Ich arbeite bei einer Automotive Firma, die ganze Infotainmentsysteme für Audi/VW/Porsche entwickelt und habe mir dabei illegale Version von ODIS runtergeladen, um damit mal auf der Arbeit VW-Radios zu codieren. Lustig. Ich will keinen hier angreifen, aber wo ich von Anfang an vermerkt habe, das ich ODIS + Funkkopf arbeitsbedingt zu Verfügung gestellt kriege, einem so was vorzuwerfen ist schon unfreundlich. :bummsen:
Das mitm Händler habe ich mir auch überlegt und mach das natürlich auch so, wenns mit dem ODIS nicht klappt, mag es aber zu bezweifeln, dass die das kostenlos machen :biggrin:
Außerdem wäre es mir interessant, was anderes mit dem Tool machen zu können, als ich bis jetzt gelernt habe. Wenns natürlich möglich ist.

Der Verdacht liegt nun einmal nahe. Zumal es schon ungewöhnlich ist, dass man ODIS Engineer hat und nutzt. Das bekommt man halt nicht einfach mal so oder halt nur illegal.
Aber da das jetzt geklärt ist, ist ja alles gut.

Also wir machen es kostenlos. Kommt eben nen Azubi raus und stellt es zurück.

Brauchst dich nicht rechtfertigen aber wenn du in solch einer Firma arbeitest warum kennst dich dann mit dem Programm nicht aus?

Ich muss mich auch nicht rechtfertigen. Vor allem weil du mir vorwirfst was illegales gemacht zu haben. Und einem in der Öffentlichkeit ohne Weiteres eine rechtswidrige Tat aufzustellen wird laut StGB als eine Straftat behandelt. Von daher würde ich auf deiner Stelle mit solchen Aussagen vorsichtig umgehen.
Würdest du meine Beiträge lesen, hätte sich die Frage von sich geklärt. Ich sitze in der Testabteilung und tue mit dem Tool ausschließlich VW-Radios codieren. Woher soll ich dann wissen, wie man mit dem Schalttafel von Audi umgeht, bleibt mir unklar.
Wie gesagt… ich will mich nicht gleich in meinem ersten Topic mit jemandem streiten, aber deine Beiträge wirken schon extrem unfreundlich und sind auf jedem Fall nicht darauf ausgelegt, einem weiterzuhelfen.

So, und wie schon vorher gesagt, alles ist geklärt.

Den Rest bitte ich, per PN zu besprechen, falls der eine oder andere noch Klärungsbedarf hat.

Update: Wir haben heut ein Update auf 6.2.6. samt neuer Lizenz bekommen. Jetzt geht das mit Fahrzeugidentifikation ohne Probleme. juhuuu
Kann jetzt also auf geführte Funktionen zugreifen, was ich aber dann zu sehen bekomme, finde ich alles andere als selbsterklärend :none:
@Mangosultan
Könntest du bitte nen Blick auf Screenshot werfen und mir ab da jetzt weiterhelfen?
Falls mir doch keiner weiterhelfen kann, nächste Frage - ob VCDS viele/alle Werkstätten haben oder nur die großen?