[8P] Seriöses, abschaltbares Chiptuning für 2.0T

Titel sagt ja schon fast alles.

Ich bin auf der Suche nach einem Chiptuning, das folgende Kriterien erfüllt:

Nicht eingelötet, sondern jederzeit ausbaubar
Abschaltbar
Seriös/gute Erfahrungen

Gibt es sowas?Was ist von denen dann zu halten, welche Nachteile hat es?

Liebe Grüße und einen schönen Tag
Seabass

Ich hab nen Chip bzw ne Box von Steinbauer verbaut

Bisher noch nix negatives drüber gehört und ich bin bisher sehr zufrieden damit.

Im Anschlußkabel ist eine Ader bei, die über einen Schalter oder Funkfernbedienung auf Masse gelegt, die Box abschaltet


Was heist auf Masse gelegt?Wo wird die denn eingebaut (sorryich hab da nicht so viel Ahnung!)

Oha, eine Box?! OK; hatte ja auch eine im TDI; da hatte ich auch Null Probleme, aber ich bin der Meinung das Boxen nur für einen TDI erhältlich sind!?

Ich denke du wirst um ein Echtes Chiptuning nicht herumkommen…

MfG André

Klingt ja ansich net schlecht, nur denk ich mal das die auch nur irgendwelche „anderen Werte“ dem eigentlichen Steuergerät vorgaukeln und bestimmt Fehler im Diagnosegerät sichtbar werden…

www.oettinger.de
bietet das:

OETTINGER DPT Direct Port Technology

Ab sofort für viele Audi- und VW-Modelle (es werden täglich mehr) bietet OETTINGER die Revolution des Chiptunings an!

Was ist "Direct Port?

„Direct Port“ macht es für unsere OETTINGER-Stützpunkthändler und OETTINGER-Importeure in aller Welt möglich, auf einfachstem Wege die neuesten Datensätze der OETTINGER-Leistungssteigerungen für unsere Kunden tagesaktuell bereitzuhalten.

Getunt wird ohne Ausbau des Steuergerätes mit Hilfe des Direct-Port-Kabels, eines Laptops und eines Internet-Anschlusses. Über diesen haben unsere Partner Zugriff auf die komplette OETTINGER-Datenbank und die dort gespeicherten Motormappings.

Was bietet die Direct Port Technology?

Zum einen beschleunigt „DPT“ den Vorgang des Chiptunings ansich. Die neue Software ist somit in nur 20 Minuten aufgespielt. Bei OETTINGER im Haus bedeutet das eine Zeiteinsparung von über 2-3 Stunden, bei den Stützpunkthändlern oder Audi- und VW-Vertragswerkstätten, welche die Steuergeräte bisher ausbauten und zu uns einschicken mussten, sogar von satten 3 Tagen.

Die Preise und die Optionen:
Den Grundpreis, z.B. für die 2.0 TFSI-Motoren im Golf GTI, A3 und A4, für das „normale“ Chiptuning haben wir auf faire 1.100,- Euro gesenkt. Optional können unsere Kunden gegen einen Aufpreis von 179,- Euro für das erste und für weitere je 99,- Euro noch bis zu zwei weitere Features programmieren lassen. Voraussetzung ist ein serienmäßiger oder nachgerüsteter Tempomat [Originalteil]; Einbau inkl. Teile ab 250,- Euro.

Option 1: Die Ab- und Zuschaltung der Mehrleistung
In Zeiten, in denen sogar eingefleischte PS-Fans auf der Suche nach Wirtschaftlichkeit sind, ein zeitgemäßes Feature: über den Tempomat können unsere Kunden jederzeit die Mehrleistung ab- und zuschalten.

Bedienung: Hierzu wird nach Einschalten der Zündung der Tempomat eingeschaltet. Danach hält der Fahrer den „Set“ Knopf gedrückt, bis das Motoren-Lämpchen im Armaturenbrett beginnt zu blinken. Je nachdem wie viele Programme hinterlegt wurden, geben diese sich durch die Blinkfrequenz zu erkennen: langsames Blinken für weniger, schnelles für mehr Leistung. Ist das gewünschte Programm erreicht, lässt der Fahrer den „Set“-Knopf los, schaltet die Zündung ab und wieder ein. Jetzt steht das ausgewählte Mapping zur Verfügung.

Option 2: Die Wahl der Benzinsorte
Mehrleistung ja, aber nicht um jeden (Sprit-)Preis? Wieder eine Tankstelle erwischt, wo es nur den überteuerten 100 Oktan-Sprit gibt und der benötigte 98 Oktan-Kraftstoff gänzlich verbannt wurde? OETTINGER bietet jetzt die Möglichkeit, sich gegen die Spielchen der Mineralölkonzerne zu wehren:
Widerum über den Tempomat schalten Sie Ihr Steuergerät einfach auf 95 Oktan um und tanken normales Super bleifrei. Mit zugeschlteter Mehrleitung mobilisieren die ausgereiften OETTINGER-Motormappings z.B im Golf GTI trotzdem noch min. 25 Mehr-PS und 40 zusätzliche Newtonmeter! Zum Vergleich: Bei 98 oder 100 Oktan-Kraftstoff liegt die zusätzliche Leistungsausbeute bei bis zu 40 PS und 60 Extra-Newtonmeter im drehfreudigen 4-Zylinder aus Wolfsburg.

Option 3: Der „Nachwuchs“-Modus
Ihre Kinder wollen sich Ihren GTI für den Ausflug zur Disco ausleihen und Sie sehen den Nachwuchs in Gedanken schon viel zu schnell über die Landstraßen bügeln? Kein Problem: OETTINGER hält für diesen Fall den Security-Modus bereit: Begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit oder senken Sie die Leistung des Autos deutlich! Sagen wir 100 PS, maximale Höchstgeschwindigkeit 130 km/h…

Die Diebstahlsicherung:
Ein weiteres Feature, das den Herstellern von Alarmsystemen zu denken geben könnte: Für 235,- Euro zu haben und ebenfalls aktiviert über den Tempomat, können unsere OETTINGER-Kunden nach Abstellen des Fahrzeugs die komplette Elektronik direkt im Steuergerät abschalten ­ was einem nahezu 100-prozentigem Diebstahlschutz gleichkommt. Ohne den entsprechenden Code geht nichts mehr…!

Die Verfügbarkeit:
Durch die Online-Technologie steht jeder fertiggestellte Datensatz den weltweiten OETTINGER-Stützpunkten quasi in Echtzeit zur Verfügung.



Nicht abschaltbar aber exclusiv und mit sehr guter Kritik: Hopa Tec

Leider nur Diesel, oder?

Ja, habe ich übersehen. FS sieht einem D auch ziemlich ähnlich.

Hallo!

Power-Boxen beim Benziner gibt so gut wie keine. Was anständiges ist das meiner Meinung nach sowieso nicht!

Du wirst um die Kennfeldoptimnierung per BDM oder ODB Schnittstelle nicht drum rum kommen. Das Ganze ist auch die bessere Lösung. Gute Tuner gibt es ja genügend. Wenn es unbedingt schaltbar sein soll, sehe zwar den Sinn nicht wirklich in solch einer Funktion, dann kommt fast nur Oettinger in Frage.

Gruß

Raoul


+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 19.03.2007 bearbeitet

Hmm. Der Gedanke wahr halt der, dass ich die Leistung nur selten wirklich brauche, aber ab und zu halt nett wäre.

Abschaltbar hätte den Vorteil, dass man den Motor nur selten stärker belastet als vorgesehen (Was Chiptuning ja trotz allem tut).

Die Box hätte den Vorteil, dass man sie schnell ausbauen könnte, und einfach. Vor allem beim Wiederverkauf. (Hätte da auch kein schlechtes Gewissen, weil durch das abschalten und nur seltene Benutzung ja die „Mehrbeanspruchung“ des Motors gering wäre!

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Link gehabt, war ein Tuner der eben solche Boxen für dne Motor angeboten hat, mit Funkfernbedienung, sogar umschalbar bei laufendem Motor!

Diese Box bietet KW-Systems an. Ist aber schweineteuer (1349€ + 99€ Funk) :mauer: und wenn man Profis fragt nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Gerade bei den MED9.1 Steuergeräten ist die Software sehr komplex. Solch eine Box kann nun mal nur die Daten verfälschen.

Ich würde sowas niemals verbauen, noch nicht einmal wenn ich es geschenkt bekomme und ich rate dir zum klassischen Chiptuning. Besonders bei diesem Preis. Dazu finde ich es eine Frechheit vom Anbieter solch einen Satz auf seiner Homepage zu präsentieren: „KW-unit für 1.8T + 2.0 TFSI von Audi/Seat/Skoda/VW +++ Plug `n´ Play, kein OBD, kein Chip, kein Garantieärger +++“. Das und noch einige andere Aussagen bestätigen mich in meiner Meinung zu KW-Systems.

Aber jedem das sein. Informiere dich einfach. Besonders bei Leuten die sich auskennen.

Raoul

PS: Die Mehrleistung in Hinsicht auf die Motorbelastung wird immer noch von der Person hinter dem Steuer und seinem Gasfuß gesteuert. :wink:

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 19.03.2007 bearbeitet

Ok, also ist davon abzuraten?

Dann warte ich lieber noch ne Weile.

Das Problem mit dem Gasfuß: Wenn ich meinem mehr Möglichkeiten gebe, schöpft er die auch aus :wink:



+ Dieser Beitrag wurde von Seabass am 19.03.2007 bearbeitet

wenn schon mehr leistung dann IMMER über die kennfelder gehen, und keine box, da diese unzählige nachteile hat, und nur diejenigen davon berichten, dass sie damit zufrieden sind, die noch kein echtes chiptuning kennen.
schaltbar ist auch nicht nötig, da ein optimiertes motormanagement nur vorteile hat, und das über den gesamten drehzahlbereich! von demher wäre es unsinnig, das optimierte programm auf das schlechtere originale umzuschalten.
such dir nen seriöen tuner, und du wirst damit glücklich sein!
im sinne von eigenwerbung: www.rd-cartech.at
sehr empfehlenswert :wink:

Ok Danke mal für die Tipps vielleicht ergibt sich ja auf dem Gebiet der Boxen nochmal was :wink: