[8P] separaten Regensensor zum vorhandenen Lichtsensor

Mein BN-STG (Zentralelektrik 09) ist noch eines aus 2003, also 8P0 907 279 A, und damit eines von Byte 0 bis 16.
Außerdem gab es da nur den Lichtsensor, also ohne den Regensensor.

Nun hatte ich gerade ein BN-STG von Ende 2004, 8P0 907 279 C mit von Byte 0 bis 20 eingebaut.

Lief auch alles (fast) prima, jedoch musste ich den Haken für Licht- und Regensensor setzen, folglich gab es eine Fehler-Meldung und die Licht-Automatik funktionierte nicht mehr.

Also habe ich entweder das neuere BN-STG und keine Licht-Automatik mehr oder das ältere BN-STG und kann z. B. meine NSW nicht als TFL codieren.

Mein Gedanke ist nun folgender:
Ich rüste den Regensensor (alleine) nach (den Lichtsensor habe ich ja ab Werk schon)
http://www.ebay.de/itm/AUDI-A4-A6-A3-Q7-REGENSENSOR-SPIEGEL-RAIN-SENSOR-REGEN-/350489935217?pt=DE_Autoteile&hash=item519ad3fd71
und klebe diesen (evtl.) vorübergehend oben an die Scheibe und schließe die entsprechenden Leitungen ans BN-STG an, bis mal die Scheibe ausgewechselt wird und …

Dann müsste ich doch für das BN-STG ordentlich einen Licht- und Regensensor haben, oder?
Und das "C"-BN-STG sollte "zufrieden" sein, oder?

Du brauchst für den Regensensor eine neue Scheibe mit "großer" Spiegelaufnahme. Sonst wird der Sensor nie funktionieren.

Demnach brauchst du auch einen neuen Spiegel der auf die neue Aufnahme passt.

Auf Dauer ja, ist klar.
Warum sollte das aber nicht funktionieren, wenn ich vorübergehend den Regensensor alleine anschließe und an die Scheibe klebe, da doch der Lichtsensor bereits in meinem Spiegel ist?

Zwischen Scheibe und Spiegel kommt noch ein entsprechendes Gelpad. Meiner Meinung nach wird der Sensor nicht funktionieren wenn du ihn nur mit Tesa an die Scheibe klebst. Er wird erst funktionieren wenn er in seiner Aufnahme sitzt.

Wenn es rein darum geht den Fehler wegzubekommen, ist es natürlich eine Möglichkeit. Auch wenn ich glaube das der Kabelsatz nicht dazu geeignet ist. Sprich: Die Kabel nicht lang genug sind um den Sensor anständig zu verstecken.

Nun - das mit den Kabeln ist das Geringste, kann ich ja durch Löten verlängern.

Ich würde ihn ja sogar unter dem Armaturenbrett verstecken, doch dann wird ständig REGEN gemeldeet oder?

Ich würde entweder den Kabelsatz von Kufatec o. ä. nehmen oder mir nur den Stecker beim Freundlichen kaufen und die Leitungen selbst einpinnen und anschließen. Ich muss dann nur noch wissen, wo diese ins BN-STG rein kommen.

Wenn du den Adapter von Kufatec nimmst, ist eine Anleitung dabei. Da müsste auch drinn stehen wo die Leitungen hin gehen.

Danke, ist klar, aber wenn ich den Regensensor einfach irgendwo vergrabe, wird dann Regen gemeldet und der Wischer läuft ständig oder so oder wird gemeldet, dass die Scheibe trocken ist?

Wenn du ihn nicht in das Wischerwasse tauchst, warum sollte der Sensor regen melden? :wink:

Meiner Meinung nach meldet er einfach trocken.

Ich weiß eben nicht, was wirklich gemessen wird.
Aber eines ist klar, nachts - also im Dunkeln - wird ja auch nicht automatisch Regen gemeldet.

Aber das mit Wischwasser kann auch nicht stimmen, denn der Sensor wird ja nicht wirklich nass.

Nein, der Sensor wird nicht nass. Der Sensor misst nur die Lichtbrechung an der Scheibe und weiß so ob und wie sehr die Scheibe nass ist. Dementsprechend löst er einen Wischvorgang aus.

Wenn er keine Lichtbrechung erkennt, wischt er auch nicht. Mal davon abgesehen das du ja trotzdem die Möglichkeit hast ihn auszuschalten.

Dann scheint es so zu funktionieren, wie ich denke.

Aussschalten geht eben nicht, da ich nur den Licht- und Regensensor zusammen codieren kann, aber nicht separat, das ist ja meine Schwierigkeit.

Dr Sensor ist nur in der ersten Hebelstellung aktiv. Alle anderen Funktionen deines Hebels bleiben erhalten :wink:

OK - super - danke.

Dann kann ich also den Regensensor anschließen, irgendwo versenken und nun doch das neuere BN-STG (Byte 0 bis 20) verwenden und weiterhin meinen Lichtsensor nutzen.

Bitte noch um kurze Bestätigung hierzu.

Rein theoretisch sollte es so gehen - Gewährleistung geb ich dir keine :slight_smile:

Klar - nochmals Dank für Deine Zeit.

@Rainer, bestätigen kann ich das leider nicht.

Der Lichtsensor im Innenspiegel (also Deine Variante, MJ 03 und 04) ist ein autarkes System an dem auch nichts codiert werden kann. Es gibt ellenlange Themen dazu bei Motor-Talk (die ich fast alle gelesen habe :S), es hat noch niemand rausgefunden auf welcher Leitung vom Spiegel das Steuersignal für die Lichtautomatik sitzt, abgesehen davon ist das Steuersignal ab MJ05 ein BUS-Signal (s.u.)…

Daraus ergibt sich das erste Problem, wo den Spiegel ans BNSTG anschließen? Da könnte man höchstens probieren und probieren, aber hinbekommen hat das wohl noch niemand, in jedem Fall paßt die Originalverkabelung ab Index C nicht mehr.

Problem zwei: Der Regen-Licht-Sensor (RLS) von Audi (ab MJ05) schickt ein BUS-Signal ans BNSTG, und zwar über eine Leitung für beide Funktionen, mir ist nicht bekannt daß man die Funktionen des RLS "aufspalten" könnte. Der RLS ist ein kombiniertes System.

Deswegen haben wir ja bei mir den Sensor damals unten an die Scheibe gepfrimelt, den mit dem Spiegel alleine funktioniert die Lichtautomatik ab Index C BNSTG nicht mehr!

Du kannst natürlich den Sensor irgendwo verstecken, dann tut er aber nichts, wenn er im Dunkeln ist wird er immer Licht an und trocken melden. Er muß wenigstens irgendwohin wo er Licht sehen kann, dann wird das automatische Licht zumindest schon mal funktionieren, aber wenn er nicht an der Scheibe ist wirds nix mit der Regenerkennung und eine Intervallschaltung hat der Scheibenwischer dann auch nicht mehr…

Ergo, es geht nur wenn der Sensor an die Scheibe kommt, wie man bei mir sieht geht das auch ohne Spiegelaufnahme, zumindest provisorisch, recht gut und es funktioniert!

Ruf mich nachher gerne nochmal an zu dem Thema.

Licht An/Aus kommt aber aus dem Spiegel. Das hat mit dem Regensensor NICHTS zu tun!

Falsch ab MJ05! Es kommt aus dem Regen-Licht-Sensor und nicht aus dem Spiegel, das tat es nur bis MJ04!

Hi Rainer,

wenn du Interesse hast habe ich noch:
1x neuen Regensensor mir Halteklips
1x Innenspiegel mit auto Abblendend und Fernlichtassistenten.

Gruß Chris

Hi Chris,

jetzt hab ich das alte "A" BN-STG wieder drin mit dem Lichtsensor und es ist alles bestens in Ordnung.

Irgendwann mal das Paket - neue Frontscheibe, neuer Spiegel mit RLS usw. und neueres BN-STG (mind. "C") - nur einzelne Teile davon bringen jetzt wohl leider nichts, oder?

Abendliche Grüße
Rainer