nachdem mein Auto nun schon einige Jahre auf der Straße rollt, sind bei mir die Sensoren der Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung festgerostet. Ich möchte sie ersetzen. Im ETKAonline habe ich nun gesehen, dass es für mein Modell für den hinteren Sensor zwei Teilenummern gibt. Könnt ihr mir helfen die richtige zu finden?
Teilenummern ALWR-Sensor hinten: 1K0 941 273 L (bei PR-1X0) 1K0 941 273 M (bei PR-1X1)
Vorn ist es leichter: 1K0 941 274 B (bei PR-8Q3,8Q5)
Alternativ habe ich z.B. bei eBay gesehen, dass es auch günstige alternative Anbieter gibt. Kann man sowas kaufen oder ist das eher nicht zu empfehlen?
Beispiel:
Ein Grund, dass sie festgerostet sind, könnte laut Meinung des Meisters in meinem Audi-Zentrum sein, dass sie sich wegen meiner Tieferlegung 60 mm nicht richtig bewegen können. Daher überlege ich, die Sensoren durch ein verstellbares Gestänge zu ergänzen. Was sagt ihr dazu? Ist das eine gute Idee? Sind diese Gestänge überhaupt haltbar oder rosten z.B. sie schnell weg?
Beispiel:
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und bleibt schön gesund.
So, jetzt kam ich endlich mal dazu, auf dem Datenträger (Aufkleber im Serviceheft) nachzusehen. Wie ich allerdings befürchtete, finde ich darauf weder ein Kürzel 1X0 noch ein Kürzel 1X1. In welchem Feld (Zeile, Spalte) soll das denn stehen?
Und dann wären mir noch meine weiteren Fragen wichtig. Kann man (halbwegs guten Gewissens) günstige Teile aus dem Internet kaufen? Ist solch eine verstellbare Koppelstange eine gute Idee?
Noch eine Frage: Könnte mir jemand mit Zugang zum Audi-Teilekatalog sagen, ob an der Hinterachse meines Fahrzeugs auch ein Sensor mit der Teilenummer 1K0 941 273 E funktionieren würde? So einen habe ich nämlich noch bei mir rumliegen…
Darf ich mich hier einklinken?
Bei meinem Auto mit Xenon gibt es scheinbar nur nen Sensor an der Hinterachse links. Kann das sein? Haben letzten vorne links den Querlenker los gehabt und da habe ich keinen Sensor festgestellt
Hmm… das ist merkwürdig. Kann es sein, dass der Sensor vorn einfach an der rechten Achse angebracht ist? Laut Teilekatalog hat auch der 2012er A3 8P noch zwei Sensoren.
Beim vorderen Sensor ist der Vermerk "Niveausensor mit Gestaenge
D >> - 24.11.2008" zu lesen…heißt? Nur noch hinten? Den hinteren kann ich bestätigen, der war Mal "verdreht" bei mir, sodass die Scheinwerfer immer direkt vor die Karre geleuchtet haben.
Vorne sind die Löcher im Querlenker zu finden, aber kein Sensorgestänge oder so…
Welche von den 1000 Löchern auf deinem Foto sind die für den Sensor?
Nein, da ist nix mehr zu retten. Die sind in sich verrostet und knirschen, wenn man sie bewegt. So teuer sind die nicht, dass es sich lohnen würde, da etwas wieder aufzuarbeiten. Leider bringt mich das bei meinen ursprünglichen Fragen nicht weiter…
Vielen Dank. Leider hilft es mir dann doch bei meinen ursprünglichen Frage nicht weiter: Dass der Sensor an der Vorderachse bei mir verbaut ist, habe ich verifiziert. Ich kann ihn sehen.
Sind meine genannten Teilenummern korrekt?
Ist es sinnvoll die einstellbaren Koppelstangen zu verwenden? Hat schon jemand Erfahrung damit?
Muss man teure Audi-Originalkteile nutzen oder kann man günstige Teile aus dem Internet nehmen? Wenn ja, welche sind zu empfehlen?
Würde an deiner Stelle Mal für alle bekannten Teilenummern die preise zusammensuchen und dann zu Audi fahren, fahrgestellnr angeben und die Teile von Audi direkt besorgen bzw Preisauskunft anfragen. Oft sind dort teile günstiger als im Netz…
Mit der verstellbaren Koppelstange kann ich dir ned helfen, würde einfach die neuen teile/Gelenke schön einfetten…habe bei meinem Sensor an der Hinterachse erst vor kurzem Bremsenservicefett Rangsmacht, ist soweit auch alles leichtgängig und reagiert von der LWR direkt