Hallo Leute,
ich hab da ein Problem.
Immer wenn ich meine Anlage aufgedreht habe, hat mich immer die Seiteverkleidung gestört, die immer vibriert hat.
Ich Vollidiot dachte mir, dass ich vielleicht zwei oder drei Punkte Sekundekleber zwischen Seitenverkleidung und Karosserie reinmach.
Das Problem ist, es hat nichts geholfen und ist runtergelaufen.
Ich habe das grobe zwar schnell weggewischt, jedoch sind dein die schon eigetrockneten Schlieren geblieben.
Ich habs zuerst mit Wasser probiert, jedoch ging nichts weg. Auch mit nem Plastikschbaer, auch vergeblich.
Dann dachte ich mir, ich hol mir Nagellackentferner.
Ich habs paar mal verscuht und wischte drüber mit nem Tuch, jedoch ging nur wenig weg.
Als ich nach Hause kam suchte ich nach Tips und lass, dass Nagellackentferner den Lack angreift.
Ich hatte gleich voll die Panik. Jedoch seh ich keine Veränderung am Lack.
Oder wird das später was ???
Der Sekundenkleber ist auf der auf dem Lack auf der Innenseite der Tür.
Ich hoffe das passiert nichts schlimmes…
Jedoch lass ich, dass ein erwärmen mit dem Fön viellcith helfen kann.
Kann mir vielleicht einen Tip geben wie ich den Rest weg bekomme und ob da noch was passiert mit der Stelle wo ich mit dem Nagellackenferner drüber gewischt habe.
Ich bitte euch, nur sachliche Kommentare zu schreiben.
Das ich Sekundenkleber überhaupt draufgemacht habe, war wirklich dumm von mir ich weiß, jedoch ist es nun zu spät.
Und bitte keinen Ceranfeldschaber nennen, mach ich nie im Leben (-> Kratzer).
Nimmste Silikon-Entferner von Inotec. Damit bringst du alles runter das auf dem Lack klebt! Was ich da schon alles runtergebracht habe, will gar nicht mehr daran denken.
Hab schon mehrere Marken ausprobiert, aber der Inotec ist das beste das mir je zwischen die Finger gekommen ist.
P.S. das gute ist auch, der greift den Lack nicht an.
Blos kein Nagellackentferner, das ist im Prinzip wie Aceton. Besser ist ein paar Stunden ein feuchten Lappen draufzulegen. Sek.-Kleber kann Wasser auf dauer gar nicht ab.
Kein Nagellackentferner!!! Ich würde die Stelle ein paar Stunden einfeuchten und dann Politur! Wenns nix hilft würd I mich aufhängen(nurn Scherz) Spass beiseite: Wenns wirklich nix bringt, würd ich mal zu den "Freundlichen" gehen:coffee:
Hehe geile antwort, ja da hat er recht, aber warum zu den Freundlichen ? Der is eh meist zu teuer, würd halt gleich zu nem lackierer gehen, die ham meist selbst irgendwelche restbestände an tollen wundermitteln und wenn man nur ne kleine stelle hat und die recht freundlich fragt, bekommt auch mal was kostenlos…
sekundenkleber bekommt man eigentlich fast gar net weg…
hab selbst schon erlebt und mein freund sein auto verpfuscht…
da hilft echt nur leicht erhitzen und runterkratzen oder eben abschleifen…
aber wer macht denn bitte sowas? nenene
auf jeden fall wünsch ich viel erfolg und probier einfach alles aus…viel mehr schief kann ja net gehen…
lg
also Sekundenkleber ist auf lange Sicht nicht wasserfest. Bevor ich also mit Lösungsmittel und mechanischer Kraft rangehe, würde ich versuchen, die Stelle immer wieder feucht zu halten. Eventuell löst sich der Überschuss dann irgendwann von selbst.
Leute also ihr hilft mir sehr gut, find ich echt gei.
Hab bei euch jetzt mehr postivies gelesen als beim googeln.
Also ClintEastwood seine Idee ist ganz geil…jedoch bevor ich diese anwende, versuch ich des mal mit nem heißen Lappen und das einige male.
Eine Autolackiererei meint eich sol mal vorbei kommen, der poliert mir umsonst.
Ach und nochwas, das mit dem Nagellackentferner…ist eh schon zu spät, hab ich wie geschrieben schon veruscht und Gott sei dank hats den Lack zumindest bis jetzt nicht beschädigt (hpffe es bleibt so).
Das ist nur Panik mache.
Ich habe mit nem Lappen und Nagellackentferner oft drüber gewischt und nichts hat sich veränder, also keine Angst.
Vielleicht auch deswegen, weils Auto nur paar MOnate alt ist und der Lack frisch und kräftig ist. Bei älteren Autos wäre es vielleicht anders.
Aber ich lass es mit dem Nagellackentferner.
Die Lackiererei meint, wenn was passiert wäre, dann auch dann wenn ich mit dem Nagellackantferner aufgedragen habe. Aber wenn ich mit dem Finger drüber gehe, ist alls glatt wie zuvor (zum Glück), jedoch spür ich die Schlieren des abgefuckten Sekundeklebers.
Ich würde es auch mit abschleifen probieren.
Das Umfeld der Stelle würde ich allerdings vorher mit wasserfestem! Klebeband abkleben.
Danach ermal mit nem 1000er vorsichtig! trocken vorschleifen. Bis der Sekundenkleber so gut wie weg ist. Danach nass nachleifen bis dieser vollständig entfernt ist. Hierbei muss man wirklich sehr sensibel vorgehen damit der Klarlack nicht beschädigt wird. Anschließend würde ich das Schleifbild mit nem 2000er nass verfeinern und anschließend auspolieren.
Würde ich allerdings nur mit etwas Übung empfehlen!
Meine Tip: Geh mal zum Schrottplatz und besorge dir ein irgendein lackiertes
Teil. Lackierte Spiegelabdeckungen bekommt man meist sogar
umsonst. Danach heißtes Sekundenkleber drauf und üben üben
üben bis du die sache im Griff hast. Danach ab an´s Auto…
Sollte dann kein Problem mehr sein.
Habe mal ne Macke in der Türe schlecht mit nem Lackstift ausgetupft. Naja, vielleicht ein schlechter Vergleich, aber das Prinzip ist das gleiche.
Nur das es bei mir ne Lacknase war und kein Sekundenkleber. Auch auf´n Schrottplatz gefahren, Mack in das geschenkte! Teil rein und solange rumgeschliffen und poliert bis es ansehnlich war. Danach bin ich an´s Auto und siehe da… am Schluss musste ich sogar selber suchen wo die Macke mal war. Perfekt!!
Naja ich werd es mal mit dem nassen Lappen versuchen.
Über ebay hab ich den von ClintEastwood empfohlenen Silikon Entferner Spray gefunden. Den Verkäufer gleich angeschrieben und gefragt obs auch bei Autolack klappt.
Das mit dem polieren ist mehr Geschäft als es ist.
Eigentlich sieht man es kaum.
Nur wenn man richtig hinschaut sieht man zwischen Seitenverkleidung und Autolack (Innentür) die weißen Schlieren.
Aber ihr wisst ja wie das ist…es kotzt halt einfach einen an, wenns nicht so ist wie es sein soll.
—> Gewissensbisse !!!
Ein tipp fürs nächste mal (hoffentlich passiert es nicht wieder)
aber solltest du wieder kleber auf dem lack haben, schnappst dir ein radiergummi und machst den scheiß weg. funktioniert wunderbar und dem lack passiert auch nichts. (kein grobes radiergummi nehmen )
gruß a3_king