[8P] Seitenairbag Beifahreseite- Widerstand zu groß

Hi…

Bei mir leuchtet seit längerem die Airbag Leuchte.

Fehlerspeicher:

Seitenairbag Beifahrerseite - Zünder für Airbag - Widerstand zu groß - N200

Ich habe nun schon unterm Sitzt den Stecker ausgebaut, und die Kabel fest miteinander verlötet. Leider kommt der Fehler nach dem Löschen sofort wieder.

Was kann es sein? Es kann doch nicht wirklich der Airbag Defekt sein oder?
Der Fehler kam, als ich den Sitz nach vorn Klappte. Ist ein Kabelbruch möglich?

Gruß Sven

Es gibt nicht viel möglichkeiten …

-Stecker wackelkontakt (Stecker ersetzen)
-Leitung unterbrochen (Leitungen mal durchmessen ggf ers. bzw instandsetzen)
-Airbag defekt (austauschen)

MFG
TFSI_Power

Hat dir schon mal jemand erklärt, dass ein Airbag incl aller Komponenten ein Sicherheitssystem, ist?

Bei einem Airbagsystem sind die Leitungen auch nicht im normalen Kabelstrang verlegt, sondern sind EXTRA geführt, also auch extra abgebunden.

Sollte ein Airbag auslösen, so sollte das Airbag-Steuerteil, der Crashsensor der Airbag sowieso und das Leitungssystem mit gewechselt werden, damit im Ernstfall alles auf alle Fälle immer funktioniert.

Und du schneidest aus dem Sicherheitssystem einfach nen Stecker raus und lötest dran rum?

:haudrauf:

Du solltest vielleicht hier:

mal lesen und dein Auto in eine Werkstatt bringen, ehe jemand in deinem Auto verletzt oder getötet wird und ein Sachverständiger feststellt, dass gepfuscht wurde… und ein Staatsanwalt später nachfragt, wer gepfuscht hat.

Das mit dem Verlöten wird von VW/AUDI auch als erster Schritt gemacht(gibt es eine Technische Produktinformation = Lösung des Technischen Support Centers dazu !) und zu 99% ist der Fehler dannach weg . Er hat das schon richtig gemacht . Hast du die Kable auch richtig zusammengelötet? Also keine kalten Lötstellen usw. Wenn ja solltest du wirklich mal die Leitungen durchmessen aber nur die Leitungen bis zum Airbagstecker . Wenn du die Leitungen am Airbag selber misst kann es sein, dass das Ding hochgeht, da das Multimeter bei Wiederstandsmessung eine kleine Spannung durch die Leitung schickt und diese reicht aus um ihn auszulösen .
MFG

@mgor

Bevor du hier den großen Weltretter spielen willst, solltest du dich vorher mal Informieren. Wie AGUpower geschrieben hat, wurde mir dies so von AUDI direkt empfohlen. Das wäre das erste was sie in der Werkstatt machen würden.
Also überlege Du demnächst besser mal, was du sagst.

@AGUpower. Also richtig verlötet habe ich sie. Ich denke da eher an einen Kabelbruch unter dem Sitz. Aber wie du sagst, ist das Messen mit dem Multimeter nicht so einfach. ( Vom Stecker zum Airbag )
Wobei jede einzelne Leitung von den 3. kein Problem sein sollte oder?

Gruß Sven

Gegen was willst du sie messen ? du brauchst immer nen Anfangspunkt und nen Endpunkt von jeder Leitung . sprich du müsstest den Sitz ausbauen, den Lehnenbezug runtermachen , den Airbagstecker vom Airbag selber runtermachen und dann dazwischen (Lötstelle unterm Sitz - Airbagstecker am Airbag ) messen . an sich etwas viel Aufwand . Verfolg erst mal das Kabel vom Airbag am Sitz entlang bis es in die Lehne geht und schau ob du irgendwo nen Kabelbruch entdeckst . ansonsten würde ich fast zu neu löten tendieren, da das löten, wie gsagt, das Problem beheben sollte .
Gruß Dani

Also ich wollte es so messen.

Es kommen 3 Leitungen aus dem Sitz ( Airbag ) Dort von der 1. Leitung die Isolierung lösen Multimeter dran, das andere Ende am Stecker. Somit kann ich das Stück unter dem Sitz messen.
Dies wollte ich mit jeder Leitung einzeln machen.

Ist am Airbag im Sitz noch ein Stecker den ich lösen könnte? Dann würde ich den Sitz zerlegen. Ich meine aber, der Airbag hat die Leitungen fest, und die erste Unterbrechung wäre erst unter dem Sitz am Stecker.

Du verfälscht aber somit den Wiederstand da das ganze System noch dranhängt . bei ner Widerstandsmessung betrachtest du nur diese einzelne Leitung und diese sollte auch nirgends mehr draufhängen . Das was du versuchst zu messen halte ich für sehr mutig, da der Airbag nachwievor angeschlossen ist . Schneid den Stecker beidseitig ab und Löt die 3 Kabel richtig zusammen am besten mit nem Schrumpfschlauch isolieren . Ist die beste Lösung und so machen wir das auch . Und klemm sicherheitshalber die Batterie ab !
Gruß

Ist am Airbag im Sitz noch ein Stecker den ich lösen könnte? Dann würde ich den Sitz zerlegen. So könnte ich von Stecker zu Stecker messen. Anonsten müsste ich wie du sagst erst das Kabel trennen, da sonst der Airbag noch mit dran hängt.

Ich meine aber, der Airbag hat die Leitungen fest, und die erste Unterbrechung wäre erst unter dem Sitz am Stecker.

Du rennst in die Werkstatt, weil deine Tüte nicht funktioniert und die Werkstatt sagt dir. "du" sollst die Kabel zusammenlöten ?!? Träum weiter… Nimm dir mal das Sprengstoffgesetz zur Hand oder lies mal hier : http://www.bgbau-medien.de/zh/z98/18.htm , kleiner Bastelkönig… Und dann sag nochmal, dass "dir" Audi gesagt hat, dass "du" die Kabel zusammenlöten sollst :bigeek:

Auch habe ich meine Zweifel, ob Fahrzeughersteller bzw. Werkstätten Stecker einfach so zusammenlöten. Als Privatmann kann man das so machen, aber aus welchem Grund sollte eine "Fach" Werkstatt Leitungen zusammenlöten, wenn der Stecker xyz im Regal 0815 liegt oder (falls er nicht im Regal liegt) von jetzt auf gleich bestellbar ist und am nächsten Tag geliefert wird?

Sag mal was hast du für ein Problem? Hat mit Träumen nichts zu tun. Vielleicht solltest du einfach mal überdenken wie du hier was sagst.
Wenn du es nicht weiß, einfach mal *****. Danke! Audi und auch der Bosch Service geben an, das man den Stecker trennen soll, und die Kabel zusammenlöten kann, da der Fehler dann meist behoben ist.

Aber auf deine dummen Kommentare kann ich echt verzichten… man man man. Hauptsache mal wieder den dicken gespielt oder wie?

Bei Audi und beim Bosch Dienst arbeitet letztendlich auch geschultes Personal und nach nach dem Löten funktioniert der Airbag wieder.

Du hast offenbar einen Stecker aus dem System geschnitten, der nicht Fehlerursache war. Nun könntest du nicht mal probeweise einen anderen Sitz einbauen, wo du mit Sicherheit weißt, dass der Airbag in Ordnung ist, weil kein Stecker mehr vorhanden ist.

Du wirst also weitersuchen, wieder schneiden und löten und nachher geht's vielleicht …oder auch nicht …oder nicht richtig.

Man kann doch, bevor man zum Seitenschneider greift überlegen, ob es nur ein sporadischer Fehler ist. In deinem Fall war der Fehler eben nicht sporadisch, weil er nach dem Löschen sofort wieder da war/ sich nicht löschen ließ.

Gerade bei so einem Fehler hätte man, bevor man einen vermutlich defekten Stecker abschneidet den Stecker im angesteckten Zustand einfach durchmessen können.

Es hat mit dummen Kommentaren nichts zu tun, hier zeigt sich einfach, dass du wenig keine Ahnung hast und an (Sprengstoff) Anlagen rumbastelst, wovon u.U. fremdes Leben abhängt.

Aber mach ruhig. :dafuer: es sind ja deine Freunde und deine Familie, die auf deinem Beifahrersitz mitfahren.