[8P] SDS Kabel A3 Sportback Bj 2009

Hallo,

bitte entschuldigt die blöde Frage…
Zunächst: Ja, ich habe gesucht!
Ich habe eine relativ lange PDF-Anleitung, in der erklärt ist, wie man ein Kabel vom Mikro bis zum RNS-E legt (also ab Leuchte). Dann habe ich eine, laut derer sich das Mikro-Kabel im Fahrerfußraum links bei der Fußablage befinden soll - später festgestellt, dass das anscheinend für den 8E ist.
Weiteres Googeln hat mir folgendes bescheert:
http://www.motor-talk.de/forum/-a3-sportback-mikrofon-kabel-wo-im-fussraum-t2195937.html
Letzt Beitrag besagt, dass das Kabel im Fußraum diagonal zur Mittelkonsole verläuft.
Generell scheint es offiziell so zu sein: Mikro -> FSE und anchher Mikro -> RNS-E -> FSE.
Es scheint aber auch Mikro -> RNS-E + FSE parallell zu gehen statt wie oben in Reihe.
Wo liegt der Vorteil/Nachteil der Lösungen gegenseitig?

Jetzt hoffe ich auf eure Erfahrungen…
Wie kann ich bei meinem A3 Sportback Bj2009 am einfachsten das SDS nachrüsten? Software-Update via DVD ist bereits erledigt. Menü ist vorhanden, die SDS-Dame hört halt noch nix. Achja: die FSE mit BT war verbaut und das SDS light lief einwandfrei, also ja ich habe auch das entsprechende FSE-STG und Mikro.

Also ich möchte den Weg wo ich am wenigsten vom Audi zerlegen muss bei akzeptablen verrenkungen. Ich möchte vermeiden, dass irgendwas zerkratzt oder kaputt geht.
Ein Kabel durchtrennen ist akzeptabel.

Danke schonmal vorab und nochmal sorry, dass cih das Thema erfrage, was so oft erklärt wurde.
Ich suche ja nicht nach einer Lösung sondern ich suche nach der Besten unter allen :slight_smile:

DANKE! :slight_smile: :confused:

Bitte fülle Dein Profil möglichst vollständig aus.
Rufe mich danach einfach an, Nummer im Profil.
Dort kannst Du auch in meinem Video MMT 3 sehen, was mit der RNS-E alles möglich ist.
SDS-Leitungen habe ich bestimmt schon 20 bis 30 mal angeschlossen.

Gestern erst gemacht:
Du brauchst 3stromdiebe und 1xSchlitzschrubendreher

-Deckenleucht demontieren
-A- Säulen Verkleidung ab
-Seitenteil vom Handschufach ab
-RNS-E raus

Du nimmst dein Kabel (0,50-1,5mm) schiebst es ersteinmal über den Himmel zur Deckenleuchte, danach nimmst du das andere Ende und schiebst es Rechts an dem Handschufach vorbei.Dann nimmst du die Schaumstoff Blende ab( mit 2 Schrauben befestigt) (dahinter befindet sich auch dein Innenraumluftfilter).So nun haste es ja fast geschaft, jetzt kommt der einzig Fummelige Teil: das Kabel irgendwie in die Mittelkonsole fummeln und noch einmal mit'm Ruck straff ziehen. FERTIG

Vom Stecker C Kontakt 1 und 7 raussuchen und mit Stromdieben verbinden.Am MIC is das Kabel aufgebaut wie ein Koax Kabel sprich du hast eine seele und ein Schirm wobei das Schwarze der Schirm ist und das Weiße die Seele. Was ich dir damit sagen will: Auf keinen fall durchschneiden!! Damit machst du dir nur unnötig Arbeit.

Sorry für die Schreibfehler … Ich schreibe vom Handy auf der Straße :wink:

Hallo Ben,

wieso so umständlich und 3 Stromdiebe?
Radio-Schacht, Leitungen and C7 und C1, über Fahrerfußraum-Verkleidung/unter Lenkrad, durch Sicherungskasten links raus (zuvor Dreiecksblende raus), linke A-Säulenverkleidung ab, mittlere Sonnenblende ab, Deckenleuchte raus, Leitungen an grün (plus) und schwarz (Masse) anklemen, wieder alles zusammen machen.

Links hängt meine Alarmanlage und meine Frequenzweiche:freddy:

Stromdiebe:
C1
C7
Seele am Mic

Mann muß ja nix kaputt machen :ice:

Achso - die Leitungen, die ich einbaue und immer wieder verschicke, verlöte ich.
D. h. die gelben Reparaturkabel - zwei Enden - und 2,50 m Lautsprecherkabel (Zwillingsleitung) dran gelötet und in der Deckenleuchte an die grüne und schwarze per Stromdieb dran. Ich klemme an die Mikrofonkabel oberhalb der Leuchte dran, nicht auf der Seite des Mikros.
Leitung vom Fahrzeug (grün und schwarz), dann Stecker im Lampenplastik, dann nächstes Stück Kabel zum Mikro.

Ich hab BT bei mir Nachgerüstet mit Zubehör MIC… Is ja auch Wurscht … Als Elektriker weiß ich mit Kabeln umzugehen :biggrin: ich will ja nur helfen

Ich habe mich damit auch ziemlich lange damit beschäftigt und habe die "offizielle" Lösung gewählt, da mein Innenraum eh komplett zerlegt war und es somit nur minimal mehr Aufwand war und ich die sauberste Lösung wollte.

Es scheint wie folgt zu funktionieren:

Methode 1 (offiziell):

  • Alle Signale werden vom Micro ans RNS-E geleitet (MIC-IN), dieses entscheidet und leitet bei Bedarf an die FSE (MIC-OUT) weiter.
  • Hierzu muss SDS Light aus der FSE auscodiert werden, da das RNS-E nun die volle Kontrolle hat

Methode 2 (inoffiziell):

  • Alle Signale werden vom Micro ans RNS-E UND an die BT-FSE gesendet
  • Das RNS-E entscheidet und leitet bei Bedarf an MIC-OUT weiter, was nur nichts bringt, da hier keine Leitungen angeschlossen sind
  • da SDS Light aktiv bleibt, versucht auch die FSE den Befehl auszuwerten

Es funktionieren grundsätzlich beide Lösungen. Da die FSE bei Methode 2 allerdings auch alle anderen Befehle mitbekommt, die eigentlich nicht an sie gerichtet sind, könnte ich mir vorstellen das es durchaus zu sehr seltenen Problemen kommen könnte (versehentliche Anrufe etc.).

Hier solltest du dann vielleicht doch Methode 1 wählen, wie meine Vorposter schon geschreiben habe ist dies recht einfach möglich.

Für Methode zwei habe ich die Leitungen vom Mikro auf mittlerer Höhe durchtrennt und mit einem Durchgangsprüfer geprüft und die Pole entsprechend gekennzeichnet. Anschließend habe ich die Leitungen die vom Mikro kommen an zwei Leitungen angelötet und zum RNS-E verlegt (MIC-IN). Das gleiche habe ich mit den Leitungen von der FSE gemacht und mit dem RNS-E verbunden (MIC-OUT).

Hallo Ben,
bitte entschuldige, ich wollte Deinen Vorschlag nur etwas vereinfachen.
Ich finde es toll, dass auch Du hier schreibst, denn davon lebt ein Forum.
:kap:

[quote]

Ich hab BT bei mir Nachgerüstet mit Zubehör MIC… Is ja auch Wurscht … Als Elektriker weiß ich mit Kabeln umzugehen :biggrin: ich will ja nur helfen

[/quote]

Hallo,

danke für die vielen Antworten.
Also beim 8P gibt's keine Möglichkeit, ohne oberhalb des Radios rumzufummeln? Sprich alle Modikationen im Bereich unten?
Weil ich hab eben Angst, dass mir beim Demontieren der Verkleidung der A-Säule ein Clip bicht oder ein Kratze auf dem A-Brett entsteht etc

Kannst mich auch anrufen.

Demontage A Säule: Oben etwas Richtung innenraum Ziehen dann weiter bis nach unten Leicht ziehen…Einfach macht sich das wenn du mit dem Finger zwischen gehest…sobald alles locker ist wird die verkleidung nach obenhin bewegt, ausgerastet und weggezogen :slight_smile:
wie die Batterieabdeckung vom 3310 nur andersrum…