[8P] Schöne Felgen gesucht

Also ich würde es nicht nochmal machen mit 8X19 ET35! habe vorne das KW ganz unten und es schleift noch ab und zu bei extremen Bodenwellen! Trotz Federwegsbegrenzer! wenn ich ihn 1cm hoch nehme schleift nichts mehr!
Aber würde lieber ET45 nehmen…da braucht man auch keine Begrenzer mehr!

Bei mir ist die nur die schraube weg bzw ist eine drinnen mit sehr sehr flachen kopf!!

mfg Andreas

Bei meinen 8,5x19 ET35 war das alles irgendwie kein problem.Habe 50mm tiefer.Vorne und hinten wurden nur die berüchtigten Schrauben entfernt.Eintragung war auch kein Thema.Hinten habe ich allerdings Federwegsbegrenzer eingebaut,da ich sicher gehen wollte das nix schleift. Erfahrung mit meinen vorhergehenden Felgen.Da aber die meisten doch eher probleme mit dieser Größe hatten würde ich dann doch die ET45 nehmen und mit Distanzscheiben arbeiten. Diese habe ich mit 8mm hinten noch zusätzlich verbaut, da die Begrenzer ja sowieso schon verbaut waren
auch hier hatte ich mit der Eintragung keine probleme.

Gruss Adriano

Hallo e46-heizer,

was heißt denn bei dir, du hast vorn das Fahrwerk „ganz unten“? Wie tief ist das bei dir?

Wenn wir von der gleichen Schraube reden, dann hat die doch schon einen extrem flachen Kopf. Flacher geht es doch gar nicht. Du meinst doch die obere Schraube an der Stoßstange?

Hallo Galaxoo,

du hattest also ohne Umbauten trotz deines tiefer gelegten Fahrwerks keine Probleme? Du hast auch nur die Schraube herausgedreht und nichts weggeschnitten?

Was für Federwegsbegrenzer hast du denn eingebaut? Was würdest du mir ggf. für mein Ambition-Fahrwerk empfehlen? Ist der Einbau einfach oder kompliziert? Sind Federwegsbegrenzer auch eintragungspflichtig?

[i]
Ich würde schon gern die 8Jx19H2 ET35 nehmen. Ich möchte eigentlich auf Spurplatten verzeichten. Erstens kostet das wieder extra Geld und zweitens müssten die ja dann noch einmal eingetragen werden.

Grüße,
Mic.[/i]

hi,
ja die obere schraube…naja…was genau weiß ich nicht. die werkstatt hat eine reingemacht die für mich sehr flach aussah^^
Mein KW ist vorn ganz unten und das sind glaube ich 65mm. Natürlich muss ich da noch das S-Line Fahrwerk abziehen (25mm).
Also sind es 4cm gegenüber den S-Line Fahrwerk??!

mfg

Hallo e46-heizer,

gut, ich nehme an das S-Line-Fahrwerk = Ambition-Fahrwerk. Das habe ich ja drin mit den 25 mm und es ist relativ hart. Da müsste ich mir vorn schon mal keine Gedanken machen und hinten schaue ich eben mal, ob da was schleift oder nicht. Ich habe eben schon als Alternative Federwegsbegrenzer überlegt.

Die originalen Schrauben sind übrigens auch ziemlich flach und haben einen Kopf mit großem Durchmesser.

Grüße,
Mic.

Hallo Mic,
ja ich habe nur die Schrauben entfernt.Ich habe auch ein Ambitionsfahrwerk mit H&R Federn und bin sehr zufrieden. Natürlich ist der Komfort durch die 19 Zöller noch mehr daneben als vorher mit 18 oder 17 aber das Aussehen macht es auf jedenfall positiver.Zu den Federwegsbegrenzer kann ich Dir nur Ebay sagen,dort einfach mal "A3 Federwegsbegrenzer" eingeben.Diese sind nicht Eintragungspflichtig und leicht zur verbauen,da meine nur geklippst wurden waren diese schnell verbaut.Allerdings muss ich dir auch hier sagen,wenn das Auto voll beladen ist, geht Dir auch hier der Komfort völlig flöten. Solltest Du aber nicht gerade im Feld wohnen oder Autobanhen mit vielen Bodenwellen fahren,ist hier das die beste und billigste Lösung.jeder hat eine andere Meinung zu diesen Begrenzern.Hatte Sie vorher auch schon in meinen Autos und nie probleme.

Gruß Adriano
Wir brauchten nichtmal den Stoßdämpfer auszubauen.

Hallo Galaxxo,

ja, ich glaube du hast Recht. Es ist eben nun mal so: Wer schön sein will, muss leiden. Ich habe vor erst einmal nur die Räder zu montieren und danach zu entscheiden, ob ich noch mehr Komforteinbußen durch eine Tieferlegung in Kauf nehmen möchte. Ich werde es also auch erst einmal ohne Begrenzer versuchen.

Dass das reine Entfernen der Schraube etwas bringt, verblüfft mich aber ehrlich gesagt. Die Plastiklippe der Stoßstangenverkleidung ist ja eigentlich viel breiter als der Kopf der Schraube. Ich hätte eher gedacht, dass das schleift.

Außerdem habe ich mir mein Auto, wie es jetzt ist, noch mal mit Verstand angesehen. Rein optisch wünsch ich sagen, dass es, wie es jetzt ist schon schleifen müsste. Ich vermute also, dass das Ambitions-Fahrwerk normal nie so weit einfedert, damit da was schleifen kann. Ich hoffe nur, der nette Herr von der DEKRA lädt dann nicht 100 Sack Zement ein, dass die Federn auf Block gedrückt sind und sagt dann, dass das ja alles schleift.

Eine Fotomontage habe ich her im Forum mit meinen geplanten Felgen übrigen schon gemacht bekommen (siehe Anhang). Also mir gefällt’s. Nur leider hat Oxigin immer noch nicht geantwortet, ob sie so liefern können, wie ich es brauche oder nicht. Man könnte fast denken, die wollen kein Geld verdienen…

Grüße,
Mic.

jaja der nette mann von der Dekra, die Penner haben sich mit 3 man auf meine Rückbank gesetzt, und noch 2 auf die kofferraumkante und dann sagen die zu mir ja das schleift!!! Hallo, das ist ein 3-Türer, den ich nie im leben so belanden würde und das waren alles dicke Wemser, die sich darein gesetzt haben…:watis:

Also 19 Zoeller ohne Tieferlegung geht natuerlich garnicht.Da der Reifen hinten mehr im Radkasten sitzt,habe ich mir einen sogenannten Spring Distance Kit besorgt.Was bedeutet das der hintere Radkasten um 20mm nach oben geht.So habe ich einen Vorteil,das bei groesserer Beladung doch mehr Federweg und natuerlich nicht zu vergessen auch noch Begrenzer verbaut sind.
Bei Dir auf dem Foto sieht man schon deutlich das der hintere Reifen mehr im Radkasten steht,auch wenn es eine Fotomontage ist.

Gruss Adriano

Hi.hi…

ich hab 8.5x19 et 35
der schleift überall obwohl er bloß 45 mm tiefer ist.
Ich würd lieber et 42 oder 48 nehmen…und dann noch runder mit dem ding…

wenn ich wieder felgen kaufen würde dann et 42 oder 48…
ist besser…

lg Didi

hey also ich habe bei meinen vorne 8x19 et 38 klappt bestens gar kein thema schleift nichts…
hinten habe ich 9x19 et 35 und da schleift auch nichts…ich sach mal so wenn ich mein kw gewinde ganz nach unten drehe denn ist das klar das das schleift und jetzt passt das genau siehe fotogalerieselbst bei mir ist sogar noch die schraube drinne passiert auch nicht…naja okay das ist ja auch kein thema die zu kürzen also daran sollte es jetzt nicht liegen…und die eintragung war einbar frei da war kein wenn oder aber…und federwegsbegrenzer habe ich auch hinten drinne wenn man das schön hart mag ist das auch optimal;-)
lg kaputtnix

Hmmm, will Dir nicht zu nahe treten, aber wenn ich das eine Bild von Deinem hinteren Reifen/Felge mir so ansehe, sieht's schon so aus, als ob er streifen würde. Kann aber auch täuschen.

[quote]

hey also ich habe bei meinen vorne 8x19 et 38 klappt bestens gar kein thema schleift nichts…
hinten habe ich 9x19 et 35 und da schleift auch nichts…ich sach mal so wenn ich mein kw gewinde ganz nach unten drehe denn ist das klar das das schleift und jetzt passt das genau siehe fotogalerieselbst bei mir ist sogar noch die schraube drinne passiert auch nicht…naja okay das ist ja auch kein thema die zu kürzen also daran sollte es jetzt nicht liegen…und die eintragung war einbar frei da war kein wenn oder aber…und federwegsbegrenzer habe ich auch hinten drinne wenn man das schön hart mag ist das auch optimal;-)
lg kaputtnix

[/quote]

das täuscht wirklich…ich würde es ja sonst nicht schreiben…ist ja auch okay jeder kann ja seine meinung sagen…deswegen sieht es ja echt gut aus…es sieht knapp aus aber ist es nicht…ich bekomme noch meine hand dazwischen und das reicht

Hallo zusammen,

@Galaxoo
Ich weiß schon, dass hinten der Reifen „tiefer“ kommt also vorn. Ich würde mir aber kein Sportfahrwerk kaufen, welches so ein Aussehen gibt. Mir gefällt das nicht so, ich würde da lieber etwas eine Keilform haben, dass er also vorn mehr tiefer kommt als hinten. Das müsste sich ja mit einem Gewindefahrwerk auch ganz gut realisieren lassen. Ich nehme mal an dein Distanzkit hat eine ähnliche Wirkung. Das ist doch eine Art „Höherlegung“, oder?

@Didihiphop
Meine originalen Audi-Felgen sind ET50, was ja deiner ET48 recht nahe kommt und ich muss sagen, dass mir die Räder da zu weit innen stehen. Das gefällt mir nicht. Ich habe ja hier schon Spurplatten von 15 mm untergelegt. Ich möchte, dass die Räder halbwegs bündig außen abschließen… dann lieber nicht so tief oder den Federweg irgendwie begrenzen.

@kaputtnix
Wie tief hast du denn deinen A3 „gedreht“? So schlimm tief sieht er auf den Fotos gar nicht aus. Und wie große Federwegsbegrenzer (Länge in mm) hast du denn drin?

@alle
Was mir auch noch keiner sagen konnte, ist was für Abmessungen (Innen- und Außendurchmesser) der A3 8P für die Hinterachse braucht. Was müsste man beim Kauf sonst noch beachten? Welche Hersteller/Typen sind zu empfehlen?

Im Grunde genommen nehme ich aus euren vielen Tipps und Erfahrungsberichten mit, dass es praktisch bei jedem anders ist und ich einfach ausprobieren muss, was ich am Auto ggf. noch anpassen muss, damit Räder dieser Dimension drauf passen.

Wenn ich mir mal meine jetztigen Räder so ansehe, würde ich fast sagen, wenn es schleift, dann müsste es mit denen auch schon schleifen. Fluchtet man mal von der Reifenkante gerade hoch, kommt man auch mitten in der besagten Schraube an. (Kommt vielleicht auf den beiden Fotos nicht so gut rüber.) Ich denke also fast, der A3 federt gar nicht so tief ein, dass da was schleifen kann. Kennt eigentlich jemand den „Nennfederweg“ des Ambition-Fahrwerks?

Mal noch am Rande: Was haltet ihr denn eigentlich vom Design der Räder Oxigin 9 Ceasar, die ich anvisieren? (Habe übrigens bis heute noch kein konkretes Angebot von Oxigin bekommen.)

Na mal sehen…

Grüße und danke,
Mic.

Ja richtig und da ich auf das Keilformfahrwerk verzichtet habe,dachte ich mir das auch aus Kostengründen diese Höherlegungskit nicht schlecht sind. Kann ich nur empfehlen sollte jemand ebenfalls nur Federn haben.

Hi.Hi…

runder nicht höher machen… :slight_smile:

ich wär froh wenn ich et 48 oder 50 hätte…

da könnt ich runder mit dem Ding ohne viel zu machen…

grüße Didi

Kuck Dir mal die RS4 Felgen vom RS4 B7 an. Oder RS Design.

301 Moved Permanently

Bei 8x19" ET35 wäre ich sehr vorsichtig. Es gibt genügend Leute die mit 8J ET35 Felgen an der Vorderachse Probleme haben. Bei mir schleift es, in schnell gefahrenen Kurven, schon bei 8x19" ET40 mit 225/35er Reifen und 50mm Tieferlegung.

Übrigens darfst du nicht rein nach der Einpresstiefe gehen. Um heraus zu finden wie weit ein Rad im Radkasten steht, muss immer die Felgenbreite und Einpresstiefe berücksichtigt werden! Ein 8,5J ET48 steht zum Beispiel fast bündig im VA Radkasten und eine 7,5J ET 45 gut 10mm weiter drin.

Raoul

Hallo @Raoul ,

danke für den Tipp. Ich hatte damit auch schon rumgerechnet. Die ET bezieht sich ja nur relativ zur Felgenmitte. Momentan habe ich 7,5Jx17 ET 50 + 12 mm Spurplatten (also rund ET 35) drauf.

Bei einer Felge 8Jx19 ET 35 wäre das Rad ein halbes Zoll breiter. Dieses halbe Zoll teilt sich einmal nach innen und einmal nach außen auf. Das Rad würde als ein viertel Zoll (6,35 mm) weiter „aus dem Radkasten raus stehen“. Das ist machbar.

Heute habe ich aber eine E-Mail bekommen, dass meine gewünschte Felge nun doch nur in 8Jx19 ET 38 lieferbar ist. Damit steht das Rad also noch einmal 3 mm weiter „drinnen“. Somit wäre das neue Rad nur noch 3,35 mm „weiter außen“ als meine alten Räder. Ich denke das dürfte keine Probleme machen.

Ich hoffe meine Milchmödchen-Rechnung stimmt halbwegs.

Hallo @Galaxoo ,

mal noch eine Frage zu deinem Sportfahrwerk, da du ja vorher auch das Ambition-Fahwerk hattest. Ist dein A3 damit härter geworden oder sind deine neuen Federn in etwa vergleichbar mit denen vom Ambition? Die sind ja schon relativ hart.

Ich plane momentan für 2010 noch ein günstiges Gewindefahrwerk einzubauen. Das kann ich dann so zu Recht drehen, dass nichts schleift und das Auto mit den neuen Rädern gut aussieht.

Nun muss ich aber erst einmal sehen, was für einen „Deal“ mir Oxigin anbieten kann. Preis und Lieferzeit stehen immer noch in den Sternen. Besonders geschäftstüchtig sind die Schwaben da scheinbar nicht. :wink:

Grüße,
Mic.

Eine 8J ET38 steht gegenüber ein 7,5J ET38 6mm weiter aus dem Radkasten. Einpresstiefenrechner: http://www.zac.ch/users/sunstar/et_rechner.php

Es bleibt einfach an der Vorderachse eine enge Kiste und kann in die Hose gehen. Der Faktor Reifen ist da noch gar nicht berücksichtigt.

Raoul