bei meinem Audi A3 (Bj08) spinnt das hintere Schloss auf der Fahrerseite! Ich kann die Türe von außen überhaupt nicht öffnen und wenn, dann nur von innen!
Was auch noch ist bei der Fahrertüre, wenn man einsteigt und die Türe schließt, dann leuchtet andauernd (95 von 100 mal) das Licht bei der Tachoanzeige als wäre die Türe nicht geschlossen! Also mich stört das extrem und das kann einfach nicht so bleiben!
Wisst ihr vllt ob das eine Krankheit vom A3 ist oder ob das nicht normal ist, evtl. auch an der elektrik liegt?
Bei deiner Tür wird wohl der Entriegelungsstift der vom Griff zum Schloss geht rausgerutscht. Der stekt in einem Kunsstoffdübel und ist mit einerm Plastikring gesichert, bzw. sollte er das Das kannst du feststellen wenn du die Türverkleidung und die Abdeckung um an das Gestänge zu kommen löst. Bei dem zweiten Problem mit deiner Fahrertür ist sehr warscheinlich der Kontaktschalter defekt oder fällt sporadisch dauernd aus. Hier muss ein neues Türschloss her das kannst du beim verwerter für 60 Euro kaufen und auch selbst einbauen. Hoffe ich konnte dir helfen
ich denke aber das, das nicht der Fall ist, da die Türe manchmal funktioniert und manchmal nicht! Das muss irgendwas mit der Zentralverriegelung zu tun haben! die hintere linke Türe funktioniert aber wenn ich die Türe von innen öffne
[quote]
Hallo ,Melanie
Bei deiner Tür wird wohl der Entriegelungsstift der vom Griff zum Schloss geht rausgerutscht. Der stekt in einem Kunsstoffdübel und ist mit einerm Plastikring gesichert, bzw. sollte er das Das kannst du feststellen wenn du die Türverkleidung und die Abdeckung um an das Gestänge zu kommen löst. Bei dem zweiten Problem mit deiner Fahrertür ist sehr warscheinlich der Kontaktschalter defekt oder fällt sporadisch dauernd aus. Hier muss ein neues Türschloss her das kannst du beim verwerter für 60 Euro kaufen und auch selbst einbauen. Hoffe ich konnte dir helfen
bei der Fahrertür tippe ich auf den Kontaktschalter im Schloss. Leider nicht einzeln erhältlich >> muss also das ganze Schloss ausgetauscht werden. Kann man leicht über die Messwertblöcke via Diagnose (Audi oder VCDS-User) herausfinden. Tür hinten: unbedingt Fehlerspeicher auslesen! Wenn dort ein Fehler abgelegt ist, der auf Probleme mit der Schließeinheit hindeutet, würde ich das Schloss schnell tauschen. Wenn Du Pech hast, geht es i-wann garnicht mehr auf und dann wird es stressig und teuer, da meist die Türverkleidung zerstört wird. Türschloss kostet einzeln so um die 140 €.
Ich glaub, dass du einen Kabelbruch im Türkabelstrang VL hast.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das vorder Türsteuergerät der Master und das hintere der Slave.
Sollte die Verbindung zwischen den beiden Steuergeräten gebrochen sein, wird das hintere Schloss nicht entriegelt.
Das sollte man mal überprüfen, ist schnell gemacht:
Die Gummihülle des Kabelstrangs an der A-Säule mit einem Schraubendreher weghebeln und Richtung Tür schieben, dann an den Kabeln wackeln und die Kabel einer Sichtprobe unterziehen.
Sollte da ein Kabel ganz gebrochen oder auch nur die Ummantelung defekt sein, wird ein neuer Kabelstrang für die Tür nötig.
das ist zu 99% ein elektronisches und kein mechanisches Problem da die Kombination Deiner Fehlerbeschreibung das vermuten lässt. Sowas in der Art hatte ich damals an meinem BMW, bei mir war es das Modul für die Zentralverrieglung… lass am besten erstmal den Fehlerspeicher auslesen, alles weitere ergibt sich dann.