[8P] Scheinwerfer Milchig

Hi,

ich möchte gerne meinen Linken Scheinwerfer Polieren. Auf Youtube habe ich schon einige Videos dazu angeschaut. Die machen das alle mit der Hand. Soll ich das auch mit der Hand machen oder mit einer Poliermaschiene? Da ich sowieso das ganze Auto Poliere werde ich mir eine neue Poliermaschiene zulegen.
Soll ich mir eher eine Extender oder eine Rotationsmaschiene kaufen? Auf dieser Seite: http://www.poliermaschinentest.de steht das Extender besser für Anfäger geeignet sind. Aber wieso?
Ach und bevor ichs vergesse, welche politur soll ich für den Scheinwerfer nehmen, weis das wer?

Ein kleiner Tipp:

Kunststoffscheinwerfer haben einen UV Lack drauf, der verhindert, dass Scheinwerfer"gläser" durch UV Bestrahlung durch Sonnenlicht porös werden.

Beim Passat 3BG und auch bei Opel Astra sieht man das sehr oft, dass der Lack dann vergilbt. Wenn du nun deine A3 Scheinwerfer polierst, radierst du u.U. diesen Lack herunter.

Trifft das auch auf den 8L zu? Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht…
Meine FL-Xenons hab ich schon vor 4 Jahren zerlegt, innen gereinigt, außen geschliffen und poliert.
Bislang konnte ich keine Vergilbung oder ähnliches fest stellen.

vergilben tut ja nur der Lack selber. Wenn man zB vergilbte 3BG Scheinwerfer abschleift und aufpoliert, sind diese ja wieder 100% klar, sehen aus, wie neu. Was passiert, wenn man einfach keinen UV Lack drauf macht, wird man wahrscheinlich erst in ein paar Jahren feststellen. Evtl. vergilben die Scheinwerfer selber nicht, aber etvl zerspringen diese schneller, wenn der Weichmacher aus dem Kunstoff dann raus ist.

Ich habe persönlich noch keinen 8L oder 8P mit gelblichen Scheinwerfern gesehen…

Mgor hat völlig recht.
Ich habe dieses Problem auch zur Zeit das ich den Xenonlichtkegel auf dem Scheinwerfer(glas) sehe und mir einbilde das ich dadurch weniger Lichtausbeute habe.
Ich habe anfang des Jahres beim Freundlichen auch neue Brenner einsetzen lassen.Trotzdem nervt mich das irgendwie an :slight_smile:

Bin da wohl zu pingelich.
Auf jeden Fall am Wochende werde ich die Scheinwerfer anschleifen-polieren und neu mit UV Schutzpaste/creme einschmieren.

Wenn ich nicht zu Faul bin, mache ich fotos :wink:

Gruß Hannes

Und so eine UV-Creme, die eingeschmiert wird (wahrscheinlich in regelmäßigen Abständen), bekommt dann keine Vergilbung die dann sichtbar ist?

Es gibt beim Fahrzeuglackierer einen UV Lack, welcher ordentlich aufgesprüht wird.

Ich kann die ganze Aufregung bezüglich des (angeblich ab Serie vorhandenem) UV-Schutzlack nicht ganz nachvollziehen, lasse mich aber gerne belehren.
Wenn überhaupt, wozu war ab Serie ein Schutzlack vorhanden?
Um die Scheinwerfer über einen möglichst langen Zeitraum b[/b] vor möglichen Vergilbungen zu schützen, damit der Otto-Normal-User nicht bereits nach wenigen Jahren mit einer Reklamation auf der Matte steht, oder? Würde mir einleuchten… :hmm:

Wenn aber eh eine Revision der Scheinwerfer (bei einem entsprechend alten Gebrauchtwagen) ansteht, dann sehe ich das nicht so dramatisch.
Ein evtl. vorhandener Schutzlack verhindert eine oberflächliche Vergilbung auf die Dauer auch nicht, lediglich der Prozess wird ggf. verzögert.
Verhält sich wie mit Sonnenbrand und Sonnencreme…

Also was soll's wenn der Kunststoff bereits nach wenigen Jahren der Revision wieder mal so langsam vergilbt?
Dann poliert man ein wenig drüber und fertig…
Wer damit klar kommt, verzichtet auf den Lack und poliert eben ab und zu mal drüber…so mach ich das seit Jahren und meine Scheinwerfer sind nach wie vor absolut klar…sowohl beim 8L als auch bei meinem B7.

Da liegst du falsch. Der uv Lack reißt und das sieht dann eben so aus, wie es aussieht. Der Kunststoff wird nicht porös oder spröde, solange der uv Lack drauf ist. Natürlich muss niemand seine Scheinwerfer lackieren und wenn du damit klar kommst, ist das ja deine Angelegenheit. Fakt ist, Original ist ein Lack drauf und offensichtlich gibt's den in guter und in schlechter Qualität. Einen 8p gibts nicht mit vergilbten Scheinwerfern: Opel Astra und Passat 3bg sind da andere Kandidaten.

… völlig richtig.

Und ich denke, eh ich einen Astra G oder Passat 3BG Halogen-Scheinwerfer aufpoliere… kauf ich lieber 2 neue. Jeder der das Lichtbild von einem 10 jahre alten Scheinwerfer neben einem neuen 0815 Scheinwerfer gesehen hat, weiß warum. Der Reflektor sieht nämlich nach so langer Zeit oft auch nicht mehr gut aus… beim 8L wirds nicht anders sein. Wenn man dann noch Markenware verbaut, hat man nicht nur neue Optik sondern sieht sogar wieder mehr auf der Straße… :wink:

Beim Xenon ist es eig. das gleiche, nur das sind die Scheinwerfer ja oft wesentlich teurer… da lohnt es sich evtl… Wobei auch ich noch keinen 8P mit wirklich matten oder gelben Scheinwerfern gesehen habe :slight_smile:

Worauf stützen sich deine "Fakten", dass ein UV-Schutzlack sich auf den Serien-Schweinwerfern befindet? Bitte nicht als Angriff gegen dich verstehen…wie bereits gesagt, kann ich mir das grundsätzlich durchaus vorstellen, aber bislang beruhte dies auf Aussagen vom Hören/Sagen…wo kann man das nach lesen?

…nur um deiner Argumentation genauer folgen zu können…korrigiere mich bitte, falls ich (schon wieder) :angel: falsch liege…
Deiner Meinung/Erfahrung oder whatever nach ist somit eine nicht vorhandene UV-Schicht, bzw. ein UV-Lack minderer Qualität für die vergilbten Scheinwerfer von Astra, Passat und Co. verantwortlich? Könnte das nicht am minderwertigen Kunststoff selbst liegen? Mal darüber nach gedacht? Würde evtl. auch erklären, dass das die 8P-Modelle (laut deiner Aussage) grundsätzlich nicht betrifft, oder?

                     <br><br>

Hallo zusammen,

gibt es weitere Langzeiterfahrungen zur Scheinwerferalterung nach einer Aufbereitung?

Gruß
Finn

Gut dass du das Topic wieder hoch holst…ich hatte das Thema echt schon wieder vergessen…
Nun ja…mittlerweile sind ja auch fast 3 Jahre vergangen…
Meine nachträglich aufbereiteten Scheinwerfer (jeweils zerlegt, Innenleben gereinigt, außen feingeschliffenen und poliert) sehen sowohl beim A3 8L als auch im A4 B7 aktuell immer noch absolut einwandfrei aus. Eine angeblich verfrühte Vergilbung (duch eine möglicherweise abgeschliffene UV-Schutzschicht) kann ich nach wie vor nicht bestätigen.
Eine entsprechende Trübung rührt imho in der Regel daher, dass sich Schmutzpartikel im Laufe der Zeit innerhalb des Scheinwerfers absetzen…und in diesem Fall hilft wirklich nur Ausbauen, Zerlegen, Reinigen und neu Abdichten.

Ach ja…sorry für etwas Offtopic…beim Audi A4 B7 ist dies übrigens ein bekanntes Problem…die Serien-Standlichtlampen liegen hier sehr knapp am Reflektor und die überschüssige Hitze kokelt mit der Zeit den Reflektor an. Die dadurch entstehenden Dämpfe lagern sich dann zwangsläufig auch im Scheinwerfer ab und trüben diesen. Ich hab seiner Zeit auf LED umgebaut und die dafür notwendigen Widerstände mit extra Kühlkörpern (außerhalb des Scheinwerfers) versehen…seither ist Ruhe.

Danke für deine ausführliche Antwort und Glückwunsch zum guten Ergebnis! :slight_smile: