Halli Hallo!
In diesem Thread wird beschrieben, wie man den Scheinwerfer zerlegen und den Boden in der gewünschten Farbe lackieren kann.
Vorweg:
Ich übernehme keine Haftung für dadurch entstandene Schäden und ich weis darauf hin das dadurch eventuell die Betriebserlaubnis des KFZs erläöschen kann und der TÜV für Fragen konsoltiert werden sollte.
Nun gut:
Ich hab heute schon einen defekten TEST- Scheinwerfer zerlegt, lackiert und bin grad beim Wiederzusammenbau.
Die grauen Teile sind schwarz lackiert und sehen echt spitze aus.
Werde ein Foto vom fertigen "Defektscheinwerfer" reinstellen, wenns so weit ist.
An diesem Wochenende werde ich mich an meinen Wagen ran machen und meine heiligen Xenon-Scheinis zerlegen und diese ebenfalls lackieren.
Aus meinen bisherigen Erfahrungen konnte ich schon mal die nötigen Arbeitschritte zusammenstellen:
Frontschürze abbauen
Scheinwerfer ausbauen
Backofen auf 50-70 Grad vorheizen( um den Kleber weicher zu machen)
vom Scheinwerfer die 5 Klammern die Gehäuse und Glas halten entfernen
Scheinwerfer in die Backröhre und 15 Min drinnen lassen
Scheinwerfer anschließend rausnehmen und mit Hilfe 2er Blech- oder Holzspatel das Glas vorsichtig vom Gehäuse abhebeln (das Glas vorher abdecken damit es nicht zerkratzt wird)
WICHTIG: Auf die Klebestellen achten diese dürfen nicht verdreckt werden und Kleber darf nicht ans Glas geraten.
Die Innenschale (die am Glas mit 2 Torxschrauben befestigt ist) vom Glas lösen
Diese Innenschale besteht aus 2 Teilen die miteinander verhakt sind (vorsichtig enthaken )
Vom Gehäuseboden (hinten) alle Abdeckungen entfernen.
Der Reflektorenbodenplatte ist mit 2 Torxschrauben von innen an den Verstellachsen befestigt, diese Schrauben müssen gelöst werden
Nun kann man die Bodenplatte nach vorne abnehmen, (aber auch hier wieder Vorsicht walten lassen) sie ist noch an einem Zapfen der Höhenregulierung "angezapft", => einfach abziehen
Jetzt kann man die gesteckten Reflektorenringe abnehmen und kommt somit an das letzte 3 graue Bauteil ("Reflektorenschale") ran
Diese "Reflektorenschale" ist von hinten noch mit 2 Rastbolzen gesteckt, diese einfach zusammendrücken dann kann man sie raus drücken
seitlich sind jetzt noch jeweils links und rechts 2 Federn, die man zu Seite drücken muss um die Reflektorenschale abnehmen zu können.
So nun kann man die Teile in der gewünschten Farbe lackieren.
Der Zusammenbau erfolgt in Umgehrter Reihenfolge
Hier ist wieder auf die Klebestellen zu achten
Außerdem sollte man den Staub und die Fingerabdrücke mit Hilfe eines Microfasertuches und mit Glasreiniger und Papiertüchern entfernen.
Wir wollen ja ein sauberes Ergebnis oder?
Nun kommt wieder der Backofen ins Spiel wieder bei 50-70 Grad und bei Teile erwärmen
anschließend kann man sie zusammenfügen und wieder mit den Klammern befestigen.
So jetzt können die Scheinis wieder in ihr altes Gesicht eingepflanzt und die Frontschürze wieder angeschraubt werden.
Wenns so weit ist folgen Bilder von meinem Wagen und Bilder vom Bau.
Bis dahin …
Gruß euer Masterchief