[8P] Scheinwerfer auseinander bauen und lackieren

Halli Hallo!

In diesem Thread wird beschrieben, wie man den Scheinwerfer zerlegen und den Boden in der gewünschten Farbe lackieren kann.

Vorweg:
Ich übernehme keine Haftung für dadurch entstandene Schäden und ich weis darauf hin das dadurch eventuell die Betriebserlaubnis des KFZs erläöschen kann und der TÜV für Fragen konsoltiert werden sollte.

Nun gut:

Ich hab heute schon einen defekten TEST- Scheinwerfer zerlegt, lackiert und bin grad beim Wiederzusammenbau.
Die grauen Teile sind schwarz lackiert und sehen echt spitze aus.

Werde ein Foto vom fertigen "Defektscheinwerfer" reinstellen, wenns so weit ist.

An diesem Wochenende werde ich mich an meinen Wagen ran machen und meine heiligen Xenon-Scheinis zerlegen und diese ebenfalls lackieren.

Aus meinen bisherigen Erfahrungen konnte ich schon mal die nötigen Arbeitschritte zusammenstellen:

Frontschürze abbauen
Scheinwerfer ausbauen
Backofen auf 50-70 Grad vorheizen( um den Kleber weicher zu machen)
vom Scheinwerfer die 5 Klammern die Gehäuse und Glas halten entfernen
Scheinwerfer in die Backröhre und 15 Min drinnen lassen
Scheinwerfer anschließend rausnehmen und mit Hilfe 2er Blech- oder Holzspatel das Glas vorsichtig vom Gehäuse abhebeln (das Glas vorher abdecken damit es nicht zerkratzt wird)

WICHTIG: Auf die Klebestellen achten diese dürfen nicht verdreckt werden und Kleber darf nicht ans Glas geraten.

Die Innenschale (die am Glas mit 2 Torxschrauben befestigt ist) vom Glas lösen
Diese Innenschale besteht aus 2 Teilen die miteinander verhakt sind (vorsichtig enthaken )
Vom Gehäuseboden (hinten) alle Abdeckungen entfernen.
Der Reflektorenbodenplatte ist mit 2 Torxschrauben von innen an den Verstellachsen befestigt, diese Schrauben müssen gelöst werden
Nun kann man die Bodenplatte nach vorne abnehmen, (aber auch hier wieder Vorsicht walten lassen) sie ist noch an einem Zapfen der Höhenregulierung "angezapft", => einfach abziehen
Jetzt kann man die gesteckten Reflektorenringe abnehmen und kommt somit an das letzte 3 graue Bauteil ("Reflektorenschale") ran
Diese "Reflektorenschale" ist von hinten noch mit 2 Rastbolzen gesteckt, diese einfach zusammendrücken dann kann man sie raus drücken
seitlich sind jetzt noch jeweils links und rechts 2 Federn, die man zu Seite drücken muss um die Reflektorenschale abnehmen zu können.

So nun kann man die Teile in der gewünschten Farbe lackieren.

Der Zusammenbau erfolgt in Umgehrter Reihenfolge

Hier ist wieder auf die Klebestellen zu achten
Außerdem sollte man den Staub und die Fingerabdrücke mit Hilfe eines Microfasertuches und mit Glasreiniger und Papiertüchern entfernen.
Wir wollen ja ein sauberes Ergebnis oder?

Nun kommt wieder der Backofen ins Spiel wieder bei 50-70 Grad und bei Teile erwärmen
anschließend kann man sie zusammenfügen und wieder mit den Klammern befestigen.

So jetzt können die Scheinis wieder in ihr altes Gesicht eingepflanzt und die Frontschürze wieder angeschraubt werden.

Wenns so weit ist folgen Bilder von meinem Wagen und Bilder vom Bau.

Bis dahin …

Gruß euer Masterchief

würd die mods bitten die Überschrift zu ergänzen um Scheinwerfer auseinander bauen… oder so…
damit wird die suche erleichtert.

Tolle Anleitung!

grüße

Servus!

Hier mal ein paar Bilderchens:

Die Grünen Markierungen zeigen wo die Schrauben bei den Xenonscheinwerfern sitzen, Schrauben lösen und Reflektorengrundplatte nach vorne rausziehen, an der Rückseite des Scheinwerferkörpers ist nichts zu demontieren (dies gilt nur für die Xenonscheinwerfer, da diese anders aufgebaut als die Halogen sind)

und natürlich ein Vorher-Nachher Bild.

Fotos vom eingebauten Zustand gibt es wenn der Wagen mal wieder sauber ist :wink:

Gruß euer Masterchief

womit hast Du lackiert und hält das nach dieser längeren Zeit noch?

Hab die Dingens mit Sprühlack lackiert jedoch OHNE Klarlack da ich es matt haben wollte, Lack entspricht meiner Wagenfarbe.
Den Lack bekommst stressfrei bei ATU (endlich mal zu was nütze) :smiley:

Jupp hält alles wunderbar!
Die Oberfläche sollte aber dennoch fettfrei sein!

Gruß vom Master…

ist das extra Lack für Kunsstoff oder der normale reparaturlack?

Nein! Ist ganz normaler Dosensprühlack für die Karosse.

Gruß

und hält die Farbe immer noch ?

Ja Farbe halt immernoch! :slight_smile:

Hat der TÜV sich schonmal aufgeregt?

Hast du die Scheinwerfer nochmal abgedichtet mit Silikon oder ähnlichem? Sind die Scheinwerfer nach dem Lackieren dicht?

Um den Tread aktuell zu halten( und ja ich wahr lange nicht mehr hier…) :wink:

Nein TÜV gabs noch nier Probleme, ist wahrscheinlich keinem aufgefallen. Zudem wenn man die Reflektoren nicht mit lackiert sollte es eh keine Probleme geben!
Ja ich habe die Scheinwerfer nochmal sicherheitshalber mit Silikon abgedichtet und diese sind dicht, hatte noch nie Feuchtigkeit drinnen!

Hallo zusammen,

habe heute versucht meine Xenon Scheinwerfer vom Facelift 8PA zu auszubauen.
Es klappt nicht!

Habe auf dem Scheinwerfer die mittlere, und jeweils die innere Schraube (Pinke Pfeile) entfernt.
Die 3. Schraube (grüner Pfeil)' war nicht nötig, da ich die Scheinwerfer locker 2 cm nach vorne und nach oben ziehen konnte. Mehr ging nicht, kein rappeln und wackeln half. Irgendwo hängt es.

Ich habe von Dectane ein Video gesehen, in dem hat der Mensch den Scheibwerfer ganz easy nach vorne (in Fahrtrichtung) rausgezogen. Das geht bei mir nicht.

Meine Scheibwerfer stoßen hinter eine Kunstoffleiste auf Widerstand (Bild mit 4 Pinke Pfeile).

Kann mir wer helfen?
Danke :slight_smile:


Dropbox - Foto 16.12.13 21 11 30.jpg - Simplify your life

Mach die Schraube auch mal ganz raus und dann vllt vorne anheben und nach vorne oben rausziehen…

Ansonsten müsste glaub ich das Plastikteil auch weg

Hab die 2 pinken Schrauben komplett entfernt gehabt.
die grüne Schraube schien unabhängig zu sein, ich konnte den Scheinwerfer großzügig wackeln, auch nach dem anheben etwas nach vorne ziehen, aber dann klemmt es :frowning:

Hier sieht man gut, dass unter dem Scheinwerfer nichts ist.

Bei mir hingegen ist eine Kunststoffleiste mit großen Bohrungen und Swra-Düse unter dem Scheinwerfer.
Das stört wahrscheinlich auch.
Bekomm ich aber auch nicht ab :frowning:

Demontage des Frontstoßfängers beim A3 8P- nr28

Hab nun die AlphaLights auch seit gestern abend drin.

Ich hatte vorher Osram Xenarc 66340 drin.

Die Alphas sind definitiv kühler, fällt sofort auf.
Die werden nach 10s auch deutlich heller, als direkt beim Einschalten.
Ist mir bei den Osrams nicht mehr so aufgefallen.

z.Z. ist die Straße nass (gestern bei der kurzen Ausfahrt und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit).
daher hält sich die Begeisterung noch in grenzen.

Es ist zwar subjekiv etwas heller, aber es kann auch wegen der unterschiedlichen Farbtemperatur täuschen.
An manchen Stellen (überwiegend auf trockenen Stellen ausserhalb geschl. Ortschaft) war der Aha-Effekt schon groß, wie hell das Licht das doch sein kann. Das hat schon spass gemacht.

In der Stadt war kein riesen Unterschied.

Aber ich glaub, ich hab beim Scheinwerfer Aus- und Einbau irgendwas verstellt, werd heut nach Feierabend mal kurz zum Freundlichen die Ausrichtung justieren lassen.
Irgendwie passt die Höhe (oberkante vom Lichtteppich) nicht so ganz.
Desweiteren ist mir links aufgefallen, dass auf dem Boden heller ausgeleuchtet wird als rechts.

Echte Vergleichsfotos folgen.
Ich habe die Tage Aufnahmen mit der DSLR gemacht (feste Blende und Belichtung).

Hast du schon Fotos gemacht?
Welche Scheinwerfer hast du? Die mit dem LED TFL?

Meine Linsen sind auch sehr dreckig. Ich überlege ob ich lieber neue Scheinwerfer verbaue oder reinige. Hat schon jemand die FL Scheinwerfer gereinigt.

Mein Licht ist trotz der Osram CBI sehr dunkel, vorbeifahrende Autos mit Xenon machen immer deutlich mehr Licht, auch direkt vor meinem Auto. Die Scheinwerfer sind von der Höhe aber korrekt eingestellt.

Oder könnte es eventuell an einer zu niedrigen Spannung liegen? Wenn ja kann man die mit VCDS auslesen?

Gruß Sebastian