Hallo Leute ich habe seit 2/3 Jahren immer ein Problem mit dem Scheibenwischer die bei einer Stelle in der Windschutzscheibe nicht Richtig den Regen weg wischen. Habe Originale von Audi ausprobiert und von Bosch und andere Marken und leider ist immer ein kleiner teil in der Mitte der Windschutzscheibe der nicht weg gewischt wird. Ist das Produktionsfehler ? Das passiert auch nur Sporadisch mal macht er es und mal nicht was sehr komisch ist aber bisher war es bei allen Scheibenwischer.
Was für ein BJ hast du? Weil der Wischerarm wurde mal geändert, gegen eine andere Version.
@A332Q: Das Problem hat nichts mit dem Wischerarm zu tun, sondern eher was wie die Wischer anliegen bzw beim zurückkommen wie die Blätter sich klappen
Hab an sich die gleiche Problematik, seit anfang an…auch diverse Wischer durchprobiert. Am besten komme ich mit den Bosch Aerotwin weiter.
Ich hab nur das Problem das der Wischerarm immer auf der Fahrerseite außen ''gegenknallt''…
Ansonsten gibts keine Probleme. Benutze nur Bosch Aerotwin
BJ: 2005
@Terguk das kann man einfach lösen indem man den Wischerarm löst und etwas in Richtung Motorhaube versetzt.
@Windtalker86 das stimmt so nicht. An meinem 04er damals hatte ich auch das Problem, dass ein etwa Bierdeckel großer Fleck im Fahrersichtfeld nicht gewischt wurde. Da halfen auch neue Wischerblätter nicht. Als ich dann auf die Facelift Wischerarme gewechselt habe, war das Problem weg. Das beste Wischergebnis hatte ich mit den Facelift Wischerarmen mit Original Wischerblättern, die so wie es aussieht von SWF stammen. Das "Problem" an den alten Wischerarmen ist, dass diese nicht so verwindungssteif sind wie die neueren. Diese haben eine U-Form, die wesentlich stabiler ist. Besser aussehen tun sie noch dazu.
Also BJ ist 2012 und Wischarm ist Orginal und beim zurück kommen ist das Problem heute nochmal mehr drauf geachtet und habe auch sehr viele ausprobiert und habe jetzt auch Bosch Aerotwin drauf aber leider ist das Problem immer noch vorhanden zwar bisschen weniger aber noch da!
Bei meinem 2011er hatte ich das als die Blätter hin waren, aber daran kann es ja bei dir eigentlich nicht liegen. Bei den FL Armen war ich mit den Bosch Wischern gar nicht zufrieden. Waren für meinen Geschmack im Vergleich nicht haltbar genug.
Ich weiß nicht, wie die Wischerarme beim 8P sind, aber bei meinem 8L hatte ich das Problem, dass die Feder im Wischerarm gelängt war bzw. alles schwergäng. Daraufhin wurde halt das Gummi nicht mehr richtig auf Windschutzscheibe gedrückt, was stellnweise halt verwischte.
War nach Armwechsel weg.
Gruß Lukas
Bei nem 2012er halte ich das eher für unwahrscheinlich.
Hab jetzt auch auf Facelift Wischerarm gewechselt, hab allerdings die Bosch Aerotwin übernommen, weil die noch nicht lange drauf sind.
Wischergebnis ist finde ich schlechter als mit den alten Armen. Bei den neuen ist der "Fleck" wesentlich größer.
Wenn die hochfahren wird alles weggewischt, beim zurück spart der auf der Fahrerseite mehr aus als vorher.
Meinst du, originale Wischerblätter schaffen da Abhilfe?
Hatte das ebenfalls mit den Bosch Wischer vor langer Zeit. Das Feld war direkt vor meiner Nase, vorallem wenn ich schneller als 100 gefahren bin.
Mittlerweile nehm ich immer die von SWF, die haben auch nicht so ne fette Aufnahme und sind sogar noch günstiger. Die "Blindstelle" ist mir seither nicht mehr aufgefallen.
Interessant ist ja, Bosch auf VORfacelift-Gestänge macht zwar diese Blindstelle, aber nicht so groß wie Faceliftgestänge mit Bosch.
Hatte ja umgerüstet um genau diese Stelle mit geischt zu bekommen, da die neueren wohl besser sind.
Werde mal die SWF probieren dann
@Nightfly
Du hattest es auch schon angesprochen mit den Bosch… hätte jetzt aber nicht gedacht, dass sich das soo dramatisch verschlechtert
Update:
Gestern die SWF Visioflex bekommen und verbaut. Leider hab ich immer noch diesen "Fleck" welcher nicht mitgewischt wird
Im direkten Vergleich tun sich die Bosch und die SWF nichts, was das angeht.
Woran könnte es noch liegen? Zu wenig Anpressdruck des Wischerarmes selbst?
So sind sogar Facelift Scheibenwischer und werde sie jetzt mal verstellen mit 1-2 mm nach oben
Hallo Zusammen,
habe mich gerade mal im Forum angemeldet und bin prompt auf dieses Thema gestoßen. Was soll ich sagen, ich habe immer noch das gleiche Problem. Nur habe ich nicht persönlich wie ihr so viel ausprobiert sondern bin gleich zu Audi um es zu beanstanden. Ich habe wohl einen sehr guten Serviceberater und agiere wohl überzeugend. Bei mir ist es auch so, dass beim runter oder zurückwischen Wasser ca. in der Mitte der Scheibe stehengelassen wird. Bei mir sind die Flecken ca. 4 Bierdeckel groß, weil ich das als Maßstab gelesen hatte erwähne ich das mal damit ;-).
Ich habe das Auto 2014 im September gekauft (Sportback 1.8 TFSI) und hatte eigentlich von Anfang an Probleme damit und habe diese auch Audi kommuniziert. Daher wurde eigentlich alles an dem System getauscht (Kulanz). Also Arme (Ich weiß ehrlich gesagt nicht welche ich drauf habe, woran erkenne ich das?), Federn und Blätter. Der Anpressdruck wurde auch mehrfach angepasst, ich habe dann natürlich eine schnellere Abnutzung moniert, aber dennoch will ich ja das Problem gelöst bekommen. Ich bin oft bei Audi gewesen und habe Videos ohne ende erstellt um es zu belegen. Mich nervt generell, wenn nur ein Fitzel Krümel am Blatt hängt, dass sofort Schlieren auf der Scheibe sind. Die letzte Aussage von Audi an mich ist, dass sie die Scheibe speziell imprägnieren wollen und ich die Wischer quasi nicht mehr nutzen muss. Ist ne tolle geste, aber meiner Meinung nach keine Lösung. Also entweder man hat glück mit dem Wischbild oder halt Pech wie die meisten nehme ich an.
Ich hoffe der Artikel hilft dem einen oder anderen den Audijungs mehr auf den Füßen zu stehen. Wenn irgendwer etwas besseres zum Lösungsansatz herausfindet, würde mich freuen darüber zu lesen.
Viel Spass weiterhin mit eurem Audi, I love my car ;-).
LG Dominik
Also ich habe selbst auch noch das Problem bekomm einfach den Wischer nicht ab