[8P] Scheibenwischer lässt was aus

es geht um den auf der fahrerseite, auch ein wechsel der wischer brachte nichts…

es regnet und ich will wischen, beim hoch fahren nimmt er noch alles schön mit, aber beim wieder einfahren lässt er genau in meinem sichtbereich so ca. 5x5cm aus

ist das ne a3 schwäche, ich kann mir nicht erklären woran es liegen könnte

Hi
Versuche mal das Gelenk unten am Arm zu schmieren (WD40). Evtl ist es da ein wenig schwergängig und der "Anpressdruck" fehlt an dieser Stelle.
mfg…

Hihi, das ist mir auch auch aufgefallen …
BJ 2010
ich ignorier diesen klecks jetzt einfach… Mag er halt nicht

verdammt, ich bekomm hier wohl keine email- bestätigung bei neuen beiträgen mehr…

also das mit wd40 habe ich schon ausprobiert…half nichts

lässt immer noch was aus und ignorieren ist bei mir unmöglich, da genau im sichtbereich

was mir so nebenbei beim ausprobieren auffiel:

der fahrerwischer schlägt immer ganz leicht an die motorhaube, im ausgefahrenen zustand

das ist doch auch nicht normal!?

habe die 936s aero twin

hy,

also gegen die haube schlagen sollte der arm definitiv nicht. schau mal, ob die mutter, mit welcher der arm befestigt ist, auch ganz fest sitzt. villeicht steht der deshalb ein bisschen zu hoch.
wurde der arm mal demontiert? kann auch sein, dass der nicht wieder ganz auf dem zahnkonus drauf sitzt.

gruß martin

wurde noch nicht dran geschraubt…

wie gesagt, es war bereits bei meinem alten wischer, aber da nicht von anfang an

haste das auto neu? mal ne frontscheibe bekommen?
kenne frontscheiben die erneuert wurden, wo ein "walzfehler" drinnen war. dann hat die scheibe genau an der stelle ne delle drin und der wischer nimmt es dort nicht mit. schwer mit dem auge zu sehen. solltest dir mal nen alten wischer nehmen und ihn an dieser stelle auflegen (mit wenig druck). evtl kannste da was erkennen.
mfg micha

Hi,

muss das Thema nochmal ausgraben. Habe das selbe Problem, hat jemand eine Lösung gefunden? ich wollte die Wischer tauschen, weil das restliche Wischbild auch nicht mehr das Beste ist.

Grüße
Johannes

Problem bleibt bei mir auch nach dem Austausch der Frontscheibe…
Die erste hat den Steintod hinter sich, aber das Wischerproblem ist geblieben…

Naja habs zum Standard erklärt und gut is

Hab bei Motor-Talk gelesen, dass manche BMW-Fahrer (in dem Fall 3er E46) das selbe Problem haben und es bei denen Altersbedingt ist. Da lag es am Wischerarm selbst, bei dem es altersbedingt zu sinkendem Anpressdruck kommt. Als Lösung wurde ein neuer Arm verbaut und es wurde nichts mehr ausgelassen.

Bleibt die Frage, ob es einfach an der Feder liegt oder auch am Arm selbst, dass er über die Jahre minimal die Form verliert.

Grüße
Johannes

Für alle die das Problem auch haben und einen Vorfacelift fahren (wie mein DFG). Ich habe heute meine VFL Arme gegen FL Wischerarme getauscht. Diese sind wesentlich stabiler und haben jetzt ein wesentlich besseres Wischbild -> keine ausgelassenen Stellen mehr. Zum Schluss war es bei mir selbst mit neuen Wischern eine DIN-A4 große Fläche im Fahrersichtfeld ausgelassen worden. Es scheint als würden sich die Arme mit der Zeit immer mehr verwinden.

Jedenfalls war bei mir der Tausch der Wischerarme gegen Faceliftarme die Lösung.

Hast du uns die Teilenummer?

8P1 955 407A und 8P1 955 408A

Danke :slight_smile:

Hallo,

selbe Problem.

Neue Frontscheibe( Steinschlag = Riss) wurbe vor ca 3 Monaten verbaut -> Stelle blieb unbewischt
Neue Wischer (ori.) -> komplette Sicht wird vom Wischer erfasst.

Immer noch schlagen meine Scheibenwischer gegen die Motorhaube- es wurde schon ein neues Wischergestänge + Motor verbaut ( dort war das Gelenk welches vom Wischermotorangetrieben wird rund gelaufen) -> keine wirklich bemerkbare verbesserung

Beim Wechsel ist mir aufgefallen das die Verzahnung von den Wischerarmen, welche auf dem Gestänge sitzen, rund gelaufen sind. Das erklärt das schlagen gegen die Motorhaube - noch ein Anzeichen für dieses Problem, die Wischer haben in der Ausgangsposition spiel. Ca. 5 cm.

Hallo @Rockstar8p bei deinem Problem tippe ich auf fehlerhaften Ein/Ausbau der Wischerarme. Wenn man das nicht richtig macht, resultiert das in deinem Problem, dass die Verzahnung an der Befestigung des Wischerarms dann rund wird und du damit das Spiel im Wischerarm hast. Allerdings könnte man dann auch Zweifel anmelden über den sachgemäßen Einbau des Gestänges.

Mit den Wischerarmen an sich, hat das in deinem Fall wohl nichts zu tun, da bei dir das Problem durch neue Wischer behoben war.