[8P] scheibenwischer gehen nicht mehr

hey Männers,
hab folgendes problemm:
vor ner woche hatten wir schnee/regen, der schnee war nass und schwer, hab von der frontscheibe diesen "entfernt" doch hab an das dach nicht gedacht, beim fahren hab ich leicht gebremst und schon war alles auf der frontscheibe, wollte nicht in ieinen autofahrer reindüsen und hab scheibenwischer betätigt, dann kammen die einmal fast ganz hoch, das zweite mal nur noch mittig und gingen wieder nach unten, seit dem funzeln diese nicht mehr, der freundliche sagte es sind entweder die sicherungen oder der motor. okay.
hab mir sicherungen angeschaut (15er - blau) alle okay, hab mir dann bei e**y das ganze gestänge gekauft, hab diese grad eingebaut - es passiert nichts :frowning:

was könnte der grund sein?

Ja Motor überlastet —> Motor kaputt.

hab den ja ausgetauscht und trozdem geht da nichts

Moin,

Nimm mal eine Multimeter und messe ob Spannung am Motor ankommt (Schalter betätigen).
Als nächstes Motorwiderstand messen sollte zwischen 10000 und 100000
Ohm liegen. Alles drunter oder unendlicher deutet auf einen defekten Motor hin.
Ich denke aber das es eher das Intervallrelais erwischt hat, sollte auf einer Tafel im Fußraum hinter der Verkleidung sein.

Viel Glück!

danke Kosh,
wie schaut'n das intervallrelai aus?

Ein Motor, hat einen sehr viel geringeren Innenwiderstand. Bei einer 15 A Sicherung kannst du von einem Innenwiderstand vom 0.8 Ohm ausgehen.

Nimm mal "nur" einen Strom von 1 A an (wie gesagt, 15 A sind serienmäßig abgesichert), da ist der Innenwiderstand am Scheibenwischermotor 12 Ohm. Und 1 A ist bei Gleichspannung mal schnell erreicht, weil eine Spule (im Gleichstromskreis) sehr niederohmig ist.
Der gemessene Widerstand eines funktionsfähigen Wischermotors muss also im Bereich 1-15 Ohm liegen.

Für die oben vorgeschlagenen Messwerte für einen Scheibenwischermotor mit 10KOhm (InnenR) täte an dieser Stelle eine 1,2 mA Sicherung ausreichen. Das ist unrealistisch.