[8P] Scheibenwaschdüse hinten funktioniert nicht

nur für die düse ? die werden auch immer teurer.

Kein Plan, stand so in dem Programm (EATK oder so) drin…

Weiß ja nicht wie das bei Audi ist, habe den ja noch nicht so lange… Bei meinem alten Auto (Daihatsu) habe ich in meiner Werkstatt immer Prozente bekommen… Aber da war ich auch lange…

Grüße
Johannes

Hätte da nicht ein Glas Essig gereicht ? Ein Tag einwirken lassen, fertig !

O-Ton Werkstatt: wenns mit Druckluft und Nadel net geht, bringt einlegen auch nix. Und für 6€ mach ich mir die Arbeit nicht mehr…

War das heute abholen, direkt vor Ort montiert und fertig… funktioniert optimal…

Hallo,

auch wenn das Thema recht alt ist und das Posten hier dein an Leichenschändung grenzt, denke ich es ist besser hier drin zu Posten als etwas neues aufzumachen.
Ich wollte mich mal erkundigen nach der Waschdüse am Heck, ist es normal das dort kein richtiger Strahl wie aus den forderen Düsen kommt sondern eher ein leichtes getropfe in richtung Wischerblatt?
Heute beim genauen kontrollieren habe ich gesehen das auch nur an einer Düse erwas Schaum war und die zweite sehr funktionslos aussah… Wie kann man denn die Düse abbauen zum reinigen bzw. wechseln?
Viele Grüße

Hi,

reinigen wird nicht wirklich lohnen. Du bekommst idR nicht alle Ablagerungen weg und meine gingen gar nicht mehr sauber. Ich habe eine neue gekauft für ein paar Euro beim Freundlichen.

Ab bekommst du sie recht einfach. Die Kappe hinten hat 3 Nasen untendrunter, da musst du wenn ich mich recht entsinne die Seite Richtung Wischerblatte leicht auseinanderbiegen und dann nach oben ziehen. Da kann man eigtl. nicht viel kaputt machen. Ich würde das Ganze aber evtl. mit einem kleinen Wärmekissen (diese blauen Gelpacks die auch zum kühlen verwendet werden, würde so nah am Lack nicht unbedingt auf nen Fön setzen). Darunter ist direkt die Düse, die du einfach abziehen kannst, da sie nur aufgesteckt ist.

Grüße
Johannes

1 „Gefällt mir“

Hi,
erstmal danke für Deine schnelle Antwort.

Nun frage ich mich jedoch, wofür brauche ich einen Fön oder ein Wärmekissen wenn man die Abdeckung nur etwas aufbiegen muss?
Beim Aerotwin ist die gleiche Vorgehensweise oder gibt es da irgendwelche Unterschiede? Ich weiß es gerade nicht zu 100% aber ich glaube bei mir ist die gesamte Wischerabdeckung ein einziges Teil.

Viele Grüße

Beim Aerotwin weiß ichs nicht. habe ich nicht. Das Erwärmen ist für das Plastik, je wärmer es ist, desto flexibler wird es, bricht also nicht so leicht. Wenns draußen etwas wärmer ist oder es in der Sonne stand ist das auch so kein Problem.

Hi,

heute habe ich gezielt nach den Nasen geschaut jedoch leider keine gesehen.
Beim Versuch die Abdeckung etwas auseinander zu biegen, knackt sie nur…

Kann evtl jemand nochmal sagen, wie der Strahl denn eigentlich aussehen soll? Ist es ein richtiger Strahl oder wird nur auf das Wischerblatt Wasser "geträufelt"?

Viele Grüße