Ich suche eine Anleitung um die Düsen meiner Scheibenwaschanlage richtig einzustellen.
Für A4, A5 und A6 habe ich schon eine Anleitung gefunden (sehe Bild in Beilage).
Aber für ein A3 Sportback (Baujahr 2010) habe ich noch nichts gefunden.
Fielleicht kanst du mir helfen?
Hi
Das hilft Dir bei der Suche zwar nicht, aber ich kann Dir nur wärmstens die Fächerdüsen vom Golf 6
empfehlen. Die tauschst Du einfach Plug&Play aus und kannst die Feineinstellung dann mit einem Imbusschlüssel vornehmen.
Vielleicht nur mein persönlicher Eindruck, aber ich finde die liefern ein x-mal besseres Reinigungsergebnis.
Hatte schon in meinem 8L Fächerdüsen vom Fiat und muss sagen, dass das schon ein Witz ist, das Audi dem A3 diese beschissenen
Strahldüsen gönnt.
Gruß
Mit Fächerdüsen meinst du die zersteubenden Düsen wo so schön alles fein auf die Scheibe spritzen?
Wenn ja, hast du da ne Anleitung dazu, da ich mir denke, wenn die ja eigentlich beheitzt sind nochein bischen electronic dazu kommt oder? Würd mir die auch gerne reinmachen.
Danke schonmal
LG
edit: zum thema überhaupt :
Also ich hab meine so eingestellt wie es mir gepasst hat.
Stell sie doch einfach so ein das jeder Bereich abgedeckt ist, du musst ja nicht an derscheibe mit einem Zollstab stehen und die Punkte ausmessen Ô.o
Korrektur, das sind die beheizten Düsen vom Golf V und die kosten so um die 27-28€
Der Vollständigkeit halber muss man erwähnen das man bei Fahrzeugen vor Sommer 2008,
also Vorfacelift, die Haltenasen der Düsen bearbeiten muss.
Bei den hier im Thread betroffenen ja kein Thema.
Grüße
die düsen waren nicht nur im golf
bei ebay am besten die im blog genannte TN eingeben und suchen!
ich habe für einen satz mit 3000km laufleistung 20 euro bezahlt, versand kostenlos!
Ich bin mir nun unsicher ob ich die behetzbaren habe oder nicht. An was kann ich das erkennen?
Ich war bis heute der Meinung das meine beheizt sind…
Und nochmal die Frage, muss irgendwie noch strom angelegt werden zum beheizen??^^
ich habe einen vfl und eben mehr oder weniger auf die fächerdüsen umgerüstet. kabel verlängern war ein echter kampf, habs es geschafft. am ende die enttäuschung, weil 3 von 6 haltenasen bei einer der neuen düsen abgebrochen sind beim einbau. ich hatte echt versucht vorsichtig zu sein… dabei ist mir aufgefallen, dass die alten düsen eine tiefe von 39mm haben, die neuen nur noch 33mm. es passt also nicht wirklich plug and play und sieht auch nicht wirklich gut aus…